fühle mich nicht ALT - natürlich älter als 30 - aber nicht wie einsuggeriert - ALT! Alleine in den letzten fünf Jahren ist ihre Zahl um ein Drittel angestiegen. Der Jobsuche im verdeckten Stellenmarkt kommt dabei eine große Bedeutung zu, denn „mit 50 ist man zu alt für die Stellenbörsen.“ […]. Ab wann ist man zu alt für Shorts – die Antwort auf die Frage. Wir haben viele positive Bespiele von Absolventen jenseits der 50. © 2021 - Karriereberatung Stuttgart | All rights reserved, Daimler AG ab 2012 auf die Entwicklungsplattform NX bzw. November 2014 um 15:58 Mit 48 fühle ich mich noch richtig gut drauf - will/muss noch mind. Ja, mein Mann kriegt seit längerem zu hören, dass er ja schon sooooo alt ist und dass es immer schwieriger für ihn werden wird. Besonderes Augenmerk legen wir auf Präsenzunterricht mit Dozenten aus der beruflichen Praxis und der weiterbildungsbegleitenden Unterstützung bei der Jobsuche. Ich war 4 Wochen auf Jobsuche und hätte bei 30 Bewerbungen - in 4 Firmen beginnen können. Solange Politik das weiter unterstützt, sehen wir alle wahrlich alt aus, zunehmend auch die Jüngeren. So punkten Sie als alter Hase mit Ihrer … Ansonsten können Sie Ihre Beziehungen spielen lassen oder sich initiativ bewerben. Woran liegt es, dass Obama und Zetsche mit 50 als jung gelten, andere sich aber hier schon im kritischen Alter wähnen? Viele Menschen gehen mit dieser These durch die Arbeitswelt: Personalentscheider, Führungskräfte, stellenanzeigenverantwortliche Personaler, Jobsuchende. Tatsächlich ändert sich etwas auf dem Arbeitsmarkt […]. ist Geschäftsführer der LVQ und Entdecker von Systematisch Kaffeetrinken. Auch als Fotomodell können Sie mit über 80 aktiv sein – Sie bewerben dann nur andere Produkte. Hier schreiben Lars Hahn, Martin Salwiczek und Gastautoren. Ende 50 Jahre auch noch so ist, aber letztlich sollen wir doch bis 65 - 67 Jahre. Absolvent/innen der LVQ jenseits der 50 finden meistens einen Job. Sie bekommt ständig absagen und ist kurz vor der verzweiflung. Er schreibt über Entwicklungen der Arbeitswelt, gibt wertvolle Tipps und führt spannende Interviews zu den Themen Karriere, Jobsuche und Weiterbildung. Hier nur ein paar Beispiele derjenigen, die sich bereit erklärt haben, ihre Geschichte hier im Blog zu berichten: www.lvq.de/karriere-blog/2013/04/17/9-fragen-an-axel-crefeld-fachkraft-fuer-arbeitssicherheit/, www.lvq.de/karriere-blog/2014/05/09/die-ausbildung-zur-fachkraft-fuer-arbeitssicherheit-hat-mich-fachlich-auf-eine-neue-ebene-katapultiert/, www.lvq.de/karriere-blog/2018/02/22/fachkraft-fuer-arbeitssicherheit-weiterbildung-interview/, www.lvq.de/karriere-blog/2018/06/07/fachkraft-fuer-arbeitssicherheit-quereinstieg/, […] Mythos entkräftet Lars Hahn in seinem Beitrag „Jobsuche ab 50. Es geht eher um das Alter im Vergleich zur Qualifikation. Wenn der Kontakt hergestellt ist, man den Fuß in der Tür hat, kann ich ja immer noch einen Lebenslauf als PDF schicken. Warum ist man für den Arbeitsmarkt über 40 Jahre zu alt, sind etwa alle in diesem Alter in Rente? Dies ist der Karriereblog von LVQ.de. Im Jahr 2000 lagen die jeweiligen Anteile noch bei 57 Prozent und 20 Prozent.“ Und sie geben gl… Also Köpfe hoch, Hirn einschalten und Kreativ sein. Na ja, für eine "Ich-AG" auf Hartz IV-Niveau reicht es vielleicht noch. Wie könnte ich Sie z.B. Diese Beitragszeiten müssen Sie erfüllen, um auch als Arbeitsloser, der noch keine 50 Jahre alt ist, die vollen zwölf Monate Arbeitslosengeld I zu erhalten. Jahren zu geben, ab den ein Bewerber, sofern er nicht über explizit besondere Qualifikationen oder Erfahrungen verfügt, raus aus dem Bewerbungsverfahren ist. Vorweg: Grundsätzlich bin ich stets dafür. Wie so manches im Leben sind 90 % der Probleme nichts anderes als Kopfsache. Im absoluten Sinne gibt es keine Altersschranke. Akademiker mit etwas Lebenserfahrung sind 25. Ab wann ist man zu alt für den Arbeitsmarkt? GEnauso auch mein Schwager der mit 43 jahren arbeitslos ist, bekommt auch keinen Job mehr. Von ü 50ganz zu schweigen. Der § 2 Abs. Lag noch im Jahr 2000 die Erwerbsquote von Menschen ab 50 bei unter 50 Prozent. Verstehen Sie die letzten Bemerkungen nicht falsch: Ich spreche nicht von meiner Auffassung und auch nicht alle Chefs und Personalabteilungen denken so. Günstig für diese Aufgabe ist ein höherer Schulabschluss, sagen wir, unsere Kandidatin hat die Fachhochschulreife erworben. weiß ich im Gegensatz zu den Schönrednern, wovon ich spreche. Bei einem Stapel von 80 oder mehr Bewerbern würde dann doch der Jüngere bevorzugt, ist dann oft das Argument. Wer so etwas glaubt, schränkt sich selbst ein und es wird ihm geschehen wie er glaubt. Für den Einzalfall kann nur die persönliche Karriereberatung weiter helfen. Ab wann ist man zu alt als Absolvent/Einstiegsstellen. Inhouse-Seminare, Beratung und Schulungen für Unternehmen runden das Angebot der LVQ ab. Wenn Sie Fragen zu unserem Angebot oder Interesse an einer Beratung haben, rufen Sie uns einfach an! Auch noch vor zehn Jahren. ), dann werden auch Netzwerke oder Empfehlungen nicht leichter zum neuen Arbeitgeber führen. Da werden nun seit Jahren seitenweise im Netz und andernorts Phrasen gedroschen und Lügen verbreitet, Fakt ist: Mit (spätestens!!!) Man lernt neue Menschen kennen und schafft vielleich neue synergien. 50 Jahren, hier im Berliner Raum als Mann schon mit Anfang 40, hat man ohne entsprechende Beziehungen so gut wie null Chancen auf einen Job, selbst, wenn man deutlich für die jeweilige angebotene (tatsächlich???) Dann ist sie nach der Ausbildung zur Bürokauffrau Anfang 20. Sie sehen also: Das Alter an sich ist nicht das Problem. Ich bin 59 1/2 Jahre alt.Nach 33Jahren aus den Unternehmen ausgeschieden. Für die Liebe ist man nie zu alt, für die Familiengründung schon. Man denkt wahrscheinlich, man wäre ja versorgt vom Mann, müsste nicht arbeiten, und dann die jüngere Konkurrenz die sich auch noch bewirbt. Direkt über Ihrem Kommentar finden Sie meine Antwort auf einen vergleichbaren. Eine netzwerkstarke, organisationsstarke 54-jährige ;-)! Gefühlt jede Einrichtung, die „irgendwas mit Arbeitsmarkt“ machte, veranstaltete ein Projekt für „50 Plus“, „Best Ager“, „Silver Workers“ oder wie man die lebens- und berufserfahrenen Arbeitskräfte auch immer nannte. Dieses vor etwa 20 Jahren erschaffene Monster-Statement hatte seinerzeit durchaus seine Berechtigung. Außerdem habe ich nicht vor, wieder in die abhängige Beschäftigung zu gehen. Xing LinkedIn Twitter Facebook Instagram, Dabei haben erfahrene Mitarbeiter im Unternehmen viel zu bieten, wie unser. Sollten dann noch weitere Probleme wie lange Beschäftigungsdauer bei einem Arbeitgeber (z.B. Eine Frohnatur und ausgesprochen authentisch. Mit 50 Jahren zu alt für den deutschen Arbeitsmarkt. September 2013 | „Haben Bewerber über 45 Jahren schlechtere Chancen auf dem Arbeitsmarkt?“ Dazu berichtete Yourfirm hier. besser als "Wer will mich denn noch?". Schlagen Sie also fünf bis zehn Jahre zum jüngsten Alter auf. Ich finde: Mit 50 ist man zu jung, um auf die Rente zu warten. Für die große Karriere ist der Zug sowieso abgefahren. Die LVQ war auch mit an Bord und ich Mitdreißiger war Projektleiter unseres 50-Plus-Projekts. Deutlich wird das zum Beispiel an aktuellen Zahlen des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) zur Erwerbstätigenquote von Erfahrenen: „Im Jahr 2014 waren hierzulande 77 Prozent der 55 bis 59-jährigen erwerbstätig, bei den 60 bis 64-jährigen war es gut jeder Zweite. Aber wann ist man “zu alt”? Deutlich wird das zum Beispiel an aktuellen Zahlen des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) zur Erwerbstätigenquote von Erfahrenen: „Im Jahr 2014 waren hierzulande 77 Prozent der 55 bis 59-jährigen erwerbstätig, bei den 60 bis 64-jährigen war es gut jeder Zweite. Hallo! Trotzdem fand ich es sinnvoll, meine Spanisch-udn Französischkenntnisse schrittweise zu verbessern. Betrachten wir ein paar Beispiele, um dies zu veranschaulichen. Alaso: Wer mich als ‘zu alt’ bezeichnet, dem empfehle ich, freiwillig auf die Bezeichnung ‘Mensch’ zu verzichten! Ist man in der heutigen Zeit über 40 schon zu alt für den Arbeitsmarkt? Mittlerweile bin ich selbst knapp 50 und somit bestens geeignet, die aktuelle Lage mal genauer zu betrachten: Der Wind auf dem Arbeitsmarkt für 50+-Jobsuchende scheint sich in der Tat gedreht zu haben. Welche Erfahrung haben Sie mit der Jobsuche ab 50? So geriet Moderatorin Birgit Schrowange, 46, ausgerechnet beim "Seniorensender" ZDF aufs Abstellgleis: "Als ich 35 war, hat man mir gesagt, ich sei zu alt… zusätzlich zu meinem vorhergehendem Kommentar, möchte ich noch erwähnen, er ist motivierend und ich glaube, mit positiver Einstellung, auch bei. Hier in der LVQ machen wir übrigens auch die Erfahrung, dass Teilnehmer mit mehreren Jahrzehnten Berufserfahrung oft am Arbeitsmarkt sehr gefragt sind und nach ihrer Weiterbildung in gute Beschäftigungsverhältnisse gehen. Da gibt es nämlich etwas viel beserers, sagt mein bester Berater von allen. Für eine Stelle habe ich mich entschieden. Unvorstellbar für mich. Ich bin sehr davon überzeugt, dass es Unternehmen gibt, die sowohl meine Erfahrung als auch mein Alter schätzen. auch telefonisch erreichen? Trotz rd. Mein Freund Manfred, der mit 63 seinen Wiedereinstieg fand, stand mir im Interview Rede und Antwort: systematischkaffeetrinken.de/2015/05/26/jobeinstieg-mit-63-halte-es-fuer-moeglich-dass-du-einen-weg-findest-interview/. Viele bzw. Sachbearbeiterin Einkauf. Das zum Thema es sind noch so viele Menschen über 50 in Arbeit. Sorry, ist doch Alles ganz großer Quatsch. Aber dies bezieht sich ausschließlich auf Bereiche idR mit Führungskompetenz, Politik oder sonstige erdiente Dienstposten. Der aussichtsreiche Kandidat für die Position des Geschäftsführers, vielleicht ein promovierter Akademiker mit langjähriger (Führungs-) erfahrung an verantwortlicher Stelle wird fünfzig Jahre alt sein. Wenn ich die erfolgreichen Bewerber ab 50 frage, wie sie an ihren Job letztlich gekommen sind, antworten die meisten: Über Kontakte, Empfehlungen, die aktive Nutzung von Xing, LinkedIn, Experteer. Bei der Deutschen Bahn etwa war von den neu eingestellten Mitarbeitern im … Zu teuer, körperlich zu anfällig usw., diese Parolen stehen letztlich immer im Vordergrund. Welche Frischzellenkur für Sie die beste ist, lässt sich nicht pauschal sagen. zu gehen. Ich weiß wie schwierig es ist auf dem Arbeitsmarkt nochmals eine Chance zu bekommen. Erfahrung und Lebensweiseheiten, Currage und das Wissen wo man selbst steht bringt man mit. Sicher gibt es Berufe, wo man im fortgeschrittenen Alter und mit Erfahrung einfach Vorteile hat. Hier sieht die Rechnung anders aus. Sind Sie auf Facebook? muss man gehaltsmässig ein bisschen Abstriche machen (die guten Jahre 80/90 mit, den viel zu hohen Gehältern) sind vorbei - aber man verdient immer noch ausreichend genug. / Wer will mich denn noch? Eine Umfrage unter 75 Personalexperten ergab, dass die wichtigste Aufgabe der Personalentwicklung zukünftig ist, das Wissen älterer Mitarbeiter zu speichern. Es gibt genug Unternehmen, die stellen für normale Positionen generell keine über 45 ein. Man … Viel zu wenige ältere Menschen gingen einer Beschäftigung nach, dabei könne man auf ihr Wissen und ihre Erfahrung nicht verzichten. sicher werden bevorzugzt jüngere menschen angenommen, aber ich denke ab einem gewissen alter gehen die ag davon aus, dass du deine " familienplanung" abgeschlossen hast- was eigentlich serh traurig ist, aber leider die realität hier in dtl! Da würde ich eine sinnvolle Gremze bei etwa 40 bei den Damen und 50 bei den Herren setzen. „Ab diesem Alter wird es deutlich schwieriger, noch einmal einen guten Job zu bekommen“, stellt Hesse fest. Die Furcht, zu alt für den Arbeitsmarkt zu sein, ist weit verbreitet. Christoph Burger | Veröffentlicht am 18. ich bin vom Typ her auch jugendlich. Viele über 50 Jährige wollen sich beruflich verändern, und finden nichts, weil sie zu alt sind, und sich oftmals für ein Eigenheim hoch verschuldet haben, und Angst haben, im Falle des Scheiterns laufende Kredite nicht mehr bedienen zu können usw. Besonders Konzerne entledigten sich der älteren Mitarbeiter, oft Erfahrungsträger, mit Abfindungsprogrammen, Altersteilzeit, bittersüß finanzierter Langzeitarbeitslosigkeit in die Rente hinein. Der demografische Wandel mit all seinen Folgen kommt also langsam in der … unsere Erfahrung ist eine andere. An manchen Tagen schlage ihr die Situation aufs Gemüt, gibt Schwendenwein zu: "Aber dann denke ich mir, die Jungen haben es heutzutage ja auch nicht leicht.“ Zum Klischee von der deprimierten Arbeitslosen, die sich gehen lässt und ganze Tage in der Jogginghose auf dem Sofa verbummelt, passt die agile Wienerin sowieso nicht. Dabei lerne und erfahre ich eine Menge über die typischen Fragestellungen, Hemmnisse, aber auch Erfolgswege von Silver Workern. Zu Konditionen, die passen. Da hast Du recht, Bernd. Vorweg: Grundsätzlich bin ich stets dafür. Aber wann ist man “zu alt”? Blogartikel sind nunmal allgemein, auch wenn ich mit den Beispielen versucht habe, mehrere Fälle und Berufsbereiche abzudecken. Mit 50 Jahren (ich bin mittlerweile 57, habe einen normalerweise tödlichen Herzinfarkt und einen 4-fach Bypass überlebt, laufe täglich meine 10 km in einer Stunde und bin fit wie turnschuh) ist man alles andere als zu alt für den Arbeitsmarkt. Und noch was, es halten sich seltsame Vorurteile ziemlich lange: Vielleicht aber auch etwas weniger Flexibilität. Das man mit Ü50 noch etwas findet, ist Blödsinn. GEnauso auch mein Schwager der mit 43 jahren arbeitslos ist, bekommt auch keinen Job mehr. Schon sehr trauriges Denken in Deutschland, […] zu haben.“ Das schreibt Lars Hahn, mittlerweile auch schon fast 50 Jahre alt, in einem sehr lesenswerten Beitrag. Danke dafür - ich kam zufällig auf diese website und finde diese hervorragend, und sie ist jetzt in meinen Favoriten ;-), das sind ja sehr unterschiedliche Antworten hier. Was ist “zu alt”? Was können Sie tun, um dennoch gefragt zu sein? vielen Dank für Ihren Kommentar. Mit abgeschlossener Familienplanung und älteren Kindern sind sie Anfang bis Mitte vierzig Jahre alt. Da ist die Chance noch geringer. Als Barack Obama mit 47 Jahren als Präsident der Vereinigten Staaten vereidigt wurde, galt er als besonders jung für dieses Amt. Trotz anderslautenden Beteuerungen - Seniore Erfahrung sei gefragt und gesucht wie nie zuvor - hat keiner dieser Personalfirmen, Headhunter oder Personalabteilungen wirkliches Interesse an der Vermittlung von älteren Arbeitnehmern. Ich kenne einen 30-Jährigen, der im 3. Es fällt mir nach jeder Absage schwerer, den Optimismus nicht zu verlieren. Hallo und vielen Dank für Ihren Kommentar. Und selbstverständlich hilft die Beratung in der Stuttgarter Karriereberatung weiter. Da die Arbeitslosigkeit im Raum Stuttgart überschaubar ist und auch nicht alle plötzlich die Stelle wechseln wollen, werden viele der Bewerber älter sein. Also ich bin w - in 2 Tagen - 54 Jahre. Zu diesem Ergebnis kommt der MMB-Trendmonitor des gleichnamigen Instituts für Medien- und Kompetenzforschung. Das Angebot der LVQ Business Akademie richtet sich an Berufstätige und umfasst die Vermittlung fachspezifischer Themen aus dem gesetzlich geregelten Bereich. Definitiv zu alt sind Sie erst, wenn Sie den Job nicht mehr machen können – aus welchen Gründen auch immer. Ich arbeitete über 6 Jahre in der Erwachsenenbildung und habe Interessierte entlang Ihrer beruflichen Laufbahn beraten und ihnen Weiterbildungen entsprechend empfohlen. Mit 45 zu alt für den Arbeitsmarkt? So werden Dachdecker*innen, Kranken- und Altenpfleger*innen schneller den Ruhestand herbeisehnen, weil sie den körperlichen und psychischen Anforderungen ihres Berufes nicht mehr gewachsen … Entweder, er bewirbt sich jetzt, mit Mitte bis Ende dreißig. Und würde mich sehr gerne ausführlicher bei Ihnen informieren. Tätigkeit überqualifiziert ist. Um am Ball zu bleiben, muss man nicht zwangsläufig den Job wechseln. auch für "Naturwald", wie auch immer man das definieren will. Einer von denen bekam seinen Job ausgerechnet über die Startup-Plattform Truffls, dem Tinder für die Jobsuche. Weiterhin sollten all jene Per(ver)sonalchefs, die Leute meines Alters aaus eben diesem Grund ablehnen, eine öffentliche Entschuldigungscampagne starten! Die Personaler - waren teils 25 bis 30 Jahre jung (also - unsere Kinder....) - aber. ist ja im OSM-Umfeld nicht so wichtig, zu definieren, was ein "Wald" ist, weil einen tag gibt es sowieso nicht (mehr) dafür, mittlerweile gibt es nur noch landuse=forest für von Bäumen bestandene Flächen und natural=wood für von Bäumen bestandene Flächen, je nach Interpretation steht letzteres ggf. Wann ist man für eine Ausbildung zu "alt"? Denn meine für die heutige Zeit modifizierte These von oben lautet etwas überzogen und zugespitzt: „Mit 50 ist man zu alt für die Stellenbörsen!“. Das zeigt Ihr Beispiel des 63-jährigen Otto-Mitarbeiters und Ihre anderen links. Lebensjahr zur Gruppe der "Älteren" gezählt, seltener wird die Altersgrenze hier bei 60 Jahren … Egal. 100 Bewerbungen (wo meist die Telefonnummer wichtiger erscheint, als der Mensch) und viele Fake-Stellenangebote (billige Werbung für Unternehmen) weiter, ist mit 55 kein, für beide Seiten annehmbares, Angebot entstanden. Hallo Fr. Was ist eure persönliche Grenze? Von Svenja Hofert | 2013-09-12T11:28:23+02:00 12. So ganz einfach ist es dann doch nicht. Wobei es auch immer wieder Chancen gibt, die man selbst herbei führen kann. Und die eigene Positionierung ist in der Tat Bedingung für eine erfolgreiche Jobsuche - besonders für die Lebenserfahreneren. Wie lange braucht es noch, bis in Deutschland wieder Vernunft einkehrt, bevor sämtliches "Tafelsilber" auch noch verkauft ist? Selbst Prominente sind vor der Auslese nach Faltentiefe nicht gefeit. Es war die Zeit der Frühverrentungsprogramme. Diese ganze diesbezügliche Diskussion ist Schönfärberei, sonst nichts. Vielleicht auch mit einem Anschreiben, das die Story Ihres Lebens – und die Vorteile Ihres Alters – richtig erzählt? In Deutschland ist man ab 34 - spätestens mit 40 - zu alt für den Arbeitsmarkt! Besonders für Menschen ab 50 ist meiner Erfahrung nach der Austausch mit Gleichgesinnten, das emsige Gespräche führen, Rauskommen aus den vier Wänden sehr wichtig. In Berufen mit wenigen männlichen Bewerbern, verschiebt sich diese Rechnung übrigens je nach Familienstand und Kindern leicht um zehn Jahre. Dass man mit 50 zu alt für den Arbeitsmarkt ist, stimmt so heute nicht mehr. Man bekommt eine Absage nach der anderen, obwohl die Stellen noch gar nicht besetzt wurden. Wann ist man zu alt für den Führerschein? Meine Erfahrung ist die, dass Alter nicht das Hemmnis ist, für das es gehalten wird. Stimmt die eigene Haltung nicht (Was kann ich denn schon? Dies betrifft doch nur die Personen, die noch in ihren Firmen auch älter weiterhin beschäftigt sind. Zwischenzeitlich sind Entttäuschungen und Frustrationen fester Bestandteil des Bewerbungsprozesses. Die Anzahl der Erwerbstätigen ab 50 ist gestiegen, so waren 2014 Es gibt durchaus noch Personaler, die an dem veralteten Grundsatz festhalten, man sei mit 50 zu alt zum Arbeiten. 1% von allen Beschäftigten. Alter im Zusammenhang mit dem Arbeitsleben wird eher doch negativ gesehen. Unser Vollzeitangebot mit anerkannten Abschlüssen kann zum Beispiel über den Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit gefördert werden. Die LVQ Weiterbildung gGmbH bietet Weiterbildungen für Fach- und Führungskräfte und Akademiker. (Industriekauffrau und Fremdsprachenkorrespondentin in E + F). Ein Zusatz an Lebensjahren bringt ein wenig mehr Gelassenheit und Weitblick. › LVQ. Ich teile auch absolut Ihren Ärger darüber, dass Verbände wie der VDI nach mehr Ingenieuren schreien und gleichzeitig einige über 50 arbeitslos sind. Im Jahr 2000 lagen die jeweiligen Anteile noch bei 57 Prozent und 20 Prozent.“ Und sie geben gleich eine Begründung für die Veränderung: „In Deutschland wurden die Möglichkeiten für einen Vorruhestand bereits vor Jahren erheblich eingeschränkt.“ Zu tun habe das mit dem demografischen Wandel und dem hohen Bedarf an (erfahrenen) Fachkräften. Mein Motto ist immer" Nicht verzweifeln" ist leider nur sehr schwer, da einem ja die Zeit weg läuft um nicht in Hartz 4 zu kommen. Drüber nachdenken könnte man ja mal, wo doch der Altersdurchschnitt in den Belegschaften immer weiter nach oben rückt. 22. Das IAB prognostiziert: „Auch bei der Beschäftigung Älterer steht Deutschland schon jetzt vergleichsweise gut da. Liebe Susanne, zu jung für die Rente, zu alt für den Arbeitsmarkt: Viele Menschen jenseits der 45 stecken wie Sie in einem Dilemma. Also alles easy bei der Jobsuche für Menschen ab 50? Mit fünfzig eine gute Stelle zu bekommen, ist in Stuttgart und Umgebung mit der richtigen Strategie kein grundsätzliches Problem. Der Wind auf dem Arbeitsmarkt für 50+-Jobsuchende scheint sich in der Tat gedreht zu haben. Ich habe mich auch weitergebildet, usw und bekomme keine Chance. Allerdings selten über Headhunter. Es ist kein Bonus, über 50 zu sein, wenn es um Neueinstellungen geht, aber auch kein Hinderungsgrund. Das Institut für Arbeitsmarkt und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit hingegen sieht eine fließende Grenze zwischen dem 45. und 55. Freundin von mir ist über 40 und z.zt arbeitslos. 7 Experten, 7 Tipps.