Es handelt sich nicht um einen adjustierten Aufbissbehelf nach der Geb.-Nr. Eingliederung eines Aufbissbehelfes ohne adjustierte Oberfläche: € 34,93: Vergütung 1988 - 2011: € 34,92: von der GKV (gesetzliche Krankenversicherung) zugebilligtes Honorar für ungefähr vergleichbare Arbeit (BEMA K 2). 3. Oberfläche, 402 0 Aufbissbehelf ohne adjust. Frakturbehandlung (Ä2321 - Ä2356), Aus Teil L: VII. K1. Im zeitlichen Zusammenhang ist nur eine der Leistungen nach den Nrn. Hinweise auf Verordnungsmöglichkeiten und Preisgestaltung, B. Zur Berechnung von Aufbiss- oder Knirscherschienen folgendes Beispiel: Beispiel Bei gesetzlich … 3. Mindestens 2 Modelle sind für die Erstellung einer Schiene mit adjustierter Oberfläche notwendig, wird ein Modell doubliert, sind 3 … Die NTI-tss Schiene erfüllt weder nach den Abrechnungsbestimmungen des BEMA noch nach den Richtlinien die Voraussetzungen einer Abrechnung zu Lasten der gesetzlichen Krankenversicherung.Es handelt sich nicht um einen adjustierten Aufbissbehelf nach der Geb.-Nr. Wird jedoch eine nicht adjustierte Schiene zur adjustierten "umgebaut", z.B. 302 0 Aufstellen Wachs oder Kunststoff je Zahn. Eingliedern eines Aufbissbehelfs mit adjustierter Oberfläche, a) zur Unterbrechung der Okklusionskontakte, b) als Aufbissschiene bei der Parodontalbehandlung, c) als Bissführungsplatte bei der Versorgung mit Zahnersatz, 1. Verweilgebühr (Ä7003 - Ä7566), Aus Teil B: Grundleistungen und allgemeine Leistungen / IV. bei Implantatversorgung, 120 1 Teleskopierende Primär- o. Sekundärkrone. Ausnahmeindikationen für implantologische Leistungen, IV. K2 und K3 auszuschließen. 800 beinhaltet als klinische Funktionsanalyse die Befund-erhebung des stomagnathen System… Art und Umfang der zahnmedizinischen Individualprophylaxe, Anlage 1 Kieferorthopädische Indikationsgruppen (KIG), A Lippen-Kiefer-Gaumenspalte bzw. 802 5 LE Halte- und/oder Stützvorrichtung einarbeiten, 807 0 Metallverbindung bei Instandsetzung / Erweiterung, 808 8 Teilunterfütterung / implantatgestützt, 809 8 vollst. Punktionen (Ä8300, Ä8303), Abrechnungsbestimmungen und Hinweise zur Röntgendiagnostik in Verbindung mit KFO-Leistungen, 012 8 Mittelwertartikulator bei Implantatversorgung, 021 6 Basis für Bissregistrierung bei Implantatversorgung, 021 8 Basis für Aufstellung bei Implantatversorgung, 024 0 Übertragungskappe aus Kunststoff / Metall, 031 0 Provisorische Krone / provisorisches Brückenglied, 102 3 Flügel für Adhäsivbrücke, je Flügel, 102 8 Krone für vestib. Ein entsprechender Hinweis auf dem Formular ist sinnvoll. Je Sitzung ist nur eine der Leistungen nach den BEMA-Nrn. 111 vom 17. 801 8 Grundeinh. Verbl. Abweichend von § 3 Nr. Sonstige Behandlungsmaßnahmen, Das Eingliedern eines Aufbissbehelfs mit adjustierter Oberfläche zur Unterbrechung der Okklusionskontakte kann angezeigt sein bei Kiefergelenksstörungen, Myoarthropathien und zur Behebung von Fehlgewohnheiten. Das Eingliedern eines Daueraufbissbehelfs ist mit der Nr. K1 bis K4 erbracht werden. Das Eingliedern eines Aufbissbehelfs mit adjustierter Oberfläche zur Unterbrechung der Okklusionskontakte kann angezeigt sein bei Kiefergelenksstörungen, Myoarthropathien und zur Behebung von Fehlgewohnheiten. 99 (Zu Bema-Nrn. Leistungen nach den Nrn. Die GOZ-Nr. Damit der Versicherte bei der Versorgung mit Aufbissbehelfen seinen Anspruch auf Sachleistung nicht verliert, wenn die Modellmontage mit Hilfe eines Gesichtsbogens erfolgt, sind die in diesem Zusammenhang anfallenden zahnärztlichen und zahntechnischen Leistungen gesondert mit dem Versicherten zu vereinbaren. In diesem Bereich kommen insbesondere Relaxierungs- oder Entspannungsschienen zum Einsatz. 98a und die dazugehörigen Material- und Laborkosten im Zusammenhang mit der Bema-Nr. 301 8 Aufstellung Grundeinheit, bei Implantatv. Leistungen nach den Nrn. Gemäß der Behandlungs-Richtlinie B.I.1 fällt für zahnärztliche Maßnahmen von Akut- oder Notfällen daneben in der ersten Sitzung die Bema-Nr. K1. Im Rahmen der GKV ist ein individueller Löffel nach Bema-Nr. K1 berechnet werden. K6 bis K9 können nicht unter gleichem Datum wie die BEMA-Nrn. In der Regel sind Schienen und Aufbissbehelfe im Zusammenhang mit Kiefergelenksbeschwerden, Funktionsstörungen des stomatognathen Systems, Parodontalerkrankungen, Schienung gelockerter Zähne oder nach Reimplantation, Zahnersatzbehandlung mit den GOZ-Nrn. K1. Dauert die Beratung – wie in unserem Fall – mindestens zehn Minuten, so ist dies Leistungsinhalt der GOÄ-Nr. Extremitäten- bzw. Bema GOZ Bema/GOZ GOÄ Karteikarten & Praxisorganisation. Grundeinheit bei Implantatv. Instands. Zu den Aufbissbehelfen mit adjustierter Oberfläche gehören nur: Andere Aufbissbehelfe können im Rahmen der vertragszahnärztlichen Versorgung nicht abgerechnet werden kann. Angezeigt sind nur. Stellungnahme zur NTI-tss-Schiene (Stand 06.02.2007) Die NTI-tss Schiene erfüllt weder nach den Abrechnungsbestimmungen des BEMA noch nach den Richtlinien die Voraussetzungen einer Abrechnung zu Lasten der gesetzlichen Krankenversicherung. und III. Leistungen nach den Nrn. Während einer laufenden kieferorthopädischen Behandlung sind KB-Positionen nicht abrechenbar. Frage: Wir möchten eine adjustierte Schiene mit Weichkunststoff und zusätzlich Material abrechnen. K6 bis K9 abrechnungsfähig. K1 bis K4 sind nur dann abrechnungsfähig, wenn eine Kostenübernahmeerklärung der Krankenkasse vorliegt. Miniplastschienen mit individuell geformten Kunststoffrelief. K1 bis K3 abrechnungsfähig (K1 oder K2 oder K3). Eine nicht adjustierte Schiene kann auch durch geeignete Maßnahmen im Mund zu einer adjustierten Schiene komplettiert werden. ZE/implantatgest. Im zeitlichen Zusammenhang ist nur eine der Leistungen nach den BEMA-Nrn. K1 bis K4 sind Leistungen nach den Nrn. Der verwendete Kunststoff ist auf dem Eigenbeleg nachzuweisen. Für die symptombezogene Untersuchung bei Privatpatienten kann die GOÄ-Nr. K6-K9 berechnet werden. Die Gesamtvertragspartner auf Landesebene können Abweichendes vereinbaren. bei Erkrankungen d. Mundschleimhaut und des Parodontiums (4000 - 4150), Kapitel F Prothetische Leistungen (5000 - 5340), Kapitel G Kieferorthopädische Leistungen (6000 - 6260), Kapitel H Eingliederung von Aufbissbehlfen und Schienen (7000 - 7100), Kapitel J Funktionsanlytische und funktionstherapeutische Leistungen (8000 - 8100), Kapitel K Implantologische Leistungen (9000 - 9170), Kapitel L Zuschläge zu bestimmten zahnärztlich-chirurgischen Leistungen (0500 - 0530), Vgl. Eine nicht adjustierte Schiene kann auch durch geeignete Maßnahmen im Mund zu einer adjustierten Schiene komplettiert werden. 012 0 ausgeschlossen ist. Aufbissbehelfe können in verschiedener Weise (zahnärztlich wie zahntechnisch) hergestellt werden: Zentrische Bissnahme durch den Zahnarzt und zahntechnisch hergestellt wie im BEL II beschrieben. K1 ist zum Beispiel nicht abrechenbar für: Nicht adjustierte Schienen, wenn keine direkte oder indirekte Adjustierung erfolgt (Bema-Nr. Bisher haben wir hier die BEL-II-Nr. Leistungen nach den Nrn. KFO oder Aufbissbehelf, 862 0 LE Einfügen Regulierungs- oder Halteelement, 863 0 LE Erneuerung eines Elementes / intermaxillär, I. Befunderhebung und Diagnose einschließlich Dokumentation, V. Systematische Behandlung von Parodontopathien (PAR-Behandlung), Parodontaler Screening-Index (PSI) (Anlage), VII. § 91 Abs. B. im zeitlichen Zusammenhang sowohl für den Oberkiefer wie auch für den Unterkiefer ein Aufbissbehelf mit adjustierter Oberfläche eingegliedert, so ist BEMA-Nr. Kommentar der KZBV:Folgende Aufbissbehelfe werden unterschieden:a) Aufbissbehelfe zur Unterbrechung der Okklusionskontakte,b) Aufbissschienen bei der Parodontalbehandlung,c) Bissführungsplatten bei der Versorgung mit Zahnersatz. Es liegt auch keine Indikation nach der Geb.-Nr. 65 (Abbruch einer KFO-Behandlung), Feststellung Nr. Beistand bei ärztlichen Leistungen (Ä7610 - Ä7616), GOÄ §§ 8 und 9: Wegegelder und Reiseentschädigungen, Aus Teil C: I. Anlegen von Verbänden (Ä8200 - Ä8210), Aus Teil C: II. K6 bis K9 abgerechnet werden. Dies in den Fällen, in denen der Biss zum Beispiel bei abradierten Zähnen abgesunken ist und vor der prothetischen Neuversorgung wieder angehoben werden muss. a) Aufbissbehelfe zur Unterbrechung der Okklusionskontakte:Das Eingliedern eines solchen Aufbissbehelfs kann angezeigt sein bei Kiefergelenksstörungen, Myoarthropathien und zur Behebung von Fehlgewohnheiten. b) Aufbissschienen bei der Parodontalbehandlung:Soweit im Rahmen der systematischen Parodontalbehandlung Aufbissschienen angezeigt sind, können diese nach der Nr. B. Michigan-Schienen). K1 und nach BEL II. K1 nicht abrechenbar. Sie verwenden nicht die aktuellste Version, Fallpauschalen zu den laufenden KFO-Qualitätsverträgen, Abrechnungsbestimmungen und Hinweise zur Röntgendiagnostik, Aus Teil J: Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde (Ä1414 - Ä1520), Aus Teil L: I. Wundversorgung, Fremdkörperentfernung (Ä2000 - Ä2010), Aus Teil L: II. andere kraniofaziale Anomalie, S Durchbruchstörungen (Retention/Verlagerung), O Vertikale Stufe - offen (auch seitlich), B Transversale Abweichung – Bukkal-/Lingualokklusion, K Transversale Abweichung – beid- bzw. Wird eine zunächst nicht adjustierte Aufbissschiene nach K2 zu einem späteren Zeitpunkt im Mund des Pateinten adjustiert, kann hierfür die Nr. K1 bis K3 abrechnungsfähig. Als Privatleistung: Erstellen von Registraten in Zentrik, Protrusion und Laterotrusion, Ermitteln der arbiträren oder kinematischen Scharnierachse, Übertragen dieser Informationen in teil- oder volladjustierbaren Artikulator und zahntechnische Herstellung unter Berücksichtigung der gewonnenen Informationen. Ebenfalls nach Bema-Nummer K1 wird der Aufbissbehelf berechnet, der in der Zahntechnik zunächst als nicht adjustierte Schiene im Labor hergestellt und dann später im Mund des Patienten durch Einschleif- oder Aufbaumaßnahmen zum adjustierten Behelf umgearbeitet wird. Miniplastschienen mit individuell geformtem Kunststoffrelief. K1 ist auch für die Versorgung mit Zahnersatz und Zahnkronen abrechnungsfähig. Die Gesamtvertragspartner auf Landesebene können Abweichendes vereinbaren. Ä1 an. Das muss diese Schiene also sein, sonst würde sie nach der GOZ 7000 berechnet werden. 302 8 Aufst. K1 bis K3 abrechnungsfähig. Wiederherstellungsmaßnahmen und Kontrollbehandlungen nach den BEMA-Nrn. Juni 2003 und 24. Die bisherige Nr. zahnärztliche Schienentherapie im Kindes- und Jugendalter, RILI: Behandlungs-Richtlinien - B. VI. Bei Eigenlaborleistungen fällt keine Mehrwertsteuer an. BEMA 126-a: 165: 9,28 € 21,34 € 32,48 € GOZ 6110: Entfernung eines Klebebrackets einschließlich Polieren: BEMA 126-d: 70: 3,94 € 9,05 € 13,78 € GOZ 6120: Eingliederung eines Bandes: BEMA 126-b: 230: 12,94 € 29,75 € 45,27 € GOZ 6130: Entfernung eines Bandes einschließlich Polieren: N. a. Eine Leistung nach der Nr. K1 ist auch für die Versorgung mit Zahnersatz und Zahnkronen abrechnungsfähig. Juni 2006 gültigen Fassung Bundesanzeiger Nr. Abrechnung über die Bema-Nr. Eine Kennzeichnung nach den Buchstaben a bis c wird nicht gefordert. 362 8 Fertigstellen je Zahn bei Implantatv. Unabhängig davon, welcher Aufbissbehelf eingegliedert wird, erfolgt die Abrechnung nach der Nr. K1 ist zum Beispiel nicht abrechenbar für: Nicht adjustierte Schienen, wenn keine direkte oder indirekte Adjustierung erfolgt (Bema-Nr. durch umfangreiche Auflagerungen von Kunststoff, so sieht die BZÄK die Leistungsposition der 7010 als erbracht an. Bestimmungen zu den Bema-Nrn. Die Gesamtvertragspartner auf Landesebene können Abweichendes vereinbaren. 5 zuzüglich einer Beratungsgebühr berechnet werden. K2), Retentionsschienen/Retentionsgeräte (KFO). K1 und Zusatz Vereinbarung für die beschriebenen FAL-Maßnahmen nach GOZ. Oberfläche, 404 0 Semipermanente Schiene aus Metall, je Zahn, 741 0 Verbindungs- oder Führungselemente intermaxillär. 2 zu den Nrn. € 51,03 Eine Leistung nach der Nr. Abrechnung über die Bema-Nr. 382 1 und den Weichkunststoff als Material extra berechnet für Kassenpatienten. K1 bis K9. Diese Regelung hat zum Ziel, die Abrechnung von Leistungen nach den Nrn. K1 und K4 sind auch für die Parodontalbehandlung abrechnungsfähig. Funktionsanalytische und –therpeutische Maßnahmen können zusätzlich privat vereinbart werden. K6-K9 sind in einer Folgesitzung erneut abrechnungsfähig, jedoch kann je Sitzung lediglich eine der BEMA-Nrn. K1 abgerechnet werden. K1 abgegolten. Wachs- oder Kunststoff je Zahn bei Implantatv. K1 abgerechnet werden. Äquilibrierungsschienen. 162 8 Vestibuläere Verblendung Keramik bei Implantatv. Ihr kann aber nicht entnommen werden, dass Wiederherstellungs- und Kontrollmaßnahmen bei Aufbissbehelfen im Rahmen der Parodontalbehandlung ausgeschlossen sind. Sie findet auch in modifizierten Formen Anwendung und dient der Harmonisierung des Zusammenspiels von … Einfache Korrekturen. … Michigan-Schienen). K1 abgegolten. 2. Angezeigt sind nur. Diagnostische und therapeutische Maßnahmen im Zusammenhang mit Leistungen, die nach Bema-Nrn. 163 8 Zahnfleisch Keramik bei Implantatv. 3 der Einleitenden Bestimmungen zum BEL II - 2014 weist der Zahntechniker in diesem Fall die Kosten für die Modellmontage mit Hilfe eines Gesichtsbogens gegenüber dem Zahnarzt auf einer gesonderten Rechnung aus. 90 ist entfallen. K1 und K4 sind auch für die Parodontalbehandlung abrechnungsfähig. K2) 361 8 Fertigst. Im Abrechnungsdatensatz erfolgt ein Hinweis an die KZV, dass funktionstherapeutische oder funktionsanalytische Leistungen angefallen sind. Das Behandlungsziel einer okklusalen Adjustierung besteht darin, dass das geänderte Kontaktmuster über eine Änderung im neuromuskulären System zu einer Beseitigung von Schmerzen durch Fehlbelastungen führt. Die festsitzende Dauerschiene ist privat zu vereinbaren und nach GOZ zu berechnen. Zentrische Bissnahme durch den Zahnarzt, ermitteln der arbiträren Scharnierachse inklusive deren Übertragung in teiladjustierbaren Artikulator und zahntechnische Herstellung der Schiene nach BEL II. 5 vom 30.07.2014, Vgl. Versorgung mit herausnehmbarem Zahnersatz, V. Versorgung mit Suprakonstruktionen (implantatgestützter Zahnersatz), Beschluss Nr. Das Eingliedern eines Daueraufbissbehelfs ist mit der Nr. der Leistungsinhalt nach K1 nicht erfüllt ist. Die Bema-Nr. Herausnehmbarer Zahnersatz (201 0 - 384 0), 202 1 Einarmige gegossene Haltevorrichtung, 203 1 Zweiarmige gegossene Haltevorrichtung, 204 1 Zweiarmige gegossene Halte- und Stützvorrichtung / Auflage, 212 0 Zuschlag einzelne gegossene Klammer. Nach der Abrechnungsbestimmung Nr. Wir möchten eine adjustierte Schiene mit Weichkunststoff und zusätzlich Material abrechnen. Im zeitlichen Zusammenhang ist nur eine der Leistungen nach den Nrn. Eine Knirscherschiene ist ein wesentlicher Bestandteil der initialen Schienentherapie, mit der Beschwerden in den Kiefergelenken und daraus folgend an den Zähnen behandelt werden kann. 110 (Zu Bema-Nrn. Spezielle Aufbissschienen, die alle Okklusionsflächen bedecken (z. Kontrollen sind nicht in gleicher Sitzung als die Eingliederung eines Aufbissbehelfs abrechenbar. ohne Modelle aber mit Mittelwertartikulator lassen vermuten, dass hier ggf. Stellungnahme zur NTI-tss-Schiene (Stand 06.02.2007). Die funktionsanalytischen und funktionstherapeutischen Leistungen im Zusammenhang mit der Verwendung des Gesichtsbogens werden vom Zahnarzt gegenüber dem Versicherten gesondert nach der GOZ abgerechnet. Bei der Michigan-Schiene (Synonyme: Michiganschiene; Schienentherapie nach Ash und Ramfjord; Schienentherapie mit der Michiganschiene) handelt es sich um eine von verschiedenen in der zahnärztlichen Praxis eingesetzten sogenannten Aufbiss- bzw. 401 0 sind jedoch zweimal berechnungsfähig. Wiederherstellungen und Kontrollmaßnahmen nach BEMA-Nrn. einseitiger Kreuzbiss, Anlage 3 zu Abschnitt B. Nr. Ein falscher Biss (Fachbegriff: Okklusion) führt zu Überlastungen einzelner Zähne (okklusales Trauma), welche die Probleme der Parodontitis verstärkt und auch die Heilung nach einer Parodontosebehandlung (Scaling und Rootplanning) verschlechtert.Solche Früh- oder Vorkontakte sollten für eine harmonische Belastung des Gebisses eingeschliffen werden. Neurochirurgie (Ä2583 - Ä2586), Aus Teil L: IX: Mund-, Kiefer-, Gesichtschirurgie (Ä2625 - Ä2885), Aus Teil B: Grundleistungen und allgemeine Leistungen / IV. K6 bis K9 abrechnungsfähig. Juni 2006, Seite 4466 (Auszug) B. Vertragszahnärztlic… 4 der Kfo-Richtlinien, Vereinbarung zur Auslegung der Anlage 2 der geltenden Kfo-Richtlinien, B. Voraussetzungen für Leistungsansprüche der Versicherten im Rahmen der vertragszahnärztlichen Versorgung, C. Voraussetzungen und Grundsätze für eine Versorgung mit Zahnersatz, D. Anforderungen an einzelne Behandlungsbereiche, III. K1 bis K4 sind nur dann abrechnungsfähig, wenn eine Kostenübernahmeerklärung der Krankenkasse vorliegt. berechnungsfähig. Gemeinsame Erklärung von GKV-Spitzenverband Verband Deutscher Zahntechniker-Innungen Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung zur Berechnungsweise bei Verwendung eines Gesichtsbogens. K1 nur einmal abrechnungsfähig, die zahntechnischen Leistungen nach BEL-Nr. P202 ist entfallen. Gelenkchirurgie (Ä2015 - Ä2181), Aus Teil L: V. Knochenchirurgie (Ä2250 - Ä2256), Aus Teil L: VI. Der Aufbissbehelf wird als Sachleistung gegenüber der Krankenkasse nach BEMA und BEL II - 2014 abgerechnet, wobei eine Abrechnung der BEL L-Nr. September 2003 in der ab 18. Wird z. 380 0 Einfache gebogene Halte- /Stützvorrichtung, 381 0 Sonstige gebogene Halte- und/oder Stützvorrichtung, 401 0 Aufbissbehelf mit adjust. K1 bis K9 berechnet werden, unterliegen der allgemeinen Dokumentationspflicht. 7000 ff. Darüber hinaus werden Prothesen zum Aufbissbehelf umgearbeitet. spezielle Aufbissschienen, die alle Okklusionsflächen bedecken (z.B. Gleichmäßiger Biss durch Einschleifen. Die Bema-Nr. Im Krankenblatt ist der Ausgangsbefund mit Datum, das therapeutische Vorgehen, Verlaufskontrollen und der Abschluss der Behandlung festzuhalten. 119 und 120), Materialkosten für die Erneuerung einer Facette im Munde, Berechenbarkeit der Versandkostenpauschale, Berechenbarkeit der Materialkosten für angussfähige Edelmetallstifte, Geschäftsordnung für den Vertragsausschuss, Geschäftsordnung des Schlichtungsausschusses, Berechnung von Telefonkosten bei Fachgesprächen, Mehrwertsteuer für Material- und Laborkosten, Bestellung von RVO-Gutachtern (jetzt: Regionalkassen-Gutachtern), Verfahren bei Änderungen eines kieferorthopädischen Behandlungsplanes, Kapitel A Allgemeine zahnärtzliche Leistungen (0010 - 0120), Kapitel B Prophylaktische Leistungen (1000 - 1040), Kapitel C Konservierende Leistungen (2000 - 2440), Kapitel D Chirurgische Leistungen (3000 - 3310), Kapitel E Leist. Abrechnung als reine Privatleistung, sowohl zahnärztlich (nach GOZ), als auch zahntechnisch (nach BEB). Eine Schiene nach K1 mit nur einem Modell bzw. K2 sind, beseitigt werden. Leistungen nach den Nrn. K2 vor, da mit der Schiene keine akuten Schmerzzustände, die Voraussetzung der Abrechnung nach Geb.-Nr. Der verwendete Kunststoff ist auf dem Eigenbeleg nachzuweisen. Sind solche Maßnahmen angezeigt, können sie nach den Nrn. 6 SGB V in der Besetzung für die vertragszahnärztliche Versorgung für eine ausreichende, zweckmäßige und wirtschaftliche vertragszahnärztliche Versorgung(Behandlungs-Richtlinien) vom 04. Die Leistung ist auch für Bissführungsplatten oder Parodontalschienen berechnungsfähig. KZVB Rundschreiben Nr. Chirurgie der Körperoberfläche (Ä2380 - Ä2432), Aus Teil L: VIII. K1 bis K4 sind nur dann abrechnungsfähig, wenn eine Kostenübernahmeerklärung der Krankenkasse vorliegt. Je Sitzung ist nur eine der Leistungen nach den Nrn. c) Bissführungsplatten bei der Versorgung mit Zahnersatz:Soweit im Rahmen der prothetischen Behandlung Bissführungsplatten angezeigt sind, können diese nach der Nr. Um einfache Korrekturen nach BEMA-Nr. B. Michigan-Schienen). Blutentnahmen, Injektionen, Infusionen (Ä8250 - Ä8272), Aus Teil C: III. Leistungen nach den Nrn. K1 und K4 auch bei der Parodontalbehandlung abrechnungsfähig. • alle selbstständigen diagnostischen Maßnahmen und alle abrechnungsfähigen therapeutischen Leistungen, BEMA: K2 Aufbissbehelf ohne adjustierte Oberfläche, BEMA: K3 Umarbeitung Prothese zum Aufbissbehelf, BEMA: K6 Wiederherstellung/Unterfütterung Aufbisshehelf, GOZ: 7010 Aufbissbehelf mit adjustierter Oberfläche, Patienteninformation über Verhaltensmaßnahmen, Ergebnis der Kontrolle nach dem Einsetzen, Miniplastschienen mit individuell geformtem Kunststoffrelief, Spezielle Aufbissschienen, die alle Okklusionsflächen bedecken (z. 57 und 59), Beschluss Nr. Es liegt auch keine Indikation nach der Geb.-Nr. Dabei kann es sich um Aufbissbehelfe mit oder ohne adjustierter Oberfläche handeln. Richtlinien des Gemeinsamen Bundesausschusses gem. K1 und K4 sind auch für die Parodontalbehandlung abrechnungsfähig. Unterfütterug / implantatgestützt, 810 8 Prothesenbasis erneuern / Implantatversorgung, 820 0 Instandsetzung Krone / Flügel / Brückenglied, 820 8 Instandsetzung Krone / implantatgestützt, 861 0 Grundeinheit/Instands. Möglich ist die Verordnung einer solchen Schiene beispielsweise dann, wenn der Patient unter starkem und andauerndem Zähneknirschen leidet (Bruxismus) oder eine craniomandibuläre Dysfunktion ... Knirscherschienen auch danach unterscheiden, ob es sich um eine nicht adjustierte oder Miniplastschiene oder um eine adjustierte Schiene handelt. Die bisherige Nr. 92 (Myofunktionelle Therapie), Feststellung Nr.