1 Einleitung; 2 Vorstellung der Ortsverzeichnisse; 3 Zu beachten; 4 Chronologische Übersicht; Einleitung . Niemeckie ksiegi stanu cyvilnego w Polsce, 1898-1945, herausgegeben vom Verband der Standesbeamten der Republik Polen, Frankfurt/Main und Berlin 2000 (Verlag für … In der Folge ist die Erinnerung an die deutschen Namen nicht nur kleinerer Orte und Gemeinden, sondern sogar größerer Städte verblasst: Falkenau, Kremsier, Lundenburg, Freiwaldau, Hohenstadt an der March - wer würde diese Städte auf einer Landkarte der Tschechischen Republik zielsicher lokalisieren und mit den heutigen offiziellen tschechischen … Suchy Dwor , muß man das Standesamt Breslau anschreiben. ab 1871, 1. Die Heimatortskarteien des Kirchlichen Suchdienstes sammeln im Autrag des Bundes Informationen über deutsche Vertriebene aus dem Osten. 22. Einst als „Schlesiens nordwestliche Eingangspforte“ bezeichnet, [1] liegt Sagan mit 51° 37` nördlicher Breite und 15° 19` östlicher Länge ca. Deshalb findet man auch heute noch viele deutsche Bezeichnungen für Orte. Die Angaben zu den jeweiligen Orten sind hier nur noch äußerst knapp gehalten. Wandern in den schönen Bergen ist im Sommer … Odra); noch auf Saganer Gebiet mündet bei Luthrötha/Lutnia die Tschirne (Czerna) in den Bober. November 2017, 17:16 #3; Hallo Thomas, habe die Beständeübersicht mal nach Schlesien durchsucht. Sie verfügten über dünnbesiedeltes Land, das landhungrige Deutsche aus den westlichen Gebieten anzog. Juli, Schabitzen gehört zum Deutschen Bund. Provinz Schlesien. Die westlich der Görlitzer Neiße gelegen Teile Schlesiens gehören heute zum Freistaat Sachsen und damit zu Deutschland… Alphabetisch-Statistisch-Topographische Uebersicht aller Dörfer, Flecken, Städte und andern Orte der Königl. Wer unsicher ist, sollte bei der Filmbestellung nicht alle Verfilmungen des genannten Standesamtes bestellen. bleibt nach 1945 deutsch Reichenstein: Złoty Stok: Frankenstein: Breslau: 1344: 2.100: Bad Reinerz: Duszniki-Zdrój: Glatz: Breslau: vor 1324: 3.270: Rosenberg O.S. Größte Vorsicht ist auch bei den Standesamtsbezirken, also für den Zeitraum nach 1874, geboten. 13 Bände. 1939–1945 der Provinz Schlesien angehörig, https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Liste_der_Stadtgemeinden_in_Schlesien&oldid=200222964, „Creative Commons Attribution/Share Alike“, 1950 eingegliedert in den Stadtkreis Breslau, Der östliche Teil erhielt nach 1945 eigenes Stadtrecht, 1941 Zusammenschluss mit Bielitz zu Bielitz; 1951 Zusammenschluss mit Bielitz zu Bielsko-Biała, 1941 Zusammenschluss mit Biala zu Bielitz; 1951 Zusammenschluss mit Biala zu Bielsko-Biała. An anderer Stelle fand ich bei Emma Anna Lahmer als Ort "Lubawka", vermutlich der heutige Name für Liebau. November 2017; Thom2. 5. Weltkrieges Polen zugeordnet. Zitieren; HG.neumann. Mit freundlichen Grüßen. 1881- bis 1941, Schlesisches Ortsverzeichnis aus dem Korn-Verlag, Breslau. suchen Verwenden Sie * als Platzhalter für beliebige Zeichen am Namensende. Ortschaft Landkreis Geburten Heiraten Sterben Barten Krs. Es sind 13 Treffer, meistens Adressbücher. 1 Einleitung. November 2017, 17:35 … http://wiki-de.genealogy.net/Schlesische_Ortsverzeichnisse, Digitalisierte Literatur der Schlesischen Digitalen Bibliothek, Digitalisierte Literatur der Digitalen Bibliothek Oppeln. Bundesstaaten, Städte, Kolonien und die Kaiserliche Marine des Deutschen Reichs (1871-1918), Kronländer und Städte Österreich-Ungarns, die Kantone der Schweiz und die Reichseinigungskriege 1864, 1866 und 1870/71 in Wort und Bild Berlin-Friedenau: Deutscher Kommunal-Verlag GmbH (1925). Man kann sich auf Spurensuche begeben nach den Ortschaften der ehemaligen deutschen Provinzen Pommern, Ostpreußen, Schlesien und dem Sudetenland. Oberschlesien im Jahr 1937. . 1946 fiel Schlesien nach dem II. Besonders der schlesische Familienforscher ist auf Ortsverzeichnisse angewiesen. Weltkrieg an Polen und die deutsche Bevölkerung aus der Stadt und dem Kreis Reichenbach wurde vertrieben. In der dritte Karte sind Nieder- und Oberschlesien im Jahr 1941 abgebildet. Besonders der schlesische Familienforscher ist auf Ortsverzeichnisse angewiesen. Daher wurden manche Standesämter geschlossen, und die jeweiligen Gemeinden in andere Standesamtsbezirke verlegt. Ich schicke Dir die Liste per email. Die Reihe "Korn" - im Verlag Korn (Breslau) erschienen von 1881 bis 1941 insgesamt 13 Jahrgänge. Pfarrbezirk (Kirchenspiel) gehörte der gesuchte Ort? Diese Liste umfasst Städte, die bis 1922 dem Deutschen Reich angehört haben. Zweifelsohne ist aber das System der Kirchenbuchführung der ev. In der Regel hatte eine katholische Tochterkirche kein eigenes Kirchenbuch geführt, sondern die Eintragungen finden sich in der jeweiligen Mutterkirche. Preuß. Beyträge zur Beschreibung von Schlesien. Zu welchem Amtsgerichtsbezirk gehörte der gesuchte Ort? Schabitzen, Landkreis Glogau, Regierungsbezirk Liegnitz, Provinz Schlesien, 1941-1945 Gau Niederschlesien. Regional > Ehemalige deutsche Gebiete > Schlesien. Aber wo liegt dieser Ort? Monographie deutscher Städte. Die folgenden wichtigen Fragen werden in diesen Ortsverzeichnissen beantwortet: Größter Vorteil: Urzad Stanu Cywilnego ul. Diese Gebiete machten … quecke04. Der Zimmermann erschien noch im 18. Ehemalige deutsche Ostgebiete. Der "Knie" - Johann Georg Knie hat 1830 und in 2. Andere Orte verloren ihren Namen etwa durch Eingemeindungen. Regional > Ehemalige deutsche Gebiete > Schlesien. aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen. deutsche-schutzgebiete.de. oder reformiert oder etwa Hinweise auf entsprechende Synagogen-Bezirke fehlen jedoch.). Bibliografie . Der "Triest" - Felix Triest hat in seinem zweibändigen Werk vor 1864 vor allem landwirtschaftliche Gesichtspunkte behandelt. … 1.1 Allgemeine Information; 2 Politische Einteilung; 3 Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit. Trotzdem vielen Dank für die Bereitschaft, mir zu helfen! Einerseits ist man mit den Örtlichkeiten in den ehemaligen deutschen Ostgebieten generell nicht sonderlich gut vertraut, anderseits fanden besonders in Schlesien sehr häufig Umbennenungen statt. In Masuren im südlichen Ostpreußen hatten die meisten Orte Namen, die einen masurischen oder slawischen Ursprung hatten. In Schlesien gelten rund 466.000 Deutsche (10 % der Einwohner) als „Nachkriegsverluste“, also als nach dem Krieg ermordet, in Lagern verhungert, in der Verschleppung umgekommen oder vermisst. Entweder bei einem Besuch vor Ort oder per Brief. bis 1923 jahrhundertelang Kristiania. Zu welchem ev. Adressbücher . 5. 1 Einleitung. Mai 2020 um 08:33 Uhr bearbeitet. Hierarchie Regional > Ehemalige deutsche Gebiete > Preußen > Provinz Schlesien > Regierungsbezirk Breslau > Landkreis Habelschwerdt > Mittelwalde (Schlesien) Inhaltsverzeichnis. Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit Evangelische Kirchen Katholische Kirchen Geschichte . GOV - Das Geschichtliche Orts-Verzeichnis Das Ortsverzeichnis vom Verein für Computergenealogie mit mehr als 1 Million Einträgen heutiger und historischer Orte weltweit gov.genealogy.net In Schlesien begannen die Standesamtsregister, wie in ganz Preußen, am 1. Ehemalige deutsche Gebiete (646) Böhmen & Mähren (266) Deutsche Kolonien (1) Danzig (6) Elsaß (7) Lothringen (5) Nordschleswig (1) Ostpreußen (51) Pommern (27) Schlesien (118) Sudeten (108) Westpreußen (5) Sonstige (51) Europa (2008) Übersee (209) Motive (6046) Schallplatten-Ansichtskarten (6) Lots & Sammlungen (23) Sonstige (1) Deutsche Kolonien & … Kirche in Oberschlesien sowieso ein Kapitel für sich! Die haben das Geburtsregister von 1909. Neben den hier ausführlich behandelten kompakten Ortsverzeichnissen in Form von Datenbanken gibt es a… 100 m über NN auf beiden Seiten des mittleren Bobers (Bóbr), eines linken Nebenflusses der Oder (poln./tschech. Jan., Schabitzen gehört zum Deutschen Reich, Genealogische und historische Quellen Wlodkowica 20/22 PL-50-072 Wroclaw. ja du bekommst zugriff auf die Einträge zu "ehemaligen deutschen Gebieten" mit dem deutschen Abo. 1 Einleitung; 2 Allgemeine Information. Viele Orte trugen vor dem Jahr 1900 ganz andere Namen, die norwegische Hauptstadt Oslo hieß z.B. Zitieren; Thom2. Am 01. Als Ostgebiete des Deutschen Reiches oder auch ehemalige deutsche Ostgebiete werden die Territorien östlich der Oder-Neiße-Linie bezeichnet, die am 31. Des weiteren sollte man noch auf den Ausdruck "Filial-" oder "Tochterkirche" achten. Gemeinhin werden die Ortsverzeichnisse nach ihrem Herausgeber oder dem Verlag bezeichnet. 5.1 Genealogische Quellen. Die unten stehende Liste beinhaltet bestehende und ehemalige Städte in Schlesien mit dem Gebietsstand vom 31. Aus der Zeit des Dritten Reiches können wir drei Landkarten von Schlesien anbieten. Januar 2018 um 09:32 Uhr geändert. Nur in Oberschlesien lebt heute noch eine kleine deutsche Minderheit. 22. ab 1867. Einerseits ist man mit den Örtlichkeiten in den ehemaligen deutschen Ostgebieten generell nicht sonderlich … Einige Ortsnamen waren auch pruzzischen oder deutschen Ursprungs. Olesno: Rosenberg (Oberschlesien) Oppeln: 1292: 5.742: Rothenburg (Oberlausitz) Rózbork: Rothenburg (Oberlausitz) Liegnitz: vor 1268: 1.459: bleibt nach 1945 deutsch Rothenburg (Oder) … 1.1 Allgemeine Information; 2 Politische Einteilung; 3 Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit. Es ist also interessant, heraus zu finden, wo der genannte Ort liegt. Topographisches Handbuch von Oberschlesien. Verzeichnis heute meist nicht mehr geläufiger deutschsprachiger Namen mit den ponischen Entsprechungen. 5.1.1 … Es ist daher ratsam, sich erst zu vergewissern, ob die genannte Tochterkirche für den benötigten Zeitraum nicht doch eigene Bücher geführt hat, bevor man die Verfilmungen der Mutterkirche bearbeitet. … Zitieren; Footsteps. Standesämter Kreis Landeshut. Schlesien gehört zu den ehemaligen deutschen Gebieten und war eine Provinz im Südosten des Staates Preußen. Diese Liste der Namen ehemals ostpreußischer Orte in Polen stellt die bis 1945 geltenden Ortsnamen den heutigen polnischen Ortsnamen gegenüber. In den über 150 Jahren blieb die Zugehörigkeit der Gemeinden zu einem Pfarrbezirk natürlich nicht unverändert. Aufgrund der großen Abwanderungen in die oberschlesischen oder westdeutschen Industriegebiete haben die Bevölkerungszahlen auf dem Lande sehr stark geschwankt. Dezember 1937 zum Gebiet des Deutschen Reiches gehört hatten, nach Ende des Zweiten Weltkrieges 1945 von Deutschland faktisch abgetrennt wurden und heute zu Polen und Russland gehören. Dezember 1937. Liste deutscher Bezeichnungen polnischer Orte – Wikipedia in der Kategorie Städte und Gemeinden. (Zugehörigkeiten zu anderen Konfessionen wie ev.-luth. Besonders in Oberschlesien sind viele ev. Januar 2008, 21:03 #3; Hallo baschele, für Althofdürr > poln. Schlesien. 22. Daher ist das ehemalige Eisenbahnstellwerk in Preiskretscham (Pyskowice) nordwestlich von Gleiwitz ein besonderer Ort, der Geschichte fernab musealer Sterilität nahebringt. Im Deutschen Reich hieß der Ort Hohenlinde (Schlesien). Deutsch Bernschlag: Podlesí pod Landštejnem: Deutsch Bielau: Bělá nad Svitavou: auch Biela, Bielau, Deutsche Biela Deutsch Borau: Beranovka: Deutsch Brodek: Brodek u Konice: Deutsch Duschnik: Trhové Dušníky: Deutsch Eisenberg: Ruda: Deutsch Gabel: Jablonné v Podještědí: Deutsch Gießhübel: Vyskytná nad Jihlavou: Deutsch Gilowitz: Dolní Jilovice: Deutsch Haidl: … Ahnenforschung.Net Forum > Ehemalige deutsche (Siedlungs-)Gebiete > Schlesien Genealogie: Gesuchte FN /Orte in Schlesien Benutzername: Angemeldet bleiben? Heute heißt der Ort … Adressbücher für den Landkreis Reichenbach (Eulengebirge) Heimatortskartei . Dobrodzien ist eine kleine Landstadt: 11500 Einwohner, wobei die umliegenden Dörfer schon mitgezählt sind. Diese Seite wurde zuletzt am 6. Vorsicht bei den Standesamtsangaben! Der ehemalige schlesische Teil des Riesengebirges wurde nach dem Ende des 2. Seit 1874 führen also staatliche Standesämter Register über Geburten, Heiraten und … Ehemalige deutsche Ostgebiete (Landesarchiv Berlin, S Rep. 100) Stand: 26.07.2017 Achtung: Einzelne Register oder ganze Jahrgänge können fehlen! Nach der nationalsozialistisc… Informationen über unsere Ahnen in Schlesien. Trotzdem sind darin sehr viele für den Familienforscher wichtige Zusatzinformationen enthalten. Ob Panzer oder Soldat, ob Flüchtling oder Kriegsgefangener, ob Jude oder Deutscher, sie alle wurden mit der Eisenbahn durch Schlesien gebracht. Mittlerweile wurden einige Ortsverzeichnisse von polnischen Bibliothekaren in den sogenannten "Digitalen Bibliotheken" veröffentlicht und sind damit kostenlos für alle Familienforscher verfügbar. Dieses farbige Kartenwerk zeigt in aller Ausführlichkeit die Ostgebiete des Deutschen Reiches in den Grenzen vom 31.12.1937 von der Küste der Ostsee bis zum Riesengebirge im Süden. https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_deutscher_Bezeichnungen_polnischer_Orte Hohenlinde (Schlesien) Hohenlinde (Schlesien) ist ein Ort, der 1939 zu Deutsches Reich gehörte und im Verwaltungsgebiet Ohlau lag. 2.1 Politische Einteilung; 2.2 Historische politische Strukturen; 3 Vertreibung der Deutschen aus den ehemaligen … lg Hannelore. Jorinde Regional > Ehemalige deutsche Gebiete Inhaltsverzeichnis . Landkarten von Schlesien im Dritten Deutschen Reich. Gottwald in Schlesien Hallo Bernd, leider habe ich keinen weiteren Anhaltspunkt. Oktober 1874 trat dann das preußische Personenstandsgesetz in Kraft, das die Standesämter zu (alleinigen) Personenstandsbehörden machte. Archive und Bibliotheken Archive Bibliotheken Verschiedenes Weblinks Offizielle Webseiten Genealogische Webseiten Zufallsfunde. Heute heißt Reichenbach "Dzierżoniów", der Kreis "Powiat Dzierżoniów ". Auflage 1845 auf fast 1000 Seiten Preußisch-Schlesien erfasst. oder kath. Nach dem zweiten Weltkrieg fiel Schlesien fast gänzlich an das Nachbarland Polen, die deutsche … 3.1 Evangelische Kirchen; 3.2 Katholische Kirchen; 4 Geschichte; 5 Genealogische und historische Quellen. Jeder Forscher kennt das Problem: Ein Vorfahre soll im Ort XY geboren worden sein. Ehemalige deutsche Gebiete. Bis 1945 gehörte der Ort zu Deutschland in Schlesien. für die Zeit bis Ende September 1874 kann man nur in alten Kirchenbüchern finden. Volltextsuche nach … Im Familienstammbuch sind nur die Namen eingetragen, ohne Daten und Orte. In Oppau ist mein UrUr Großvater verstorben, nach 1898. Dabei liegen diese meist zentral in einigen Standesämtern der Region. Die slawischen Greifenherzöge in Pommern, die ebenfalls slawischen Piasten in Schlesien sowie der Deutsche Orden in Ostpreußen riefen deutsche Siedler ins Land, um die Zahl ihrer Untertanen und damit die Höhe ihrer Einkünfte zu mehren. Roseberg 1900 - 1928 1902 - 1928 Basenthin Krs. Jahrhundert, und das letzte Ortsverzeichnis vom Korn-Verlag im Jahr 1941. Deutsche Siedler kamen im Mittelalter in das Land, das deutsch in Siedlung, Sprache und Kultur wurde und eine 700 jährige wechselvolle Geschichte erlebte. Hier finden Sie Informationen über den ehemaligen Kreis Reichenbach, Eulengebirge, in Schlesien. Kennwort: Hier klicken, falls Sie Ihr Kennwort vergessen haben. Vor 1933 ist in Einzelfällen eine Änderung zu einem germanisierten Namen vorgenommen worden. Adreßbuch für die Kreise Grünberg, Schlesien und Freystadt,Niederschlesien 1933 ; Einwohnerbuch für die Kreise Guhrau und Fraustadt 1941 ; Adressbuch der Stadt Hirschberg u. Umgebung 1926; Adressbuch Hirschberg 1939; Adressbuch Hirschberg 1909; Adressbuch der Stadt Hirschberg und der Gemeinde Cunnersdorf und Straupnitz 1903 Fazit: Wer seine Vorfahren um das Jahr 1850 bearbeiten möchte, kann schon mit den Angaben aus dem 1910er Verzeichnis völlig daneben liegen. Hierarchie. LG Hagggi. Bei Orten, zu denen man in der Liste keine Angabe findet, empfiehlt sich diese Publikation: Brzózka, Tomasz, Deutsche Personenstandsbücher und Personenstandseinträge von Deutschen in Polen. Wenn Orte gesucht werden, empfehle ich über google - Schlesien - Liste aller Orte. November 2017, 11:21 #1; Hallo Leute , ich bin auf der Suche nach dem Standesamt, welches für den Ort Oppau zuständig ist. Auch in den Unterkünften findet man häufig Deutsch sprechendes Personal. Wechseln zu: Navigation, Suche. Cammin 1874 - 1904 1876 - 1931 1874 - 1938 Bäslack Krs. XVI. Thom2; 22. Grünberg in Schlesien Szprotawa: Sprottau Nowa Sól: Neusalz an der Oder Bytom … Beachte: Ist ein Band online verfügbar, ist die Bandangabe als "Link" angegeben. Man kann sich direkt an das jeweilige Standesamt wenden. Kirchen erst nach 1870 entstanden, daher fehlen zum Teil im Knie die Angaben zur ev. Standesamtsregister in den Standesämtern vor Ort in Schlesien . Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Zu welchem Standesamtsbezirk (frühestens ab Oktober 1874) gehörte der gesuchte Ort? 3.1 Evangelische Kirchen; 3.2 Katholische Kirchen; 4 Geschichte; 5 … Ehemalige Ostgebiete. Diese Seite wurde zuletzt am 23. 1. Es gibt aber Ausnahmen! Der "Zimmermann" - Friedrich Albert Zimmermann, u. a. auch Herausgeber der. Hohenlinde (Schlesien) gehörte ehemals zum Deutschen Reich. Rastenburg 1939 - 1940 Basan Krs. Inhaltsverzeichnis. Die geretteten Standesamtsregister, welche jünger als 100 Jahre alt sind, liegen noch in den Standesämtern vor Ort. Auflage 1901, 320 Seiten + 51 Seiten Werbung. Die Hinweise dazu sind unter Schlesien/Digitale Drucke im Internet aufgelistet. Oktober 1874. Regional > Ehemalige deutsche Gebiete > Schlesien > Regierungsbezirk Oppeln > Bilchengrund (Schlesien) Inhaltsverzeichnis. Dabei sind in zwei Karten die Fernstraßen von Nieder- und Oberschlesien aus dem Jahr 1937 abgebildet. Zu welchem Kreis gehörte der gesuchte Ort? Kirchenzugehörigkeit in Oberschlesien. Auch beschränkt er sich dabei auf Oberschlesien. Die Kirchenbücher haben ein Tintenfrass vom feinsten und daher nicht …