Die Puhdys und der Schlagersänger Jürgen Drews haben die Hymne der Berliner Eisbären ("Hey, wir woll’n die Eisbären seh’n") neu aufgenommen. Ihre 32 Alben wurden bereits mehr als 22 Millionen Mal verkauft. Deutschland ist beim Erfinden neuer Zeichen aber sehr unkreativ. Ohohohohoh. «Aber das ist egal. Zunächst wollte der Klub es nicht haben. Denn unser Leben wär so leer ohne Bär'n. Aktuelle Nachrichten aus Berlin und Brandenburg: Top-News, 24h-Ticker, Hauptstadt-Sport, Kultur, Leute, Lifestyle, Ratgeber, Deutschland und Welt-News. Sie sind so Wild auf dem Ewigen Eis. Eine Idee wurde groß: Vor 20 Jahren entstand das Eisbären-Lied. Seit der Gründung 1969 begeisterten sie ihre Fans auf mehr als 4500 Konzerten. Die Melodie kriecht in die Gehörgänge und ist dort tagelang nicht mehr herauszubekommen. Berlin (dpa). Nach sechs … Wir haben die Eisbären so gern. 18 Millionen Platten in über 20 Ländern verkauft. Hey, wir wollen die Eisbären seh'n. Symbole reduzieren komplexe Sachverhalte auf ein einfaches Bild. Die Eisbären sind Kult, jeder hat ihre Hymne schon einmal gehört. Seit ihrer Gründung 1969 haben die Puhdys ca. Hey, wir wollen die Eisbären seh'n. Puhdys und Jürgen Drews nehmen Eisbären-Hymne auf. Jürgen Drews, der bei dem Musiktitel zunächst an einen Aufruf zur Erhaltung bedrohter Tierarten dachte, hat noch nie ein Spiel des mehrfachen Deutschen Meisters live gesehen. Zudem verbindet die Mercedes-Benz Arena und die Puhdys ein ganz besonderes Verhältnis – Sie lieferten mit dem Erfolgshit „Hey, wir woll’n die Eisbären sehen!“ die Hymne des Heimvereins Eisbären Berlin. Eisbären Hymne neu aufgenommen. Lösung „Sie sind die Könige auf dem ewigen Eis…“ singen die Puhdys in der Hymne der Eisbären. Drews gab zu, dass er noch nie ein Spiel des Eishockey-Clubs gesehen habe. "Aber das ist egal. Ohohohohoh. Doch langsam entwickelte sich die Fan-Hymne zum Hit - und führt seitdem ein unberechenbares Eigenleben, erzählt Rolf Henning, Manager der Band. Ohohohohoh. lieferte die Band die Hymne des Heimvereins Eisbären Berlin. Wir haben die Eisbären so gern. Die Uraufführung im Berliner "Wellblechpalast", dem damaligen Eisbären-Stadion, verlief noch unauffällig. Die Puhdys und Schlagerkönig Jürgen Drews haben die Hymne der Berliner Eisbären («Hey, wir woll'n die Eisbären seh'n») neu aufgenommen. Ein Feuerwerk wird gezündet, während die Spieler aus einem riesigen Eisbär-Maul herausfahren. Drews ("Ich bau dir ein Schloss") gab zu, dass er noch nie ein Spiel des Eishockey-Clubs gesehen habe. Sie klatschen und jubeln und als die Eisbären-Hymne der Puhdys ertönt, singen sie begeistert mit. Herausforderung Mit der Kampagne für die Saison 2012/2013 soll nicht nur gezeigt, dass die Eisbären Berlin als sechsfacher Deutscher Meister Eishockey auf allerhöchstem Niveau bieten, sondern es sollen auch gleichzeitig die hohen Zuschauerzahlen weiter gesteigert werden. 111 GRÜNDE, DIE EISBÄREN BERLIN ZU LIEBEN bietet einen tiefen persönlichen Einblick in das Innere eines Clubs, der sich in seinem Wesen deutlich abhebt von der Konkurrenz. Das Erfolgsgeheimnis liegt auf der Hand: mit ihren lebensnahen Themen treffen sie stets genau ins Herz. Dann wollten es Schalke und Dortmund, doch es blieb in Berlin. Die Puhdys und Schlagerkönig Jürgen Drews haben die Hymne der Berliner Eisbären "Hey, wir woll'n die Eisbären seh'n" neu aufgenommen.