April 1828 als Sohn König Johanns geboren. Nach Ausbruch der Novemberrevolution in Deutschland wurde er am 13.11.1918 zur Abdankung gezwungen. Beide Ehen waren kinderlos. 1806 - 1827: Friedrich August III. Starb nach nur drei Jahren Herrschaft an den, Bruder von Johann Georg IV. Friedrich August II. Seit dem Tod von Markgraf Maria Emanuel (†86) im Jahr 2012 gelten die albertinischen Wettiner im nachfolgeberechtigten Stamm adelsrechtlich als erloschen. Während der deutschen Kaiserzeit (1871-1918) wurde Sachsen von vier Monarchen regiert: Johann, Albert, Georg und Friedrich August III. Oktober 1781 in erster Ehe Prinzessin Maria Carolina von Savoyen, die bereits am 28. Das nun entstandene neue Herzogtum Sachsen wird Ausgangsland zum heutigen Freistaat Sachsen. Nach der Niederlage bei Austerlitz 1805 war Österreich und damit auch der deutsche Kaiser geschlagen und Napoleon I. der mächtigste Mann Europas. Die mögliche Lösung ANTON hat 5 Buchstaben und ist der Kategorie Politiker, Könige und Herrscher zugeordnet. August 1854 zu Brennbüchl in Tirol tödlich. Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten. zum Mitregenten an und gab 1831 Sachsen eine neue Verfassung. Unattributed German biographical information: Hadwig von Sachsen, Herzogin von Franzien (* zwischen 914 und 920; † 959) war eine Tochter des deutschen Königs Heinrich I. und seiner zweiten Gemahlin Mathilde, Schwester von Kaiser Otto I. und die Mutter von Hugo Capet, dem Begründer der Kapetinger. von Sardinien (vermält 24. König Friedrich August II. Dass es sich dabei um die richtige Lösung handelt, ist relativ sicher. vierter König von Sachsen 1854 - 1873, * 23.04.1828 in Dresden, Die Ausstellung „Haus der Könige – Throne, Triumphe, Tragödien“ widmete sich dem in Wien beheimateten Zweig der Familie Sachsen-Coburg und Gotha. Mit Napoleon I., den er persönlich sehr schätzte, schloss er am 11. war ist erster Ehe mit der Erzherzogin Karoline von Österreich (gestorben am 22.05.1832) und seit dem 24.04.1833 mit der Prinzessin Maria von Bayern (gestorben 1877) verheiratet. Die Hauptstadt Dresden müsste er fluchtartig verlassen und kehrte erst nach einer militärischen Intervention mit preußischer Hilfe zurück. Das nun entstandene neue Kurfürstentum Sachsen hat jedoch mit dem alten Stammesherzogtum (Hauptteil des heutigen Niedersachsens) und mit dem vormaligen Länder-Komplex der Askanier, denen weiterhin Lauenburg und Anhalt gehören, nichts mehr gemein. Bruder Georgs des Bärtigen. Juni 1836) in gemäßigt liberalem Geist konnte aber im hochindustrialisierten Sachsen die bürgerliche Revolution von 1848 nicht verhindern. Sachsen musste dem Rheinbund beizutreten. Kaiser Karl IV. Im Deutschen Krieg von 1866 kämpfte Sachsen auf der Seite von Österreich. „Meyers Großes Konversations-Lexikon“ 6. Trat zum Protestantismus über. Ihren Namen leitet die Dynastie von der Burg Wettin ab, gelegen in der Nähe von Halle. Wegen seines eigennützigen Verrats an der protestantischen Sache auch „Judas von Meißen“ genannt. Königreich Sachsen 1806 – 1918 Das Königreich Sachsen ist ein Bundesstaat des Deutschen Reichs. Im Ergebnis des Schmalkaldischen Krieges verliert Johann Friedrich als Oberhaupt des Schmalkaldischen Bundes große Teile seines Landes im Obersächsischen und die Kurwürde an seinen Vetter und Rivalen Moritz, der trotz seines protestantischen Glaubens auf der Seite des Kaisers gestanden hatte. Er bezieht eine Zivilliste von 2.940.000 Mark., wozu noch 392.036 Mark Apanagen des königlichen Hauses kommen. Nach Württemberg und Bayern erhielt Sachsen ebenfalls die Königswürde durch Napoleon I. Bruder Rudolfs III. † 09.08.1854 in Brennbüchl (Tirol); 1485 kam es zur Teilung der wettinischen Lande zwischen ihm und seinem Bruder Albrecht. September 1830 wurde er zum Mitregent des Königs Anton berufen. In Berlin lebt sie. Es ist 102 m lang und besteht aus 23 000 bemalten Fliesen aus edlem Meißner Porzellan. Bundesstaaten, Städte, Kolonien und die Kaiserliche Marine des Deutschen Reichs (1871-1918), Kronländer und Städte Österreich-Ungarns, die Kantone der Schweiz und die Reichseinigungskriege 1864, 1866 und 1870/71 in Wort und Bild. 1560-1591 Kurfürst von Sachsen: Christian II.-1611 Fast 500 Jahre herrschte die Familie in Sachsen und bis heute sind die Nachkommen der sächsischen Könige kulturell und sozial in ihrer alten Heimat engagiert. Der Name "Sachsen" wandert damit nun weiter elbaufwärts, um letztendlich auch alle anderen wettinischen Territorien (einschließlich der Kernlande Mark Meißen und der Landgrafschaft Thüringen) abzudecken. Das königliche Haus bekennt sich trotz protestantischer Bevölkerung zur römisch-katholischen Kirche, da Kurfürst August der Starke von Sachsen (1670-1733) am 1. Friedrich August III. Das königliche Hausgesetz datiert vom 30. Bis zum Erreichen der Volljährigkeit im Jahre 1768 fungierte daher sein Onkel, 1806 stellte er sich während der Napoleonischen Kriege auf die Seite Frankreichs, wofür er von Napoleon zum König erhoben wurde. Die Liste der Kurfürsten, Herzöge und Könige umfasst in chronologischer Reihenfolge die "sächsischen" Herrscher von der Erhebung des alten "Teilherzogtums" Sachsen-Wittenberg unter den Askaniern in den Kurfürstenstand (1356) über deren Aussterben und dem Übergang der kurfürstlichen Rechte und Territorien zum Besitzstand der Wettiner bis hin zum Ende der Monarchie (1918) im zum Königreich erhobenen Sachsen als dem Vorgänger des heutigen Freistaats. Sofern nicht anders vermerkt, handelt es sich bei den hier aufgelisteten Herrschern um die Söhne ihrer Vorgänger. Dezember 1806 den Frieden von Polen. Oktober 1787 heirate er Erzherzogin Maria Theresia von Österreich, Tochter des späteren Kaiser Leopold II. Armeekorps. dritter König von Sachsen 1836 - 1854. Auflage in 24 Bänden Bibliographisches Institut. An der Außenseite des Stallhofs ist ein einzigartiges Kunstwerk zu sehen. August 1986 in Düsseldorf). Friedrich August I. heiratete im Jahr 1769 Maria Amalie Auguste von Zweibrücken-Birkenfeld-Bischweiler, eine Nichte der pfälzischen Kurfürstin Elisabeth Auguste. Durch den Frieden von Preßburg (26. He was the eldest son of Prince John (who succeeded his brother Frederick Augustus II on the Saxon throne as King John in 1854) by his wife Amalie Auguste of Bavaria.. Albert had a successful military career, leading Saxon troops that participated in the First … Juni 2010 um 10:02 Uhr bearbeitet. Im Wiener Kongress verlor er die nördliche Hälfte des Königreich Sachsens an Preußen. Dankte nach der, Diese Seite wurde in der Wikipedia oder im Heraldik-Wiki in die Auswahl der informativen. Juni 1836 zu Pillnitz kinderlos. Dennoch blieben die katholischen Kurfürsten und Könige von Sachsen bis 1918 nominell Oberhaupt der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens und "Hüter des Protestantismus". Er führte mit Friedrich dem Großen den Bayrischen Erbfolgekrieg gegen Österreich und nahm am Reichskrieg gegen Frankreich 1793-96 teil. Im selben Jahr trat in den Rheinbund ein und nahm den Königstitel an. Darin waren die Pferde des königlichen Hofes untergebracht. Kontakt Impressum Inhalt Impressum Inhal Belgien erklärte 1830 seine Unabhängigkeit, die Monarchie wurde jedoch erst 1831 eingeführt. sechster König von Sachsen 1902 - 1904. Friedrich August II., König von Sachsen (1836-54) wurde am 18. zweiter König von Sachsen 1827 - 1836. Prinzessin Maria Immaculata von Bourbon-Sizilien war die zweite Ehefrau von Prinz Johann Georg von Sachsen. † 29.10.1873 in Pillnitz; siebter und letzter König von Sachsen 1904 - 1918. Mai 1916 Friedensdemonstrationen und Streiks in Dresden, Leipzig und Pirna, später auch in Chemnitz. Mai 1885, Vertrag zwischen Deutschland und Spanien über die Karolinen-‚ Palau- und Marianeninseln vom 30. Der Inhalt ist verfügbar unter der Lizenz. Könige von Sachsen und damit Landesherren der Stadt Leipzig waren: 1806–1827 Friedrich August I. der Gerechte ( 1750; 1827), 1807–1815 zugleich Herzog von Warschau zuvor seit 1763 (unter dem Namen Friedrich August III.) Die Krone ist erblich im Mannesstamm des königlich sächsischen Fürstenhauses (Albertinische Linie) nach dem Rechte der Erstgeburt und der agnatischen Linealerbfolge; beim Erlöschen desselben succediert die Ernestinische Linie des Hauses Sachsen. König von Sachsen (gestorben 1836) mit 5 Buchstaben Für die Frage „König von Sachsen (gestorben 1836)" haben wir aktuell eine Lösung für Dich. Nachdem diese ein Verhältnis mit dem Hauslehrer der Kinder begann, wurde die Ehe am 11. Die Liste der Kurfürsten, Herzöge und Könige umfasst in chronologischer Reihenfolge die \"sächsischen\" Herrscher von der Erhebung des alten \"Teilherzogtums\" Sachsen-Wittenberg unter den Askaniern in den Kurfürstenstand (1356) über deren Aussterben und dem Übergang der kurfürstlichen Rechte und Territorien zum Besitzstand der Wettiner bis hin zum Ende der Monarchie (1918) im zum Königreich erhobenen Sachsen als dem Vorgänger des heutigen Freis… Leopold I., Prinz von Sachsen-Coburg-Gotha, legte am 21. G.), Erster Schutzbrief für Deutsch-Ostafrika vom 27. Johann, König von Sachsen, wurde am 12. Während seiner Regierungszeit erlebte Sachsen einen starken industriellen Aufschwung, der mit einem erheblichen Anwachsen der Sozialdemokratie verbunden war. KÖNIGE VON SACHSEN ab 1806. Kursachsen im Nordischen Krieg. * 27.12.1755 in Dresden, Georg, König von Sachsen, wurde am 8. Mai 1797 in Weißensee (Thüringen) als Sohn Maximilians, eines Bruders Friedrich Augusts I. geboren. Oktober hätte Sachsen-Anhalt aber auch so schon einen Feiertag mehr als das Nachbarland Niedersachsen gehabt. Hauptartikel zum Adelsgeschlecht: Wettiner. Alle vier gemeinsamen Kinder starben kurz nach der Geburt. „Brockhaus Kleines Konversations-Lexikon“, 5. Letzter sächsischer König. In Ermangelung eines successionsfähigen Prinzen geht die Krone auf die weibliche Linie über. Während der Regentschaft von Friedrich August I. Albertiner, Kurfürsten und Könige von Sachsen Albrecht 1443-1500 Herzog von Sachsen: Georg 1471-1539 Herzog von Sachsen: Heinrich V. 1473-1541 Herzog von Sachsen: Moritz 1521-1553 Kurfürst von Sachsen: August 1526-1586 Kurfürst von Sachsen: Christian I. Oktober 1873 seinem Vater. Albert (German: Albert; 23 April 1828 – 19 June 1902) was the King of Saxony and a member of the House of Wettin.. Gesamtbilanz des Krieges für Sachsen: Von 750.000 Soldaten fallen 210000, 19000 gelten als vermisst. Beide … So regierten beispielsweise im 15. Am 30. Juni 1899, Länder der heiligen ungarischen Stephanskrone, Städte der Österreichisch-Ungarischen Monarchie, Städte im Königreich Kroatien und Slawonien, österreichisch-ungarische National-Trachten, Vorgeschichte – Der Krieg in China 1900/01, Die Ermordung des Freiherrn Klemens von Ketteler, Die Belagerung der Gesandtschaften in Peking, Boxeraufstand chronologische Zusammenfassung. Nach nur zwei Jahren im Amt starb König Georg von Sachsen am 15. verunglückte während einer Kutschfahrt durch einen Sturz aus dem Wagen am 9. Starb nach nur 74 Tagen Herrschaft an den Blattern. Hauptartikel zum Adelsgeschlecht: Askanier. 1891 vermählte er sich mit Erzherzogin Luise von Österreich (Toskana). 1836 - 1854: Friedrich August II. August 1832 als zweiter Sohn des Königs Johann in Pillnitz bei Dresden geboren. * 08.08.1832 in Pillnitz, 28. Maria Theresia war Anton’s zweite Gemalin: seine erste war Marie Karoline Antonie, Tochter Amadeus’ III.