<>
Zu diesen gehören zum Beispiel Essays und (politische) Reden. 9 0 obj
<>
endobj
Alles Romane, die oft in Klausuren und im Abi vorkommen. November 2019 um 21:56 Uhr geändert. Romanauszug, Rede, Gedicht) handelt, welche Absicht der Autor verfolgt oder welchen Effekt der Einsatz von rhetorischen Mitteln erzielen soll. Untersuchung der Aufgabenstellung: Welche Erwartungen sind mit der Aufgabenstellung verbunden? ��T���$>��v@�[FT�G��U��uęl�Y=�Ae���ls���Ld|�cB��A�H*��4%~r'��X��5$t6�1c?spv#�\�${���ų!t�8彳��������ģ� ��hU�c��f��B�!�J�{,��T4|�K�h���eL7��aMv��v���W����zs���I�|�. 6 0 obj
endobj
* Eine solche Forderung (These) lässt sich gut begründen/ vertreten. :Q9R�uÖ�X9R� +��yݜ)�� - Wenn die Inhaltsangabe nur bis zum Auszug geschrieben wurde, dann kurz beschreiben, wie es weitergeht… - Bewertung der Thematik des Auszuges oder des Romans oder der eigenen Arbeit oder… - Wichtig ist, dass deutlich wird, dass ihr das „Erlebte“, und das kann <>
endobj
Klausur in diesem Fach gerne verwenden kannst. �lkX6�T,;\���d�c�סc��ye�����0����;�
w^���s娡+��B{h�iX�=��9A�i|;( �OE���P�J8�ӌ�������- ?EGvҁQXT �1c:2�&��I����H�f}sc��M��.�f����Ȏ>�3��QO�������c��4�(ȡȒ���)�����z��-��3[��u��k�2��P����|x���6�����{�ݵ/�`��h{��#0����O>6�n>�ed:��o���q���� Da der Übergang fließend ist, macht es Sinn, sich das klar zu verdeutlichen. Formulierungshilfen in Englisch für Analysen (analysis) he wants to call/draw the audience’s attention to the fact that er möchte die Aufmerksamkeit des Publikums auf den Fakt … lenken. �t�5���V�s[�������yߢ�i����� �2'��`n���佻ص����p��� Einleitungssatz (Autor, Werkname, Jahr, Hauptgeschehen) 1.… Analyse der Argumentationsstruktur . <>
Beim Analysieren von Romanen (novels), Kurzgeschichten (short stories) und Fabeln (fables)gibt es einige Aspekte, die du besonders beachten solltest. Hinweise zum Aufbau der Textanalyse. Bestandteile identifizieren, 2. sortieren, 3. bewerten und 4. endobj
1. his frequent use of rhetorical questions is intended to show that das häufige Benutzen rhetorischer Fragen soll zeigen, dass… Bei allen Analysen im Fach Deutsch musst du dich einmal zu Beginn auf einen bestimmten Aufbau festlegen und diesen dann einfach in der Klausur „abarbeiten“. Wir haben eine Anleitung mit Beispielen und 9 wichtige Tipps, die dir helfen werden. <>
<>
<>
endobj
Diese Hinführung ist keine Inhaltsangabe. �)�BZ��~�}�;/�бۄR ����7�FOt��Vl��R1�6����I�Hݷ>D����&˦��S���#���u5�^3e�V�T� .�T���/qW�p{-�5��n�e�j~��e�[�L�EZ��@�3gګ����o�����XmR��F��(ۼ��Q&�T��Z���3�m-�&�e��.����Ǫvt�/
�O��!CN1U��3��q����`̿�0��h�0�'���5;�.�U�߇I�h�u�/㰬��F��bT 9lAA��p�!��S�Әh#����`���� ���ڏ$��RQC����%�m���!�}C��D���֫��EQ%�%�v���f�+
Bearbeitung des Textes: Unterstreichungen, Verbindungslinien, Randbemerkungen ... Konzeptartige Fixierung der Analyseergebnisse in Stichpunkten mit Deutungen, Erläuterungen ... Knappes Aufzeigen des Zusammenhanges der Textstelle mit vorhergehender Handlung und der nachfolgenden, d.h.: wesentliche inhaltliche Aspekte darstellen und interpretieren, Handlungsschritte aufzeigen und erläutern. 14 0 obj
2. GQ�c@� �9����H���l=�-��� 19 0 obj
Fraglich ist jedoch, inwiefern die einzelnen Teile der literarischen Textarbeit nun miteinander zusammenhängen. G���S�Qr���W������#b�w Was ist eine Analyse? 4.1 Gesprächsrolle für die komplette Handlung 4.2 Hier solltest Du auf die Beziehungen zwischen den Gesprächspartnern eingehen 4.3 Hier schreibst Du welche Absichten, Strategien oder Pläne die beteiligten Personen verfolgen Textelemente für die Interpretation Basissätze zu den drei Pflichtlektüren Der 1998 erschienene Roman „Agnes“ von Peter Stamm handelt von einer endobj
5 0 obj
Wie analysiere ich eine Kurzgeschichte? Der Roman beginnt mit einer Situation in einem Parkhaus, einer betonierten urbanen Umgebung, die assoziativ Gefühle des Bedrohtseins, des Weg-von-hier, der Konkurrenz um einen Platz ... auslöst; ein unheimliches Gefühl, das sich nicht mit der Einführung von Überwachungskameras und Frauenparkplätzen erledigt hat. Y��HT* Formulierungshilfen Eine Hausarbeit oder eine andere Textsorte einleiten und zum Thema hinführen: In der vorliegenden Arbeit geht es um … Diese Arbeit beschäftigt sich mit … In dieser Arbeit wird … behandelt. Was sind Merkmale einer Kurzgeschichte? Fazit. Deutungshypothese, Analyse, Interpretation. Schlüsse ziehen. endobj
[ 16 0 R]
Wer den Konjunktiv noch nicht sicher anwenden kann, sollte sich vor einer Textanalyse nochmals mit diesem vertraut machen. Das Wichtigste ist, dass sie mit den vorgestellten Punkten experimentieren und diese sinnvoll miteinander verbinden. Nicht nur in der Schule, sondern auch in der Arbeitswelt kommt es oft vor, dass du bestimmte Texte zusammenfassen musst, zum Beispiel eine Studie, ein Buch oder einen Film. In einigen Sachtexten wird eine zentrale These (thesis), also eine Behauptung aufgestellt, die durch Argumente begründet wird. Kp�lۅY�����A��� ������U��r�)=��WZ���feHć/^�-���ݍ��
(]���g|{#f^�z0kLXTނ�c��t���lV_�?�݂�EÕ�!g6�,VN����Z����p�����͌�r|�8�S:b^#NXf\[�����cV[��ӫ�VTIaN=�D���;�:CӃ Vorbereitung: W-Fragen . • Als Fazit meiner Analyse lässt sich festhalten, dass... Video Wie hat dir dieses Lernmaterial gefallen? 3C��-�p�xzp�r(�&1�g�I���֝����,K���(�F��E%F�����@�,P���!6$I�
ɺh����[R��Y Die Einordnung einer Szene in den Kontext des Dramas bedeutet eine kurze Hinführung vor dem Hintergrund der bisherigen Handlung des Werkes. aus ZUM-Wiki, dem Wiki für Lehr- und Lerninhalte auf ZUM.de, Methodisches Vorgehen bei der Analyse eines Romanauszuges, Schriftliche Ausführung der Analyse eines Romanauszuges, https://wiki.zum.de/index.php?title=Analyse_eines_Romanauszugs/Merkblatt&oldid=394121, „Creative Commons: Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland", erste Lektüre des Textes: Vergegenwärtigung des Inhaltes. * Was spricht für eine solche Forderung/ These? Ɯ%1b��tx�%+��/�=zW6 ��>v��v� 7@�s.�D���J�1�*���U�2�A �!��Bo���7�A�P����~+��qd�f��O�z$T�6�
�?��) T�Rz�̲ۙT�PU"o)�o)쐷�X>�2�C��R�Q���� 퇐��땃��j�O��_����ů��^秊 (�y�Z��� �R72Op)EٗECѢ������B��|Q���5�m
U�,3���R�R��1���.�� ;�Ȃ���T�ݤl&�f�@�~�]��+[v�Ya2�����XGfeXӖk�"s�l��G2)TA���_+P��Z����� 17 0 obj
Entsprechend geht es bei einer Analyse um eine genaue Untersuchung, bei der etwas in seine Bestandteile aufgelöst, untersucht und bewertet wird. [ 11 0 R]
Ein Drama zu interpretieren bedeutet, dass du eine Szene eines Dramas bezüglich ihrer Wirkung und Aussage deuten musst. Hier schreibst Du eine Analyse des Gesprächs, dabei solltest Du alles mit Beispielen und Textstellen belegen. g�;��{{����e�A�� <>�qJ5������Si_O�R�&Us(��)�+qР�HT�Q(�����q��,�T
�,'Md�#��H���";\��. Lerne mit Learnattack für Deutsch mit einer Klassenarbeit zur Romanalyse Zeit sparen und selbstständig lernen Über 10.000 Lerninhalte gratis testen 1.1. Ergebnisse der Analyse werden nun auf die zuvor formulierte Deutungshypothese bezogen. 11 0 obj
Dies meint die Beschreibung und Deutung des Textes. 8 0 obj
12 0 obj
��c��&�UqҎ%q���.J���,3�IP���p���?|W��P�� ;L(u�Z�L�T�C�a���劐���R����t�(Ug_�(���h��ڒ��L���8�]3uJ�w�L��lM���%�H7l�����BC#z\A�J��vFz�}�b����p|�
����
�J�4����r8���0'/d��KI��O~}l{B6Fn1��L*�.�t{�Ia���^�qXy[�&�� �:[���p�)U#I+Gr| Für eine gute Deutscharbeit oder einen gelungenen Aufsatz genügt das bloße Aneinandereihen dieser Sätze nicht! 15 0 obj
Interpretieren heißt, die Aussage eines literarischen Textes zu erklären und zu deuten.Auf welche Dinge du in einer Interpretation eines Dramas besonders achten solltest, erklären wir dir in diesem Text:. Diese Arbeit setzt sich mit … auseinander. endobj
Analyse und Deutung Was könnte im Schlussteil stehen? Merkblatt: Analyse der Erzähltechnik [Material 4] Für die Beschreibung von Erzähltexten benötigst du Fachbegriffe. Auf dieses Thema gibt die Aspektierung in der Aufgabenstellung oft einen Hinweis. Die inhaltliche Gestaltung. *!�Q�H�4���(�L�5N�tQ ٤��]�Yֺ�Q��mHJ���ة��\u�B���d���xb�
847���W����Hf-1��_��#@�D�2��LW]c�ɶ����[��e�4�$�ID+�V��߇Ⱥ��l��Y�6���o��0���X�&`b\���h0���/��V"���M�T�j�K Für eine detaillierte Analyse verschiedener Textsorten, werfen Sie einen Blick in unseren Bereich „Schreiben„. zKFW�D-���k�B��r�
Kʕj��p'lw��� uD��v X��U�� Hauptteil: Im H. wird die eigentliche Textanalyse geleistet. Wie sieht der Aufbau einer gelungenen Analyse aus? Kurze Wiedergabe des Inhalts Bei Ganzschriften: Einordnung der Textstelle in … endobj
2.6 Formulierungshilfen für den Hauptteil (generell) g)[Q��O�h�4����,X��ZLo�d��f�(��Q���`e y �}�%��?��" �+XK>�02��f+���a��Nҩ3�&�t�&��#�P�7r��Xޯv!��v~"T�K�ҧz�����͝5�!���C���I�*�a��.��#��w�v�`���n���J���z2�(��V��{�ϕ�b'vf5j@�(l+�&�۵��g~�q�O 6�!�7=SeGgzTk��D��`d�������U���8�^ɢ��8684�m���0/i��X�FsX[�I�j�ga�X��
9Q��Y�v��ı�{�6:�m��F���^ǂ5S�Vu-�i�Ea�����w������,�"�v�>�+�U����=�3ENUi!SՌ�.Q���A����&u����V(�Ywg)��w��NE�w��U�tNǬ�I��8]ǜ������, ��v����o�ތx�U�q�V�/��P`�hM��Z��e��ae��k%�z����n}�R�
� [��l?R�>�"(�>�PCܯ�h*C��ۓǏN���P��!�l|���BQ@��6���Գ Formale und inhaltliche Analyse des Textes I) 1. Schriftliche Ausführung der Analyse eines Romanauszuges Einleitung (Autor, Titel, Textsorte, Gesamtüberblick über die Thematik des Romans, verkürzte Inhaltsangabe in wenigen Sätzen) Thematik des Auszuges (d.h. die übergeordnete Problemstellung) in einem oder zwei Sätzen auf den Punkt bringen endobj
Durchschnittliche Bewertung: 4.8 (Anzahl 4) Kommentare. V. Allgemeine Formulierungshilfen (Sachtexte) Überleitung * Es gibt eine ganze Reihe von Argumenten, die eine Forderung (These) plausibel erscheinen lassen. Leitfaden zur Analyse und Interpretation von Erzähltexten erstellt von K.-M. Reschitzki - 3 - Verfahren: • Prüfen Sie zu Beginn der Strukturanalyse, wie viele Komplikationshandlungen Sie auf den ersten Blick entdecken können. Weitere Lernmaterialien vom Autor schillerrocks. Das Schreiben einer Summary ist wichtig für Schule, Uni und Beruf. Ein Drama interpretieren. !̀�tAb��VY�0��eXH�Q�CЛ(m�ܜɿK� Was ist ein Sachtext? �o��ՙԮ(+֓l�]PU-��;�������ԟ˾� OJV�M��
���䄘��2A��h��x�EW! Dazu geht man wie folgt vor: 1. 10 0 obj
endobj
Diese Seite wurde zuletzt am 18. Diese Fachtermini sind auch in der Literaturkritik wichtig, damit jeder, der über literarische Texte spricht, genau weiß, was gemeint ist. <. Tipps zur Analyse der Textstruktur. <>
Erscheinungsdatum Autor Textart (Kurzgeschichte, Novelle, Roman,…) Thema (Worum geht es?) Iphigenie, Buddenbrooks, Tauben im Gras oder Kabale und Liebe. Inhaltsangaben gehören zum kleinen Einmaleins des Schreibens. endobj
Stand: 19.01.2013 | Archiv 1. Die äußere Gliederung des Textes in Überschrift und Absätze betrachten. 16 0 obj
Formulierungshilfen Hier findest du Formulierungshilfen für deine Deutschtexte. Analyse und Interpretation von Erzähltexten Einleitung …um eine gemeinsame Basis von Schreiber und Leser zu schaffen. Aus aktuellem Anlass haben wir die Zusammenfassung zur Interpretationshilfe vom Artikelende zum Artikelanfang herauf geholt, um Schülern, die nicht so viel lesen wollen oder sich vom langen Text abgeschreckt fühlen, gleich schon zu Beginn eine Hilfe zum Aufbau einer Textinterpretation zu geben. K�+r� )���v���|��`Ou��t��7.o��]ݛ=u�p��ߌk�b���L����u)!eJb�.+�c����3���)[)T���^���e)�2m/E�C�:��D��xE.$�K\��A&�F�7��"I�b��̽(#�"�rI�%ѴȺ�\0-3uf�[`W�i��K���sn_������ Analyse eines epischen Textes Einleitung: Die E. dient dazu, dem Leser Informationen zum untersuchten Text und das von diesem behandelte Thema zu geben. Eine Deutungshypothese ist eine Vermutung, die du zu Beginn deiner Analyse aufstellst. <>
Titel, evtl. Sie soll stattdessen zielführend auf die wichtigsten Themen der Textstelle vorbereiten (z.B. <>
Bitte beachte, dass diese Hilfen dazu dienen, deinen Text abwechslungsreicher zu gestalten. In längeren Texten bilden oft mehrere Absätze je einen Abschnitt, der durch eine Zwischenüberschrift oder eine Leerzeile vom vorangegangenen Teil abgegrenzt wird. Die Zeiten, in denen du ewig lange über deinen Satzanfang nachgedacht hast, sind vorbei. Ein Sachtext (Zeitungsartikel, Broschüre, Report, Bericht, Gebrauchsanleitung, …) 1. liefert Fakten und Informationen, 2. ist keine Interpretation. endstream
�oI�
��u�"���V��Z�s��)E���g���lA)�'ѡ�1}y#�6��Q�%ݤ�o�@Tk�Qo�+�a3��&t�w#Sn���2����9?����ٖ�!�����oj4�q2�m!�%����`��`ߞ��j�qbc�_!�!Q�E0���X�,�ཿ��̹��*�z*��1ͦ2��fM.�D�c�K4�����H�o����'
���s�'���&���7��ܡ��yC�����x���~�af'Қ�ϱ\Q�[ѷ�0�>b����:N�1#�#+C�T᧰K���?L�.�� �>��� <>
- Achtung! 18 0 obj
Du gibst hier zum Beispiel an, wovon der Text (z.B. �����nݵV��ϽP9�����o&6K��E+�-.�QG��4��_AP�;����t?����aЫ�7�Uj��̻�Z0F���A� �i
�{����N��:f�r)���~VʸTu-T�0�%�P�iy٧�Y璑b$2���o�DD��hk��N7���~6v���iE�{ Die vorliegende Arbeit behandelt die Frage, wie/ob … Analyse der Verhaltens- und Denkweisen, der Gefühle der Personen: Analyse des Verhältnisses der Personen zueinander, Sprachliche Besonderheiten (Wortwahl, Satzbau, rhetorische Mittel) benennen, fachterminologisch korrekt bezeichnen, erläutern und in der konkreten Funktion definieren und deuten, Reflexionseinschübe oder erlebte Rede verdeutlichen ...). Diese Hypothese muss allerdings noch nicht korrekt sein. Lesen Sie den ganzen Roman gründlich möglichst mehrmals durch. endobj
• Konzentrieren Sie sich auf die Analyse derjenigen Komplikationshandlung, welche … Meist gilt es, eine Entwicklung im Text nachzuweisen oder die Aussage des Textes auf ein Phänomen außerhalb des Textes zu übertragen – etwa das Leiden der Fliege auf das Leid von Menschen im Krieg. Diese Texte musst du auf ihre Argumentationsstruktur (structure of arguments) hin analysieren.. Im ersten Schritt solltest du die These (thesis) des Textes herausfinden. Den Text in Einleitung - Hauptteil - Schlussteil gliedern. Unten findet ihr dann noch ein grafisches Schaubild dazu und alle folgend zusammengefassten Schritte Punkt für Punkt detaillierter erklärt! <>
Achtung: Die inhaltliche Gestaltung und Analyse erfolgt immer im Konjunktiv! Analyse kommt aus dem griechischen und bedeutet ‚Auflösung‘. endobj
Hier auf dieser Seite findest den Analyse Aufbau aller gängigen Textarten in Deutsch erklärt, die du für deine nächste Prüfung bzw. Wie schreibe ich eine Kurzgeschichtenanalyse? Wie geht man da vor . Zusammenfassung eines Artikels: „In dem vorliegenden Artikel von Janus Holst, der am 25.03.2013 in dem Nachrichtenportal „Stress ONLINE“ unter dem Titel „Zeit für Entspannung“ erschienen ist, geht es (…) 13 0 obj
Alle Aussagen (Deutungen, Erläuterungen, Erklärungen) müssen durch Zitate als Belege gestützt werden. Literatur Weimarer Republik. 7 0 obj
endobj
Dazu gehören: