43,- €) bewertet ist, zuzüglich Material- und Laborkosten. Die GOZ-Nr. Je Sitzung ist nur eine der Leistungen nach den Nrn. GOZ 1000. Leistungen nach den Nrn. K2 ist zum Beispiel nicht abrechenbar für: Retentionsschienen/Retentionsgeräte (KFO), Im Rahmen der GKV ist ein individueller Löffel nach. Die aktuelle Version trat am 1. Die Leistung unterliegt der allgemeinen Doku-mentationspflicht. Im Gegensatz zu Aufbissbehelfen nach Nr. Einzel - Gesamt - L. -Nr. Oberfläche 84,64 Zahntechnische Leistung/ Anz. Die Eingliederung eines Aufbissbehelfs ohne adjustierte Oberfläche (GOZ 7000) wird im allgemeinen Bundesdurchschnitt mit dem 2,6-fachen Steigerungsfaktor berechnet. Im Gegensatz zu Aufbissbehelfen nach Nr. K1 bis K3 abrechnungsfähig. Auch die nichtadjustierte Schiene umfasst in der Regel die gesamte Zahnreihe. Sie können temporär oder zum dauerhaften Gebrauch indiziert sein. K1 werden hier keine definierten Druckpunkte für die Gegenkieferzähne geschaffen. 380 0 Einfache gebogene Halte-/Stützvorrichtungen Material Draht GOÄ Nr. Eingliedern eines Aufbissbehelfs zur Unterbrechung der Okklusionskontakte ohne adjustierte Oberfläche. Die Retentionsschiene kann mit oder ohne adjustierter Oberfläche gestaltet sein. 8000 Klinische Funktionsanalyse einschließlich Dokumentation 8010 . Prophylaktische Leistungen. Ramona Kalhofer Beratungsstelle der KZVB … BEMA IP1. Ein entsprechender Hinweis auf dem Formular ist sinnvoll. d. stomat. Mundhygienestatus mit Unterweisung. K1 bis K3 abrechnungsfähig (K1 oder K2 oder K3). 7 Sonstige … Leistungen nach den Nrn. Juni 2003 und 24. Oberfläche 57,93 Zahntechnische Leistungen 403 0 Umarbeiten zum Aufbissbehelf 44,32 Arbeitsvorbereitung … Ein Aufbissbehelf ohne adjustierte Oberfläche ist nur angezeigt bei akuten Schmerzzuständen. A2676 Totale Vestibulum-oder Mundbodenplastik 7000 Aufbissbehelf ohne adjustierte Oberfläche A2680 Einrenkuno der Luxation des Unterkiefers 7010 Aufbissbehelf mit adjustierter Oberfläche A2685 Reposition eines Zahnes 7020 Umarbeiten vorhandener Prothese zum Aufbissbehelf 7030 Wiederherstellung eines Aufbissbehelfs ) E: Erkrankungen der … Im zeitlichen Zusammenhang ist nur eine der Leistungen nach den Nrn. Adjustierte Oberfläche Die Bezeichnung »mit adjustierter Oberfläche« bedeutet, dass jeder Zahn des Gegenkiefers genau festgelegte Kon-taktpunkte auf dem Aufbissbehelf aufweist. Die Leistung ist abrechenbar, wenn der Behand-lungsplan genehmigt und der Aufbissbehelf ein-gegliedert wurde. Markenbezeichnung Menge preis preis Aufbissbehelfe ohne adjustierte Oberfläche € € 402 0 Aufbissbehelf ohne adj. Das Eingliedern eines Aufbissbehelfs ohne adjustierte Oberfläche kann bei akuten Schmerzzuständen angezeigt sein. 2700 –Abrechnungsbeispiel. Digitaler Workflow ist nicht länger dentale Zukunftsvision, sondern Standard von heute! Oberfläche 61,34 Zahntechnische Leistungen 403 0 Umarbeiten zum Aufbissbehelf 46,93 Arbeitsvorbereitung … K1 bis K4 erbracht werden. B. zum Ausprobieren einer … Die okklusale Adjustierung bedarf einer sorgfältigen Anpassung und Kon-trolle, um Fehlbelastungen zu verhindern. September 2003 in der ab 18. Die Retentionsschiene dient zur Verstärkung einer Rezidiv-Verhinderung, etwa nach einer abgeschlossenen KFO-Behandlung. 7000 Aufbissbehelf ohne adjustierte Oberfläche 7010 Aufbissbehelf mit adjustierter Oberfläche 7070 Semipermanente Schiene in Ätztechnik, je Interdentalraum 7080 Langzeitprovisorium, je Krone 7090 Langzeitprovisorium, je Spanne oder Freiendsattel . K1 ist auch für die Versorgung mit Zahnersatz und Zahnkronen abrechnungsfähig. 6 SGB V in der Besetzung für die vertragszahnärztliche Versorgung für eine ausreichende, zweckmäßige und wirtschaftliche vertragszahnärztliche Versorgung(Behandlungs-Richtlinien) vom 04. Diagnostische und therapeutische Maßnahmen im Zusammenhang mit Leistungen, die nach Bema-Nrn. Eine stabile und doch grazile sowie ästhetische Gestaltung erleichtert dem Patienten, die Schiene falls erforderlich 24 Stunden am Tag zu tragen. Je Sitzung ist nur eine der Leistungen nach den BEMA-Nrn. Das Herstellungsverfahren zu dieser Leistung ist in der BEB nicht vorgegeben. Dabei ist zu erwähnen, dass in der Regel entweder im Oberkiefer oder Unterkiefer eine Aufbissschiene eingegliedert werden sollte, eine Ausnahme bildet nur der Verlust mehrerer Stützzonen, so dass beide Kiefer versorgt werden müssen. K1 berechnet werden. Für den gesetzlich versicherten Patienten steht hier die BEMA-Nummer K1 zur Verfügung. 7000 erfor- derlich sein. Ein Aufbissbehelf ohne adjustierte Oberfläche ist nur angezeigt bei akuten Schmerzzuständen. Die Gesamtvertragspartner auf Landesebene können Abweichendes vereinbaren. Hierzu ist die Aufbissschiene mit adjustierter Oberfläche das Mittel der Wahl. Oberfläche 59,83 Zahntechnische Leistungen 403 0 Umarbeiten zum Aufbissbehelf 45,77 Arbeitsvorbereitung … Das Eingliedern eines Aufbissbehelfs ohne adjustierte Oberfläche soll in der Regel nur bei akuten Schmerzzuständen vorgenommen werden. Aufbissbehelfe sind bestimmte Arten von Schienen für den Ober- oder Unterkiefer, die den Biss verändern, Schmerzen im Kiefer lindern, die Kiefergelenke entlasten oder die Kaumuskulatur entspannen sollen. Sie können auch die Zähne bei Zähneknirschen oder einem zu hohen Kaudruck vor Beschädigungen schützen. K1 bis K3 abrechnungsfähig. Abrechnungsbestimmungen zu den Bema-Nrn. Unter der GOZ-Position 7000 werden verschieden Arten von Aufbissbehelfen abgerechnet. 3. K6 bis K9 abrechnungsfähig. zahnärztliche Schienentherapie im Kindes- und Jugendalter. Einzel- Gesamt- L.-Nr. Jetzt weiterlesen! K1 und K4 sind auch für die Parodontalbehandlung abrechnungsfähig. Um das GKV-Niveau zu erreichen, müsste mit dem 3,2-fachen Faktor abgerechnet werden. B. im zeitlichen Zusammenhang sowohl für den Oberkiefer wie auch für den Unterkiefer ein Aufbissbehelf mit adjustierter Oberfläche eingegliedert, so ist BEMA-Nr. Das Eingliedern eines Daueraufbissbehelfs ist mit der Nr. Juni 2006, Seite 4466 (Auszug… Das Eingliedern eines Aufbissbehelfs mit adjustierter Oberfläche zur Unterbrechung der Okklusionskontakte kann angezeigt sein bei Kiefergelenksstörungen, Myoarthropathien und zur Behebung von Fehlgewohnheiten. Ziffer 7000 gilt dabei speziell für Aufbissbehelfe ohne adjustiert… Die Gesamtvertragspartner auf Landesebene können Abweichendes vereinbaren. Schienen mit adjustierter Oberfläche 7000 UK Aufbissbehelf ohne adjustierte Oberfläche 1 2,3000 34,93 € Zahnärztliches Honorar 34,93 € + Material-/Laborkosten (Gerät) 20,00 € Gesamtbetrag in EUR 54,93 € NOTIZ 8000 Befunderh. Das Eingliedern eines Aufbissbehelfs ohne adjustierte Oberfläche kann bei akuten Schmerzzuständen angezeigt sein. Sie besteht i. d. R. aus flexiblem oder hart/weichem Kunststoff. Bei Eigenlaborleistungen fällt keine Mehrwertsteuer an. Für die symptombezogene Untersuchung bei Privatpatienten kann die GOÄ-Nr. Richtlinien des Gemeinsamen Bundesausschusses gem. Wird eine zunächst nicht adjustierte Aufbissschiene nach K2 zu einem späteren Zeitpunkt im Mund des Pateinten adjustiert, kann hierfür die Nr. Gemäß der Behandlungs-Richtlinie B.I.1 fällt für zahnärztliche Maßnahmen von Akut- oder Notfällen daneben in der ersten Sitzung die Bema-Nr. 800 beinhaltet als klinische Funktionsanalyse die Bef… Im zeitlichen Zusammenhang ist nur eine der Leistungen nach den BEMA-Nrn. Das eingestellte Ä1 an. … je Aufbissbehelf. B. traumatisch gelockerten oder teilluxierten … 7000 Aufbissbehelf ohne adjustierte Oberfläche 7010 Aufbissbehelf mit adjustierter Oberfläche 7070 Semipermanente Schiene in Ätztechnik, je Interdentalraum 7080 Langzeitprovisorium, je Krone 7090 Langzeitprovisorium, je Brückenglied . Markenbezeichnung Menge preis preis Aufbissbehelfe ohne adjustierte Oberfläche € € 402 0 Aufbissbehelf ohne adj. Kassenzahnärztliche Vereinigung Berlin (KdöR) KB-Workshop 37 Nach Ablauf eines Jahres zum Ende des Kalendervierteljahres laut BMV-Z § 23 Abs. K1 Aufbissbehelf mit adjustierter Oberfläche, Unterbrechung der Okklusionskontakte, Aufbissschiene bei PA, Bissführungsplatte bei ZE 106 K2 Aufbissbehelf ohne adjustierte Oberfläche 45 K3 Umarbeiten einer Prothese zum Aufbissbehelf mit adjustierter Oberfläche 61 K4 Semipermanente Schienung, je Interdentalraum 11 Im zeitlichen Zusammenhang ist nur eine der Leistungen nach den Nrn. Im Übrigen empfehlen wir dringend, nach Schmerzbeseitigung eine Adjustierung unter funktionsanaly - tischen Gesichtspunkten vorzunehmen. Juni 2006 gültigen Fassung Bundesanzeiger Nr. Grundleistungen für die Herstellung eines Aufbissbehelfs ohne adjustierte Oberfläche. Nach den Richtlinien des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) sind bei Kiefergelenkstörungen nur Aufbissbehelfe mit adjustierter Oberfläche angezeigt. Quelle: DZR HonorarBenchmark 2.0, 2020 Der Aufbissbehelf muss eine ausreichende Retention und einen passgenauen und spannungsfreien Sitz aufweisen. Aufbissschienen ohne adjustierte Oberfläche können auch zum Schutz von natürlichen Zähnen und/oder Zahnersatz bei unphysiologisch hohem Kaudruck oder habitueller Fehlfunktion verwendet werden. Aufbissschienen mit adjustierter Oberfläche werden auch zum Schutz von natürlichen Zähnen und/oder Zahnersatz bei unphysiologisch hohem Kaudruck oder habitueller Fehlfunktion verwendet („Knirscherschiene“). Es sind jeweils mit Datum festzuhalten, … • Aufbissbehelfe ohne adjustierte Oberflächen • Miniplastschienen • Interzeptoren Im zeitlichen Zusammenhang ist nur eine der Leistungen K1 bis K3 berechenbar. 402 0 Aufbissbehelf ohne adjustierte Oberfläche zusätzlich abrechenbar L-Nr. K1 bis K9: Leistungen nach den Nrn. 8000 Klinische Funktionsanalyse einschließlich Dokumentation … I: Funktionsanalytische und - therapeutische Leistungen . Hygienefähigkeit durch glatte Oberflächen ; ansprechendes Aussehen ; Grundprinzipien des FTG . Im Krankenblatt ist festzuhalten der Ausgangsbefund mit Datum, das therapeutische Vorgehen, Verlaufskontrollen und der Abschluss der Behandlung. Leistungen nach den Nrn. Nur durch die ständige okklusale Sicherung der … Einzel- Gesamt- L.-Nr. Leistungen nach Bema-Nr. 7606 (Medikamententrägerschiene) BEB-Nr. Die K2 ist zwar auch als genehmigungspflichtige Leistung ausgewiesen, da sie jedoch nur im Schmerzfall indiziert ist, wird man auf eine vorherige Genehmigung verzichten müssen. Die Okklusionsschiene mit adjustierter Oberfläche kommt zum Einsatz, wenn bei optimaler Lage der Kiefergelenksköpfe in der Gelenkpfanne nicht gleichzeitig eine optimale Okklusion (Verzahnung) der oberen und unteren Zahnreihe miteinander vorliegt. Januar 200… Sie können temporär oder zum dauerhaften Gebrauch indiziert sein. K1 bis K9 berechnet werden, unterliegen der allgemeinen Dokumentationspflicht. In diesen Fällen erfolgt die Abrechnung gesetzlicher versicherter Patienten je Schiene über die Position K2 (Aufbissbehelf ohne adjustierte Oberfläche) des Bewertungsmaßstabs zahnärztlicher Leistungen (BEMA), die mit 45 Punkten (ca. 933 0: Versandkosten : 2: Aufbissbehelfe als außervertragliche Leistungen. Die Gesamtvertragspartner auf … Die Bema-Nr. Abrechnungsbestimmungen zu den Bema-Nrn. Je Sitzung ist nur eine der Leistungen nach den Nrn. 111 vom 17. Aufbissbehelf mit und ohne adjustierter Oberfläche; Kombinierter Zahnersatz. Elektromyografische Untersuchungen zeigen, dass in der statischen Okklusion (Zusammenbiss ohne Kraftschluss) der Muskeltonus am geringsten ist, wenn alle Seitenzähne gleichmäßigen Kontakt (Shimstock-Folien-geprüft) aufweisen. K1 nur einmal abrechnungsfähig, die zahntechnischen Leistungen nach BEL-Nr. K6 bis K9 abrechnungsfähig. Datum: Aufbissbehelfe mit adjustierter Oberfläche 401 0 Aufbissbehelf m. adj. Abrechnungsbeispiel* für AquaSplint mini Zusätzlich kann zu dem AquaSplint, bei der … Eingliedern eines Aufbissbehelfs zur Unterbrechung der Okklusionskontakte ohne adjustierte Oberfläche 45 Pkte. Oberfläche 79,92 Zahntechnische Leistung/ Anz. tierten Aufbissbehelfs zum Aufbissbehelf mit adjustierter Oberfläche erfüllt den Leistungsin-halt und ist nach dieser Gebührennummer bere-chenbar. Wird z. Testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos: Testen Sie jetzt 30 Tage gratis: Unbegrenzter Zugriff auf alle Inhalte Exklusive Funktionen und Services Aufbissbehelf mit adjustierter Oberfläche: 1: BEL II-Nr. Bei der Herstellung einer solchen Schiene ist ein Maximum an Komfort für den Patienten sehr wichtig. Nicht im zeitlichen Zusammenhang mit K1 und K3 berechnungsfähig. Behandlungsziel ist die Verhinderung des Zahnreihenschlusses und dadurch die Entlastung der Kaumuskulatur Abnehmbare Schienen zur Stabilisierung von z. Angezeigt sind nur individuell adjustierte Aufbissbehelfe, Miniplastschienen mit individuell geformtem Kunststoffrelief, Interzeptoren, Spezielle Aufbissschienen, die alle Okklusionsflächen bedecken (z. K1 bis K4 sind nur dann abrechnungsfähig, wenn eine Kostenübernahmeerklärung der Krankenkasse vorliegt. K6 bis K9 abrechnungsfähig. Wird der Aufbissbehelf ohne adjustierte Oberfläche zu einem späteren Zeitpunkt im Mund des Patienten mit Kunststoff aufgebaut, kann hierfür die Bema K9 be - rechnet werden. B. im zeitlichen Zusammenhang sowohl für den Oberkiefer wie auch für den Unterkiefer ein Aufbissbehelf mit adjustierter Oberfläche eingegliedert, so ist BEMA-Nr. I: Funktionsanalytische und - therapeutische Leistungen . B. Michigan-Schienen). Hierzu zählen Miniplastschiene, Retentionsschiene und Verband-/Verschlussplatte. K1 nur einmal abrechnungsfähig, die zahntechnischen Leistungen nach BEL-Nr. 401 0 sind jedoch zweimal berechnungsfähig. Wird z. Dauert die Beratung – wie in unserem Fall – mindestens zehn Minuten, so ist dies Leistungsinhalt der GOÄ-Nr. In allen anderen Fällen erfolgt die Abrechnung der Schiene privat direkt mit dem … Systems 1 2,3000 64,68 € *Dies ist eine Abrechnungsempfehlung ohne Gewähr! Der Bewertungsmaßstab zahnärztlicher Leistungen (BEMA 2004) bildet die Grundlage für die Abrechnung vertragszahnärztlicher Leistungen innerhalb der gesetzlichen Krankenversicherung in Deutschland. Markenbezeichnung Menge preis preis Aufbissbehelfe ohne adjustierte Oberfläche € € 402 0 Aufbissbehelf ohne adj. Datum: Aufbissbehelfe mit adjustierter Oberfläche 401 0 Aufbissbehelf m. adj. Datum: Aufbissbehelfe mit adjustierter Oberfläche 401 0 Aufbissbehelf m. adj. K1 bis K4 sind nur dann abrechnungsfähig, wenn eine Kostenübernahmeerklärung der Krankenkasse vorliegt. Aufbissbehelf ohne adjustierte Oberfläche. Die individuelle Adjustierung des Aufbissbehelfs bei der Eingliederung durch additive oder … Sie senden uns Ihre digitalen Daten … L-Nr. 5 vom 30.07.2014, Vgl. 5 zuzüglich einer Beratungsgebühr berechnet werden. Eine Leistung nach der Nr. Diese Diskrepanz kann und sollte durch eine Front-Eckzahngeführte Schiene mit adjustierter Oberfläche ausgeglichen … Nach Abdrucknahme wird im Labor ein Modell erstellt, auf dem die Schiene ohne adjustierte Oberfläche häufig durch das Tiefziehverfahren hergestellt wird. Teleskopierende Brücken und Prothesen (Metall, Zirkonoxid, Galvano), PEEK; Geschiebe-, Anker-, Riegel- , Stegarbeiten (Metall, Zirkonoxid, Galvano), PEEK; Digitaler Workflow. K6 bis K9 können nicht unter gleichem Datum wie die BEMA-Nrn. Wiederherstellungsmaßnahmen und Kontrollbehandlungen nach den BEMA-Nrn. Zur Initialtherapie kann vorher ein nicht adjus-tierter Aufbissbehelf nach GOZ-Nr. So rechnen Sie GKV-Schienen mit adjustierter Oberfläche richtig ab . Das Eingliedern eines Aufbissbehelfs ohne adjustierte Oberfläche kann bei akuten Schmerzzuständen angezeigt sein. KZVB Rundschreiben Nr. K1 bis K9: Vgl. Abrechnungsbestimmungen zu den Bema-Nrn. K1 abgegolten. Zur Initialtherapie bei akuten Schmerzzuständen. Oberfläche 82,55 Zahntechnische Leistung/ Anz. K2 stellen eine Sofortmaßnahme zur Linderung akuter Ereignisse dar. Während einer laufenden kieferorthopädischen Behandlung sind KB-Positionen nicht abrechenbar. 401 0 sind jedoch zweimal berechnungsfähig. Das Regelwerk wird im Bewertungsausschuss für vertragszahnärztliche Leistungen zwischen Vertretern des Spitzenverbandes Bund der gesetzlichen Krankenkassen und der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung vereinbart. Um Fehler bei der Berechnung von Schienen mit adjustierter Oberfläche zu vermeiden, erhalten Sie im folgenden Beispiel die korrekte Abrechnung eines adjustierten Aufbissbehelfs. 701 0: Aufbiss: 2: BEL II-Nr. Die Voraussetzung der … Um beurteilen zu können, ob es sich um eine Vertragsleistung der gesetzlichen Krankenversicherung, oder eine außervertragliche Leistung handelt, muss der Zahnarzt neben den vorhandenen Gebühren im … § 91 Abs. Die Eingliederung ist über vorhandenen Zahner-satz möglich, auch über totale Prothesen, z. extrem hoher Gaumen, oder geringe Mundöffnung). K1 werden hier keine definierten Druckpunkte für die Gegenkieferzähne geschaffen. Behandlungsziel ist die Verhinderung des Zahnreihenschlusses und dadurch die Entlastung der Kaumuskulatur, • alle selbstständigen diagnostischen Maßnahmen und alle abrechnungsfähigen therapeutischen Leistungen, BEMA: K1 Aufbissbehelf mit adjustierter Oberfläche, BEMA: K3 Umarbeitung Prothese zum Aufbissbehelf, BEMA: K6 Wiederherstellung/Unterfütterung Aufbisshehelf, GOZ: 7000 Aufbissbehelf ohne adjustierte Oberfläche, Patienteninformation über Verhaltensmaßnahmen, Ergebnis der Kontrolle nach dem Einsetzen, aufgetretende Schwierigkeiten oder Besonderheiten (z.B. K1 bis K4 sind nur dann abrechnungsfähig, wenn eine Kostenübernahmeerklärung der Krankenkasse vorliegt.