[6] In der Neuausschreibung zum „Teutoburger-Wald-Netz“ wird dazu der Einsatz von Zweisystemfahrzeugen gefordert, damit die Linie RB 61 über ihren bisherigen Endpunkt Bad Bentheim hinaus nach Hengelo verlängert werden kann. Es gestaltete sich schwierig, diese Unternehmen wirtschaftlich zu führen, da diese vor allem durch Personenverkehr geprägt waren, profitabler Güterverkehr fehlte und die Gleisanlagen teilweise in schlechtem Zustand waren. Das Güterverkehrszentrum in Coevorden wurde seit den 1990er Jahren stetig erweitert und von einer Gesellschaft aus Bentheimer Eisenbahn und einigen weiteren Unternehmen als „Euroterminal Coevorden“ betrieben. Zusammen mit dem niedersächsischen Verkehrsminister Bernd Althusmann ist die Strecke am 10. Im Jahr 1937 ist die Linie dann auf die Verbindung Neuenhaus–Uelsen beschränkt worden. Bahnhof Bad Bentheim, Bad Bentheim: Über 145 Ferienwohnungen & Ferienhäuser ab € 46 pro Nacht mit Bewertungen für kurze & lange Aufenthalte, darunter Ferienhäuser, Ferienwohnungen & mehr. 1939 hatte die Bentheimer Eisenbahn in Summe 278 Beschäftigte. September 1939 komplett eingestellt. [83] Darüber hinaus ist formell eine Kleinlokomotive Köf II (D13) im Bestand, welche jedoch als Dauerleihgabe beim Grafschafter Modell- und Eisenbahn-Club e. V. beheimatet ist. Der Bahnhof wurde mit der Bahnstrecke Almelo–Salzbergen 1865 in Betrieb genommen. Die kurz vor Kriegsende gesprengte Drehbrücke bei Coevorden war noch nicht wiederhergestellt worden, sodass diese vor Kriegsbeginn wichtigen Transporte ebenfalls fehlten. [45] Die Bahnhöfe in Bad Bentheim, Nordhorn sowie Neuenhaus wurden renoviert und darüber hinaus wurden neue Haltepunkte in Quendorf, Nordhorn-Blanke und Neuenhaus Süd errichtet. T 7 den Fahrzeugpark. In den Kriegsjahren 1939 bis 1943 fuhr, bedingt durch Kraftstoffmangel, nur noch ein Zugpaar zwischen Bentheim und Neuenhaus, im folgenden Jahr wurde der fahrplanmäßige Personenverkehr ganz eingestellt. [81] Dennoch bestehen 2020 weiterhin Überlegungen, den Gleisbogen für zusätzliche Verbindungen im Regionalverkehr zu nutzen. Die Bahnstrecke führt von Bad Bentheim über Nordhorn bis Neuenhaus und hat eine Länge von 28 Kilometern. Mit Stand 2020 fahren im Schienenpersonenfernverkehr durchgehende internationale Züge: Im Schienenpersonennahverkehr verkehren ... Eine Wiedereinführung des grenzüberschreitenden Nahverkehrs zwischen Hengelo und Bad Bentheim fand am 12. [39][40] Der Planfeststellungsbeschluss erfolgte am 11. Im Juli 1926 wurde von dieser Genossenschaft die im vorigen Jahr eingerichtete Linie des Spediteurs Johann Schulte übernommen. 1908 wurde diese Strecke nach Süden nach Gronau verlängert, dabei wurde die Staatsbahn im Westen des Bahnhofes mit einer Brücke überquert. Oktober 2014 wurde am Bahnhof Nord in Bad Bentheim das „EuroTerminal Bentheim-Twente“ eröffnet. September 2006 war der erste Spatenstich zur Vergrößerung des Containerterminals auf 34.000 Quadratmeter Fläche. Ebenfalls wurden Abstellmöglichkeiten in Gildehaus und Laarwald eingerichtet. Im darauf folgenden Jahr lag die Verkehrsleistung bereits bei 203.648 Personen, 97.853 Tonnen Gütern und 93.137 Tieren. [3] Die Bentheimer Kreisbahn beschäftigte im Jahr 1911 insgesamt 111 Personen. Die Kapazität der Anlage liegt bei knapp 25.000 Containern und sie arbeitet im Verbund mit dem „Euroterminal Coevorden“ und dem „Terminal Hengelo“ zusammen. Ebenso wurden zwei Kreuzungsbereiche an der Anschlussstelle Hestrup und am Betriebsbahnhof Nordhorn Süd für die planmäßige Begegnung von Zügen hergestellt. Die Aufnahme des planmäßigen Personenverkehrs ist am 7. [4] Die Verkehrsleistung konnte daraufhin im Jahr 1922 auf 575.767 Personen und auf 325.511 Tonnen Güter gesteigert werden. Erste Diesellokomotiven wurden von Maschinenbau Kiel beschafft.[4]. [49] Die Umgestaltung des Bahnhofsgebäudes in Nordhorn sollte zunächst 2020 abgeschlossen werden. Juli 1990 ging der Streckenabschnitt zwischen Laarwald und Coevorden in das Eigentum der Bentheimer Eisenbahn über, welchen sie bis zu diesem Zeitpunkt mieten musste. Auf der Strecke der Bentheimer Kreisbahn verkehrten ausschließlich Personenzüge mit den einberufenen Soldaten. [34] Im März 2018 wurden die Kosten auf 21 Millionen Euro geschätzt. Auch der Personenverkehr nach Coevorden wurde auf ein werktägliches Zugpaar reduziert und zum 1. Oktober 1865 eröffnet. [69][63] Es wird für den grenzüberschreitenden Abschnitt eine Betriebsaufnahme für das Jahr 2025 erwogen. Im Jahr 1907 erweiterten zwei und 1908 drei weitere Dampflokomotiven der Gattung T 3 bzw. [4] Der Fahrzeugpark zählte in diesem Jahr zehn Dampflokomotiven. In den ersten sechs Monaten lagen die Fahrgastzahlen auf der wieder eröffneten Strecke bei durchschnittlich 2.183 Fahrgästen pro Tag und damit über den bei den Planungen prognostizierten 1.700 Fahrgästen pro Tag. Allerdings entgegnete der Kreistag im Jahr 1921 diesen Plänen. Die Bentheimer Eisenbahn AG (BE) ist eine Verkehrsgesellschaft mit Sitz in Nordhorn, die sich überwiegend im Eigentum des Landkreises Grafschaft Bentheim befindet. Am aussichtsreichsten seien die Planungen für eine Verlängerung der 2019 wieder für den Personenzugverkehr eröffneten Strecke von Bad Bentheim nach Neuenhaus weiter ins niederländische Coevorden, sagte Althusmann am Freitag in Hannover. So wurde die Zustellung von Stückgut zu den Bahnhöfen Schüttorf, Bad Bentheim und Gildehaus vom Knotenbahnhof in Rheine übernommen. In den 1980er Jahren blieb der Streckenabschnitt nach Gronau ungenutzt und wurde teilweise zurückgebaut. [64] In einer Erklärung unter dem Namen „ECER 2025“ werben die anliegenden Kommunen sowie der Landkreis Grafschaft Bentheim und die Provinz Drenthe für eine Schienenverbindung von Rheine über Schüttorf und Bad Bentheim sowie weiter über das Streckennetz der Bentheimer Eisenbahn bis nach Emmen. [41][42][43][44], Die Streckeninfrastruktur zwischen Bad Bentheim und Neuenhaus wurde für eine Geschwindigkeit von 80 km/h ertüchtigt. Es ist geplant, Ladestationen am Betriebshof der Bentheimer Eisenbahn in Nordhorn sowie an den Bahnhöfen in Neuenhaus und in Nordhorn zu errichten. Die Triebwagen haben einen größeren Sitzreihenabstand als die Standardversion, sodass sie nur über 118 Sitzplätze verfügen, auch das Mehrzweckabteil ist größer, um mehr Fahrräder mitnehmen zu können. Wurden bisher Güterwagen gemeinsam mit den verkehrenden Personenzügen transportiert, sollten ab diesem Tag eigenständige Güterzüge laufen. [37] Die Bentheimer Eisenbahn hatte im März 2016 per Direktvergabe den Auftrag für den vorgesehenen Betrieb ab Dezember 2018 für drei Jahre bekommen. April 1896 in einen Eigenbetrieb des Kreises Grafschaft Bentheim in der preußischen Provinz Hannover verändert. 1895 wurde die Strecke von Bentheim nach Neuenhaus der Bentheimer Kreisbahn eröffnet, deren Bahnhof Bentheim Nord nordöstlich des Staatsbahnhofes lag. [24], Im Jahr 2018 beförderte das Unternehmen mit ihren Bussen rund 3,5 Mio. Eine Pipeline von Osterwald zur Raffinerie in Lingen wurde 1953 in Betrieb genommen, durch welche das bisher mit der Bahn beförderte Erdöl gepumpt wurde. Dazu hatte die Bentheimer Kreisbahn zunächst drei Dampflokomotiven der Lokomotivfabrik Hohenzollern, drei Personenwagen, ein Packwagen, zwölf Güterwagen und ein Waggon zum Viehtransport in ihrem Bestand. [7] Durch den Wegfall des Umstieges in Bad Bentheim und der durchgehenden Verbindung nach Rheine, Osnabrück und Bielefeld erhoffen sich die Verantwortlichen deutlich mehr Fahrgäste als beim Grensland-Express, der isoliert im Abschnitt Bad Bentheim – Hengelo pendelte. [20] Eine durchgehende Verbindung bis Emmen ist angedacht. [16] Im Jahr 1921 standen insgesamt 13 Lokomotiven, 17 Personenwagen, 5 Post- und Gepäckwagen, 9 Viehwagen, 59 Güterwagen verschiedener Art zur Verfügung. Nach dem bereits eine Ölleitung von Osterwald nach Lingen bestand und Einbußen im Öltransport bewirkte, musste sich die Bentheimer Eisenbahn auf weitere Verluste einstellen. [15], Die Leitung der Bentheimer Eisenbahn konnte den Abtransport von Lokomotiven und Waggons durch die Alliierten verhindern, sodass der Verkehr schon im Juni 1945 wieder teilweise und bis Ende des Jahres komplett aufgenommen werden konnte. September 1981 der Güterverkehr auf dem Abschnitt Bad Bentheim–Gronau. Zweck des Bahnbaus war es, den Kreis nahe der niederländischen Grenze mit Eisenbahnlinien zu erschließen, denn zunächst war nur die 1865 im Süden des Kreises von der niederländischen Eisenbahn-Gesellschaft Almelo-Salzbergen erbaute Hauptbahn Osnabrück–Rheine–Hengelo vorhanden. In der Nachkriegszeit wurde der Personentransport mit Bussen zunächst durch private Busunternehmer abgewickelt. Die Bahnstrecke Almelo–Salzbergen ist eine zweigleisige und durchgehend elektrifizierte Hauptbahn von Almelo in den Niederlanden nach Salzbergen in Niedersachsen. In den 1970er Jahren verkehrten für die hohen Fahrgastzahlen im Berufsverkehr ein Doppeldeckerbus der Firma Neoplan sowie insbesondere im Schülerverkehr vier Gelenkbusse von Mercedes-Benz. Ab 1930 wurden die Fahrten zwischen Bentheim und Neuenhaus von vier auf sieben Züge erhöht, die dabei mit dem anlaufenden Busverkehr vernetzt wurden. April fertig gestellt. [56] Die Bahnverbindung trägt die Liniennummer RB 56. Ebenfalls wurden in Neuenhaus eine neue Werkstatt und ein größerer Lokomotivschuppen mit Drehscheibe errichtet, auch in Bentheim und Laarwald wurden Drehscheiben angelegt. Die Triebwagen wurden daraufhin verkauft. Bahnverbindung Bad Bentheim – Gronau: Machbarkeitsstudie zur Reaktivierung vorgesehen Die Reaktivierung der Strecke von Bad Bentheim nach Neuenhaus im Juli 2019 war ein voller Erfolg. Januar 2018 ist die EuroTerminal Emmen Coevorden Hardenberg b. v. eine vollständige Tochtergesellschaft, an der die Bentheimer Eisenbahn AG zuvor 30,1 % der Geschäftsanteile hielt. Mitte der 1920er Jahre waren bereits insgesamt 263 Personen angestellt. Juli 2019 gibt es in der Grafschaft Bentheim endlich wieder eine Schienenverbindung für den Personennahverkehr. Der neue Leiter ließ notwendige Reparaturen an der Strecke einleiten. Die niederländische Gesellschaft Syntus und das deutsche Unternehmen Bentheimer Eisenbahn befuhren die Strecke im Stundentakt als „Grensland Express“. Dennoch wurden im Jahr 1982 rund 640.000 Tonnen Fracht transportiert, welches einen Rekordwert für die vorausgegangenen Jahre darstellte. Dabei wird im Grenzbahnhof Bad Bentheim der Stromsystemwechsel durchgeführt oder es verkehren Mehrsystemtriebwagen. Zwischen den Bahnhöfen Bad Bentheim, Nordhorn und Neuenhaus verkehren stündlich in beiden Richtungen hochmoderne und barrierefreie Züge. Februar 2019 rechtskräftig, da innerhalb der Frist keine Klagen erhoben wurden. Dies ist im niederländischen Eisenbahnrecht nicht vorgesehen. 1908 wurde diese Strecke nach Süden nach Gronau verlängert, dabei wurde die Staatsbahn im Westen des Bahnhofes mit einer Brücke überquert. Güterwagen wurden nur noch im Bahnhof Bad Bentheim übergeben. Die Grenze bei Coevorden wurde zunächst geschlossen, jedoch bereits am 4. [3] Die Höchstgeschwindigkeit betrug auf der Strecke 40 km/h für Personenzüge und 25 km/h für Güterzüge. Systemtrennstelle). [4] Heute werden diese und weitere übernommene Reisebüros unter dem Dach der Tochter Reisebüro Berndt GmbH geführt. Ein Gericht ordnete die Hauptverhandlungshaft zur Durchführung eines beschleunigten Verfahrens an. Der planmäßige Personenverkehr zwischen Gronau und Neuenhaus startete am 21. Dezember 1939 insgesamt 16 Lokomotiven, 25 Personenwagen, 9 Post- und Gepäckwagen, ein Schienenbus sowie 102 Güterwagen im Bestand. Bahntickets von Bad Bentheim nach Berlin Hbf können bereits ab 17,50 € im Voraus gebucht werden und sind in der Regel teurer, wenn sie am gleichen Tag gekauft werden. [21], Obwohl einige Gemeinden im Landkreis Grafschaft Bentheim in Nord-Süd-Richtung durch den Schienenverkehr erschlossen waren, blieben die Ortschaften abseits der Strecke weiter nicht an den öffentlichen Verkehr angebunden. Von der Bahnstrecke Almelo–Salzbergen aus wurde ab 1895 in der Station Bentheim (seit 1979 Bad Bentheim) abzweigend zunächst eine normalspurige und eingleisige Strecke nach Norden in Richtung Nordhorn nach Neuenhaus errichtet. Diese Seite wurde zuletzt am 2. [15] Kurzzeitig profitierte die Bentheimer Eisenbahn von der 1936 beginnenden Kultivierung des Emslandes durch den Reichsarbeitsdienst bis dessen Abzug im Mai 1938. Zwischen Bentheim und Gronau fuhren im Einzelnen werktags drei Dampfzüge und ein Schienenbus für den Personenverkehr in jede Richtung. Juli 2019 im Nachhinein offiziell freigegeben worden. Juni 1908. Die Bentheimer Eisenbahn AG erweiterte das Portfolio über die Tätigkeit des Güter- und Personentransports auf der Schiene im Laufe der Jahrzehnte. Die Investitionen werden zu 75 % vom Land Niedersachsen getragen. [9] Umgeschlagen werden dort derzeit etwa 25.000–35.000 TEU pro Jahr. Da deutsche Truppen die Drehbrücke bei Coevorden vor dem Kriegsende gesprengt hatten, ruhte fortan der grenzüberschreitende Güterverkehr. Dabei ertüchtigte die Bentheimer Eisenbahn ihre Infrastruktur, gestaltet Bahnhöfe um und errichtete Haltepunkte mit finanzieller Förderung der Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen (LNVG). September 1964 in Gronau das Schienennetz der Bentheimer Eisenbahn, wo die Kesselwaggons an die Bundesbahn übergeben wurden. [7] Eine Ausdehnung der Nutzung von PZB auf dem Abschnitt zwischen Neuenhaus und Coevorden wird derzeit vorbereitet. Januar 1951 aufgenommen werden. Zurzeit fahren nur Güterzüge auf der Strecke. Dazu sind zwei Varianten angedacht: Entweder würde die Strecke den Verlauf des 1983 entwidmeten Abschnitts bis zum Drilandsee nutzen, um über eine neue Trasse im Osten des Gronauer Stadtgebiets Anschluss an die Bahnstrecke Münster–Enschede finden. Zurzeit fahren nur Güterzüge auf der Strecke. Mai 1974. November 1975 ein Containerumschlagplatz eröffnet. [35] Zunächst war eine Wiederaufnahme für den Dezember 2017 geplant[36] und später für den 7. Dennoch führten diese Maßnahmen nicht zu einer Verbesserung der finanziellen Lage. [8], Geringfügigen Zuwachs bekam das Netz noch durch einige Anschlussbahnen, die allein dem Güterverkehr dienen. Die Zusatzverkehre wurden in den Spitzenzeiten zunächst auch durch angemietete Fahrzeuge realisiert. Mitte der 1960er Jahre begann die schrittweise Verlagerung der Verkehrsleistungen von Personenzügen auf Busse. Eine ähnliche Verbindung betrieb man in den 1960er Jahren erneut in Kooperation mit der Drentse Vervoer Maatschappij (DVM) in das niederländische Schoonebeek, welche allerdings ebenfalls aufgrund geringer Nachfrage zunächst auf eine samstägliche Verbindung reduziert und 1974 stillgelegt wurde. Die Bentheimer Eisenbahn hatte zu dieser Zeit drei Dampflokomotiven, acht Diesellokomotiven und fünf Triebwagen im Bestand. September 1986 wurde vom verbliebenen Stück der entwidmeten Strecke nach Gronau in Achterberg der Gleisanschluss zum Materialdepot der Bundeswehr in Ochtrup-Brechte eröffnet. Erhalten werden konnte der Bahnverkehr mit gefördertem Erdöl auf der Strecke Emlichheim–Osterwald. Die Bentheimer Eisenbahn ist die Eigentümerin des 8950 Quadratmeter großen Grundstücks. Während des Kriegs mussten militärische Transporte, welche aus Norddeutschland in das Ruhrgebiet liefen, auf dem Streckenabschnitt Bentheim–Gronau unentgeltlich übernommen werden. Das geht aus einer Pressemitteilung hervor. Die Leitungsaufgabe der Bentheimer Eisenbahn in weiteren Unternehmen endete in den 1970er-Jahren. Die Fahrzeit zwischen Bentheim und Neuenhaus betrug 75 Minuten bei einer Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h. Im Einzugsgebiet der Strecke leben rund 93.000 Einwohner. Am 27. In Kooperation mit dem Unternehmen Flixbus ist die Bentheimer Eisenbahn seit 2015 auch im Fernbuslinienverkehr aktiv. Der Güterverkehr auf der gesamten Strecke ist dabei mit einem Güterzug von Gronau nach Coevorden und umgekehrt abgewickelt worden. April 1895 wurde die Bentheimer Kreisbahn AG gegründet, aber schon am 16. Ebenfalls wurde ein Kurswagen aus Neuenhaus in Bentheim in den Eilzug nach Hannover eingegliedert. [22], Von 1963 bis 1973 wurde der Busverkehr in die Kraftverkehr Emsland GmbH ausgegliedert. [1] Schwerpunkte im Güterverkehr der Bentheimer Eisenbahn sind Sand- und Kiestransporte, Agrarprodukte, Erdöltransporte, Torftransporte, Stahltransporte, Tierfutter und Sendungen im Kombinierten Verkehr. Diesen Busverkehr führte man in Kooperation mit den genannten Textilunternehmen durch, vereinbarte günstigere Fahrpreise und einen speziell auf den Schichtbetrieb abgestimmten Fahrplan. Bereits 1962 wurde daher der Schienenverkehr der Kreisbahn Emden–Pewsum–Greetsiel eingestellt und die Strecke zurückgebaut. Dezember 2018 und wurde am 22. Ebenfalls startete der Spediteur Johann Schulte in diesem Jahr eine zweimal täglich verkehrende Buslinie Lingen–Nordhorn–Neuenhaus–Uelsen–Wilsum. [73][74][75] Mit dieser sollte das Rangieren am Bentheimer Bahnhof überflüssig und Bad Bentheim umfahren werden können. Spätestens im Frühjahr 2022 sollen im Stadtverkehr von Nordhorn erste Elektrobusse eingesetzt werden. [59] Darüber hinaus bestehen Überlegungen, die Strecke ab Bad Bentheim zumindest bis Nordhorn zu elektrifizieren. Am 28. Die Bentheimer Eisenbahn sah sich daher gezwungen die Strecke abzubauen. [47][48] Der Haltepunkt Nordhorn-Blanke wurde am 4. [15] Es wurde daher auch überlegt, einen Teil der Bentheimer Kreisbahn an die Niederlande zu veräußern. [5] Der Komplex wurde 2003 zum „Grafschafter Logistikzentrum“ (GLZ) ausgebaut. Auch die frühere Bahnverbindung von Bad Bentheim über Gildehaus nach Gronau ist (wie berichtet) in den Fokus der aktuellen Entwicklungen gerückt. [6] Zur Wartung und Reparatur von Bussen und Lokomotiven wurde 1984 die Nutzfahrzeuge GmbH, Nordhorn gegründet. [5] Den Personenverkehr dominierten vor allem Wehrmachtstransporte. Dezember 2018 vorgesehen. Dies resultierte in einem sinkenden Ansehen der Bahn in der Bevölkerung. Künftig verkehren Triebwagen im Stundentakt zwischen den Städten. LNVG: Bahnstrecke Bad Bentheim–Neuenhaus ausgeschrieben 23. Dazu wurden drei Esslinger Triebwagen jeweils samt Beiwagen bestellt, die in einer neu gebauten Triebwagenhalle mit Werkstatt in Bentheim untergebracht wurden. [4] Seit 1997 befindet sich der Sitz der Bentheimer Eisenbahn im Süden der Stadt Nordhorn samt Werkstatt, Betriebshof und Logistikzentrum.[5]. Der Durchgangsverkehr in die Niederlande mit Stärke, Weizenmehl und Kartoffeln sowie die Beförderung von Zement aus Westfalen zum Umladebahnhof Laarwald nahmen nach 1980 einen erheblichen Umfang an. Im Jahr 1959 wurde der Gütertransport mit der gegründeten Kraftverkehr Emsland GmbH auf die Straße ausgeweitet. Eine Elektrifizierung der gesamten Strecke würde nach einer Schätzung etwa 30 Millionen Euro kosten. [77] Dazu wurde überlegt, den Bahnhof Bad Bentheim in die Nähe des Kurzentrums an das Gleisdreieck zu verlegen, welches durch die geplante Kurve entstehen würde. D ie Jahresfahrleistung beträgt 326.000 Zug-km. August 1914 wieder für einen eingeschränkten Verkehr geöffnet. [22], Die Verkehrsgenossenschaft Uelsen eGmbH wurde im Jahr 1926 gegründet, welche den Zweck des Schülerverkehrs aus der Niedergrafschaft nach Nordhorn verfolgte. [17] Im Jahr 2016 lag das Tonnageaufkommen bei 1.113.029 Tonnen. November 2018 und am 7. Der Landkreis Grafschaft Bentheim begrüßt die Zusage der niederländischen Regierung zur grenzüberschreitenden Bahnstrecke von Coevorden bis nach Bad Bentheim. Dabei wurden der Busverkehr zwischen Wilsum und Lingen allerdings reduziert. Der niederländische Streckenabschnitt von Almelo nach Oldenzaal wurde bereits 1951, also kurz nach dem Zweiten Weltkrieg, mit einer Oberleitung ausgestattet, an der die bei den Nederlandse Spoorwegen üblichen 1500 Volt Gleichspannung anliegen.[1]. [76] Für eine mögliche Nahverkehrsverbindung von Nordhorn nach Rheine mit Anschluss an die Regionalbahn nach Münster versprach man sich ebenfalls eine Reduzierung der Fahrzeit von 15 Minuten. [4], Schwarze Zahlen konnte die Bentheimer Eisenbahn mithilfe von Umstrukturierungen erstmals wieder im Jahr 1978 schreiben. Die Strecke Bad Bentheim-Neuenhaus soll bis 2024 in die Niederlande ausgebaut werden. [4] Für den schweren Güterverkehr wurde im Jahr 1898 zusätzlich eine stärkere Dampflokomotive der Gattung T 7 angeschafft. Die Gesellschaft wurde zunächst als Nord West Reisen GmbH weitergeführt. Mit dem Sommerfahrplan 1953 war erstmals eine durchgehende Verbindung auf der Strecke der Bundesbahn nach Rheine mit Übergang zu den Zügen nach Osnabrück und Münster realisiert. April 1929 ist das neue Verwaltungsgebäude in Bad Bentheim bezogen worden, welches der Architekt Fritz Höger entworfen hatte. [4], Der Güterverkehr war fortwährend stark durch die weiter zunehmende Erdölförderung bestimmt. April 1896 der Regelbetrieb bis Neuenhaus mit drei täglichen Zugpaaren angelaufen. Gibt es einen direkten Zug … Es wurde ein neuer Betriebsleiter eingesetzt und ein Kredit von 2.000.000 Mark gewährt. Ebenso bekam der Gewerbe- und Industriepark (GIP) in Nordhorn 1977 ein eigenes, drei Kilometer langes, Anschlussgleis. Januar 2018 starten sollte. [15] Im Jahr 1908 wurden 148.824 Personen, 76.182 Tonnen Fracht und 88.249 Vieh befördert. Der Versuch war auf drei Jahre befristet[5] und endete im Dezember 2013, da die Nutzerzahlen hinter den Erwartungen zurück blieben. [78][79] Im Zusammenhang mit der Wiedereinführung des Schienenpersonenverkehrs wurde die Idee jedoch aufgrund des Widerstands verworfen. Alternative wäre die Nutzung des 1986 geschaffenen Streckenabschnitts zum Materialdepot der Bundeswehr in Ochtrup und eine von dort ausgehende Trasse parallel zur Bundesautobahn 31 bis zur Bahnstrecke Münster–Enschede. Ungelöst ist bisher der Umgang mit dem zwei Kilometer langen Teilstück in den Niederlanden von der Staatsgrenze bis Coevorden, welches sich im Eigentum der Bentheimer Eisenbahn befindet. Auf der Strecke Bentheim–Neuenhaus waren an Werktagen sieben Dampfzugpaare und ein Triebwagenpaar eingesetzt, sonntags verkehrten dort acht Dampfzugpaare. [22][23], Durch die enorme Vergrößerung der Busflotte musste Busbetriebshof in Neuenhaus Mitte der 1970er Jahre angepasst und erweitert werden. [25][60] Die Einführung der Marke „Regiopa“ wurde mit dem German Brand Award 2020 als „Winner“ in der Kategorie „Excellent Brands – Logistics & Infrastructure“ ausgezeichnet. Um den Schienenverkehr überhaupt zu ermöglichen, wurden Personen- und Güterzüge zusammengefasst. Die Verwaltung war zunächst im Bahnhof Bentheim Nord untergebracht. Die Räumlichkeiten der Direktion im Obergeschoss des Bahnhofs Bentheim Nord wurden zu knapp, sodass ein neues Gebäude gebaut wurde. Die Züge verfügen über WLAN. [38] Im Juni 2018 wurde bekannt, dass der Starttermin für die Verbindung durch die Prüfung von Einwendungen im Rahmen des Verfahrens nicht eingehalten werden konnte. Juli 2019 endlich wieder reaktiviert. Im Jahr 1963 wurden rund 600.000 Tonnen befördert, die damit zwei Drittel der gesamten Gütermenge von 900.000 Tonnen betrugen. Grenzüberschreitend von Neuenhaus nach Coevorden sind werktags drei mit Dampflokomotiven bespannte Züge und ein Triebwagen sowie an Sonntagen vier Zugpaare mit Dampftraktion in jede Richtung gefahren. Der Schüler- und Berufsverkehr vor allem aus der Obergrafschaft und der Niedergrafschaft nach Nordhorn musste zunächst wegen der hohen Fahrgastzahlen weiterhin auf der Schiene abgewickelt werden. [4][5], Im Jahr 2011 belief sich das Gütertransportaufkommen auf rund 1,15 Millionen Tonnen, etwa 70 % des Volumens wird dabei im grenzüberschreitenden Industriegebiet Europark zwischen Laar und Coevorden generiert. [80] Die Stadt Bad Bentheim ließ dazu im Zuge der technischen Sicherung von Bahnübergängen im Jahr 2014 mit der Bentheimer Eisenbahn vertraglich vereinbaren, dass eine zukünftige Kurve durch den Bentheimer Wald an der Stadt vorbei nicht für den Personenverkehr genutzt werden dürfe. [46] In Neuenhaus und Bad Bentheim sind die barrierefrei umgebauten Bahnhofsgebäude am 30. Damit endete am 25. In diesem Abschnitt fehlen noch folgende wichtige Informationen: Entwicklung von den 1990er Jahren bis heute, Güterverkehrszentren und Betriebseinrichtungen, Inbetriebnahme und Aufwärtstrend des Bahnverkehrs, Erster Weltkrieg und wirtschaftliche Auswirkungen, Einfluss der Weltwirtschaftskrise und des Zweiten Weltkriegs, Veränderung und Modernisierung nach dem Zweiten Weltkrieg, Wirtschaftliche Schwierigkeiten und Einstellung des Personenschienenverkehrs, Wirtschaftlicher Aufschwung und gegenwärtige Entwicklung, Wiederaufnahme des Schienenpersonenverkehrs 2019, Erste Busverbindungen und Situation bis zum Zweiten Weltkrieg, Nachkriegszeit, grenzüberschreitende Projekte und Berufsverkehre nach Nordhorn, Bedeutungsgewinn des Busverkehrs ab den 1960er Jahren. Allerdings stellte die Bundesbahn ab dem 1. 6 % neben dem Landkreis an der AG beteiligt, der somit 93,99 % des Kapitals hält. [10] Ein neuer Gleisbogen wurde im Mai 2017 in Betrieb genommen, der eine direkte Anbindung des „Euroterminals Coevorden“ in Richtung Rotterdam ermöglicht und Rangiervorgänge im Stadtzentrum nicht mehr erforderlich macht. So existieren heute eine Reihe von Tochtergesellschaften. Damit sollte das Verkehrsgebiet gegenüber der Konkurrenz abgeschirmt werden. Dies zeigte sich auch darin, dass das Unternehmen die erteilte Konzession nicht direkt nutzte. Ideal für Familien, Gruppen, Paare. Dezember 1931 führte die Bentheimer Eisenbahn den Betrieb der Ahaus-Enscheder Eisenbahn und ab dem 1. [41], Der im März 2018 unterzeichnete Realisierungs- und Finanzierungsvertrag mit der LNVG sichert eine Bedienung der Strecke für die nächsten 20 Jahre. Februar 2021 um 19:21 Uhr bearbeitet. In der Logistikhalle wird auf einer Fläche von 2.800 Quadratmetern der Güterumschlag zwischen Straße und Schiene abgewickelt. Unter Federführung der Bentheimer Eisenbahn AG sowie werden die Landkreise Borken und Grafschaft Bentheim sowie Städte Gronau und Bad Bentheim damit das Institut für Verkehrswesen, Eisenbahnbau und –betrieb der Technischen Universität Braunschweig zeitnah beauftragen. Erweitert wurde das GLZ im Jahr 2008 um ein 3.400 Quadratmeter großes Hochregallager und 2011 um eine weitere Halle mit 1.500 Quadratmetern Fläche. Mit Beginn des Zweiten Weltkriegs mussten die Busse an die Wehrmacht abgegeben werden, sodass der Verkehr eingestellt werden musste. Ab Dezember 2018 soll die Bahntrasse zwischen Bad Bentheim über Nordhorn nach Neuenhaus für den Personenverkehr reaktiviert werden. Die Bahnstation im niedersächsischen Bad Bentheim ist Deutschlands Bahnhof des Jahres 2019. Zum 1. Das Tochterunternehmen dient als Dienstleister für den Transport von Stückgut, Sammelgut und Containern mit aktuell 40 Fahrzeugen und einem Logistikzentrum am Unternehmenssitz in Nordhorn.