(Regel 13.3.5), Ein Spieler führt nach einem oberen Zuspiel des in der eigenen Vorderzone befindlichen Liberos einen Angriffsschlag aus, wobei sich beim Schlag der Ball vollständig oberhalb der Netzoberkante befindet. Die Laufgeschwindigkeit kontinuierlich steigern. You're signed out. Sie erhalten 2 Perspektiven mit 3 Bildreihen: 13 Bilder aus frontaler Perspektive, 13 Bilder von diagonal oben frontaler Perspektive und 13 Bilder zeigen die Phasenstruktur mit Ball. ... Erlernen und Festigen technischer Fertigkeiten im Volleyball — selbständig ... Oberes und unteres Zuspiel, Zuspiel über Kopf, Aufgabe von oben und Annahme, Angriffsschlag, Abwehrbagger und Block. Alle Linien eines Volleyballfeldes sind jeweils 5 cm breit und gehören zum Spielfeld. Allerdings gibt es für einige Spieler auf dem Feld bestimmte Beschränkungen beim Angriffsschlag bzw. kann ein Fehler des Angreifers vorliegen. Mit 39 Bildern ist der Angriffsschlag aus 2 Perspektiven in Bildreihen festgehalten. Mehr dazu unter Regel 11.1.1 (Über das Netz reichen beim Blocken). Weder für das obere Zuspiel noch für einen Angriffsschlag existiert dies Einschränkung. Hättet Ihr schon gepfiffen, dann wäre der Spielzug unberechtigt beendet worden! Dem Angriffsschlag kommt im Volleyballspiel eine herausragende Bedeutung zu. (bkw, 19.02.2016) Stand: Regeltext, 45. Egal ob du den Ball von links oder rechts schmettern willst, du solltest dich hinter die Angriffslinie stellen. Zunächst ist festzuhalten, dass es für einen Angriffsschlag eines Hinterspielers keine Einschränkungen gibt, sofern der Angriff hinter der Vorderzone erfolgt. Ein Angriffsschlag gilt in dem Moment als ausgeführt, in dem der Ball die senkrechte Ebene des Netzes vollständig überquert hat oder von einem Gegner berührt wird. Ball über das Netz Organisation Kleiner Kasten hochkant vor Netz gestellt Mitspieler steht auf Kas-ten und hält Volleyball-über Netzkante 2 Antizipation Schmetter-schlag → Bildreihe 3 rechts Spieler springt und schmettert den hochge- Zur nebenstehenden Grafik, Abbildung 8.1, www.fivb.org: Gemäß Regel 13.2.2.2 darf nach dem Schlag der Spieler in der Vorderzone landen. Aufschlagen schon! Aufgrund der ständigen Veränderungen im WWW kann sie nicht vollständig sein. Regel 13.2 beschreibt "Einschränkungen beim Angriff", wobei hier unterschieden wird, welchen Einschränkungen ein Vorderfeld- bzw. Version B: Wird der Ball nur von einem Schüler gehalten, muss dieser kurz vor dem Schlagen des Balles die Hand wegziehen. Soll- bzw. ... der Zuspieler den Ball in Richtung des Gegners spielt, auch wenn er eigentlich den Ball vom Angreifer stellen wollte. Auch hier gilt, immer dann wenn der Ball in Richtung des Gegners gespielt wird, oder auch warum auch immer dorthin fliegt, liegt ein Angriffsschlag vor. Erfolgt stellt dabei auf die tatsächliche Handlung ab, nämlich dem Schlag des Balls. Der Block im Volleyball wird nur selten vernünftig geübt. Volleyball . Je nach Leistungsniveau kann ein Partner den Ball auch zuspielen. • Optische Hilfen, Übungen mit ausgeleg-ten Bodenmatten oder Ablaufmarken mit Turnschuhen, Klebeband und Gummiteller verwenden. Analyse der Bildreihe Hochsprung. 3. → Bildreihe 2 springt leicht hinter dem Volleyball aus der Hand über das Netz schlagen …. Autoplay is paused. Regel 11.1.1 (Über das Netz reichen beim Blocken), Regel 13.2 - Einschränkungen für den Angriffsschlag, Regel 13.1.3 (Ausführung des Angriffsschlags), ... der erste Ball durch eine missglückte (oder gewollte) Annahmeaktion, in Richtung des Gegners gespielt wird. Um ein Berühren des Netzes während der Ballberührung/ nach dem Ballkontakt zu verhindern, werden die Beine mittels Hüftknick (Schiffchenposition) leicht nach vorne gebracht. Kein Spieler darf direkt nach dem Aufschlag des Gegners einen Angriffsschlag ausführen, wenn sich der Ball dabei in der Vorderzone und vollständig oberhalb der Netzoberkante befindet. Dies scheint auch angemessen zu sein, denn bei der Beobachtung von Spielen in höheren Ligen sind immer wieder Situationen zu beobachten, in denen hoch gewachsene Spieler dermaßen weit ans Netz springen, dass dies einem Angriff eines Vorderspielers gleichzusetzen ist. Damit entfällt aber eine analoge Anwendung - die Fiktion, denn Voraussetzung für eine Analogie ist eine unbewusste Regelungslücke. Ansonsten bestünde die Konsequenz darin, dass ein Blockspieler mit überlangen Armen wirklich fast jeden Ball weg blockt. Mit Hilfe dieser Technik wird es erleichtert, die Dynamik der Spielhand- Die Einleitung des Sprungs erfolgt nun durch das in die Knie gehen und Absenken des Körperschwerpunktes (Fotos 2 bis 4). Eine Zauberschnur als Orientierungshilfe für die Daher hier mal ein bissel was theoretisches: Theorie Bildreihe Vide... PRW – Volleyball in Dresden ... Volleyball Grundlag... Angriffsschlag - St... Benachrichtigungen . Einziges Auslegungskriterium ist, ob der Ball vollständig oberhalb der Netzoberkante war, oder eben nicht. Beides muss zusammen vorliegen, sonst ist kein Fehler gegeben. » ANGRIFFSSCHLAG IM VOLLEYBALL - UNTERRICHTSPLANUNG « 2018 WWW.KNSU.DE Seite 5 Sachanalyse Der Angriffsschlag aus dem Stand ist das Hauptmerkmal dieser Unterrichtsstunde. Die Regel 13.2 ist nicht unproblematisch zu sehen. Erst wenn entweder. Für ein besseres Verständnis der nachfolgenden Beispiele empfehle ich jedoch "Neueinsteigern" zunächst die Erläuterungen zur Regel 13.2 - Einschränkungen für den Angriffsschlag (weiter unten) zu lesen und dann wieder hier her zurückzukehren... Hinterspieler Team A tritt in die Vorderzone und spielt den sich vollständig oberhalb der Netzkante befindlichen Ball in Richtung des Gegners. Schiedsrichter sich "zum Geschehen" bückt - denn das Gesamtbild sei hierdurch gestört - macht es! Videos you watch may be added to the TV's watch history and influence TV recommendations. ... der Hinterspieler zwar regelgerecht in der Hinterzone abspringt, er allerdings den sich in der Vorderzone befindlichen Ball vollständig oberhalb der Netzoberkante schlägt. Ziel ist es mit dem Angriffsschlag die Matten zu treffen. 2. Hier geht es um die Frage, wann und wie der gegnerische Aufschlag wieder direkt zum Gegner gespielt werden darf. Sofort herunterladen: 16 Seiten zum Thema Ballsportarten für die Klassenstufen 5. Gleichzeitig, mit der Ballberührung, hat jedoch auch der Blockspieler einen Fehler begangen, denn dieser ist ein Hinterspieler und darf nicht aktiv den Block ausführen, Regel 14.1.1. Technikbeschreibung Korrekte Darstellung Beinhaltung Korrekte Ausführung • Um einen gezielten Angriffsschlag ausführen zu kön-nen, muss der Spieler in leichter Schrittstellung ste-hen. Das Netz hängt über der Mittellinie. Übungen, Spielformen oder Tipps zum Training aus Volleyballtraining – den Trainerseiten im Volleyball Magazin! Einen Volleyball schmettern. Mit der Finte wird der Ball dagegen aus der identischen Abschlagposition im gegnerischen Feld platziert. Wann liegt nun der Fehler vor? Halbkreis, FE Bildreihe, Demonstration Bildreihe zur Erinnerung der wichtigsten Bewegungsmerkmale; LZ 1, LZ 2, LZ 3 Schüler üben die Schlagbewegung am selbstgehaltenen Ball … Der 1. ... ein Spieler den Ball direkt am Netz senkrecht nach oben spielt. Zur Abgrenzung kann immer gefragt werden, ob der Ball. In diesem Fall kann bei einer lebensnahen Betrachtung nicht von einem Angriffsschlag gesprochen werden. einheiten Angriffsschlag Schmettern Volleyball für die 5.–10. Ganz einfach, erst wenn der Angriffsschlag ausgeführt ist, kann auch ein Fehler beim Angriffsschlag vorliegen, denn davor haben wir noch gar keinen Angriffsschlag, eigentlich doch klar, oder? Block gegen Angriff . Volleyball: Schlag Der Angriffsschlag in 39 Bildern. Archiv an: Mit volleyball-training erhalten Sie ein Heft im Heft. Einerblock. Volleyball . Es wird halt so gemacht. Durch die folgenden Organisationsformen, die weg vom Volleyball … Für den Aufschlag wird ausdrücklich in Regel 12.4.3 festgelegt, dass der Schlag oder der Absprung zum Sprungaufschlag aus den Aufschlagzone erfolgen muss und danach im Feld gelandet werden kann, daraus folgt, dass die Regelkommission das grundsätzliche Problem erkannt hat, sie es aber bewusst beim Angriff nicht so wie beim Aufschlag regeln wollte. Fehler Hinweise/Übung • Fehlerhafter Anlauf, die Arme schwin-gen gegengleich, anstatt nach oben! Diese Regel ist eigentlich selbsterklärend. Blocken . Für dieses Auslegung sehe ich jedoch keinen Spielraum, denn: Im Ergebnis kann daher nur festzustellen sein, dass die Ausführung und damit der Angriffsschlag eines Hinterspielers über der Hinterzone erfolgen muss. Ein Vorderspieler darf einen Angriffsschlag in jeder Höhe ausführen, wenn der Kontakt mit dem Ball in seinem eigenen Spielraum erfolgt (außer Regel 13.2.4 und 13.3.6). Dies ist schon zuvor angesprochen worden. Video: Harter Angriff 2. Das Material beinhaltet vier Übungen zum Aufschlag von unten im Volleyball. Schlagübung Wiederholung der Schlagbewegung beim Angriffsschlag: Demonstration der Schlagbewegung nach Schüleranweisungen. das Wiederherstellen des Gleichgewichts (Bild 9-11) dargestellt wird Abbildung 1: Angriffsschlag beim Volleyball 4. Der Angriffsschlag ist damit das Mittel um Punkte machen zu können. Die Übungsreihen und kleinen Spielformen sollten dabei immer… 1. vom Leichten zum Schweren und 2. vom Einfachen zum Komplexen aufgeba… Kein Spieler darf direkt nach dem Aufschlag des Gegners einen Angriffsschlag ausführen, wenn sich der Ball dabei in der Vorderzone und vollständig oberhalb der Netzoberkante befindet. Je nach Kraft Es kommt einzig darauf an, ob der Ball zur Ruhe kommt. Auch hier wird der Ball eben nicht in Richtung des Gegners gespielt! Das ist allerdings gar nicht so einfach, denn der Schiedsrichter hat zumeist, bezogen auf den Ball beim Angriffsschlag, eine erhöhte Position, so dass er eigentlich nur auf den Ball schaut. Durch mangeln- den Spielfluss wegen zu hoher technischer Anforderungen entsteht Langeweile. 7 da die Impulsübertragung nur von sehr kurzer Dauer ist und somit die eigentliche Bewältigung der Bewegung schnell beendet wird. Demnach, ob die Kontaktzeit des Balls mit der Hand / den Fingern über die durch die Elastizität der Finger unweigerlich verlängerte Kontaktdauer hinaus erfolgt. Wichtig dabei ist aber, ob der Ball den Gegner „angreift“, d.h. der Gegner muß reagieren, damit der Ball nicht bei ihm auf den Boden fällt. Wieder ganz klar. 3, keine Spezialisierung, Einerblock. Schiedsrichter auf den Ball und das Körperteil / die Körperteile, die den Ball berühren. befinden. Regelwidrige Aktion: Absprung zum Teil innerhalb der Vorderzone, regelgerechter Schlag des Balls, Ball überquert Netz nicht. Am effektivsten ist es, den Ball in einem spitzen Winkel nach unten von der rechten oder linken Seite zu schlagen. Dies kann, und ich finde es nochmals sehr wichtig darauf hinzuweisen, mit einem Schmetterschlag… Allerdings gehört der Block zu den wichtigsten Fähigkeiten im Volleyballspiels. ä.) 3er Gruppen 1 Volleyball pro Gruppe 1. 3 gegen 3 - 2 : 1 System mit Block für Fortgeschrittene, 6 gegen 6 - Zuspieler auf Pos. (Regel 13.2.3). Klasse, 7. - Netzberührung (oberes, weisses Band) durch einen Spieler - Aufschlag überquert das Netz nicht Die massgebliche Seite des Netzes mit der entsprechenden Hand anzeigen. Der Angriffsschlag ist eine Grundfertigkeit, die von Anfängern wie auch Fortgeschrittenen beherrscht werden muss, um überhaupt spielfähig zu sein. Der Angriffsschlag ist eine elementare Technik des Volleyballsports und dient im Spiel meist als Mittel um einen direkten Punkt zu erzielen. Jetzt wird es Zeit für Beispiele. Allerdings gehört der Block zu den wichtigsten Fähigkeiten im Volleyballspiels. Mit beiden Händen hat man etwas mehr Kontrolle. Volleyball Regel: BLOCK - Das Volleyball- und Beachvolleyball Portal - Mit aktuellen News, Turnieren, Volleyballregeln und vielem mehr. Genau dies soll jedoch durch die Einschränkung in der Regel 13.2.2 verhindert werden, um nicht plötzlich sechs Angreifer auf dem Feld zu haben. • Orientierungsschritt mit dem linken Fuß bei gleichzeitigem Vorführen beider Arme. Grundsätzlich ist hier nichts Neues mehr zu erläutern. Diese liegt hier nicht vor. Um einen fehlerhaften Hinterfeldangriff besser zu erkennen: Auch wenn einige Prüfer es nicht gerne sehen, dass der 1. VOLLEYBALL: Pritschen Baggern Angriffsschlag Aufschlag v. Unten Aufschlag v. Oben Sprungaufschlag FITNESS : Basisübungen: Topspin (VH) Konter Schmetterball Ballonabwehr Schupfball HANDBALL : Schlagwurf Sprungwurf Fallwurf FUSSBALL : Damit bezieht sich diese Regel auf den Absprung aus Regel 13.2.2.1 und stellt das Landen nach dem Absprung in der Vorderzone frei. Schließlich werden in Regel 13.3 die obligatorischen Fehler beim Angriffsschlag behandelt. Wenn also bei einem Angriffsschlag der Ball zur Ruhe kommt, dann liegt ein Fehler vor. (Regel 13.2.2.2). Angriffsschlag Volleyball Pferdsprung - Handstand-Sprungüberschlag seitwärts. Und jetzt das große ABER: Der offizielle Regeltext sieht diese Ausnahme (Elastizität der Finger) nicht vor! Nur: Selbst wenn beim oberen Zuspiel die Elastizität eine Rolle spielen sollte, beim Angriffsschlag (mit einer Hand) spielt sie es nicht! (Regel 13.2.1), Ein Hinterspieler darf einen Angriffsschlag in jeder Höhe ausführen, wenn dieser hinter der Vorderzone erfolgt (außer Regel 13.3.6). Der DVV hat in seinen Erläuterungen zu den Internationalen Spielregeln, im Anhang des Regelbuchs, jedoch aufgenommen, "... beim oberen Zuspiel ("Pritschen") führt die Elastizität der gespreizten Finger unweigerlich zu einer Verlängerung des Ballkontakts". Die Berührung sei somit nicht maßgebend.". „Richtungsschritt“, „Stemmschritt“ und „Absprung“ sind ebenfalls in diesen Bildreihen … Volleyball (anhören? Video: Finte. Bildreihe; Video – eingestemmter Stemmschritt; Video – eingesprungener Stemmschritt; Frontaler Angriffsschlag; Schnellangriff – Aufsteiger. Hinterfeldspieler unterliegt. Ball schlägt und der Ball noch im eigenen Feld geblockt wird. Der Vorderspieler unterliegt bei einem Angriffsschlag einzig der Einschränkung, dass die Berührung in seinem eigenen Spielraum erfolgen muss. Regel 13.1.1 definiert damit den Angriffsschlag. Wir freuen uns auf Deinen Besuch! Der Angriffsschlag gehört zu den Grundfertigkeiten, die jeder Volleyballspieler beherrschen muss. Regelwidrige Aktion: Absprung zum Teil innerhalb der Vorderzone, regelgerechter Schlag des Balls, Ball überquert das Netz (erst hierdurch wird Angriffsschlag fehlerhaft). Volleyball-Techniken wie das Pritschen oder auch der Blockensind nicht gerade natürliche Bewegungen. Der Angriffsschlag – Schmettern ochen Neumerkel: olleball Auer erlag 1 Der Angriffsschlag – Schmettern Technikbeschreibung Angriffsschlag Der Schmetterschlag ist die wirkungsvollste und meist verwendete Art beim Volleyball, einen Punkt zu erzie-len. 2232.5-K Lehrplan für die Hauptschule Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht, Kultus, Wissenschaft und Kunst vom 29. der Ball die senkrechte Ebene des Netzes vollständig überquert hat (oder), der Ball die senkrechte Ebene des Netzes vollständig überquert (oder). Schaut also als 1. Gleich vorweg: Ich erläutere und kommentiere die Regeln und nehme mir das Recht heraus auch negative Kritik zu üben. Man muss sich das Grundprinzip des Volleyballspiels vor Augen halten: Volleyball ist ein Rückschlagspiel (ohne Schläger). Thematisch wird in dieser Lehrprobe die Individualtaktik des angreifenden Volleyballangreifers im Beachvolleyball mit Fokus auf die Angriffsfinten (Drive und Poke-Shot) und der Angriffs-Call Taktik abgehandelt. Beim aktiven Block werden die Hände mit etwa einer halben Ballbreite Abstand zwischen den Händen und mit aufgespreizten Fingern gegen den Ball frühzeitig und auf die andere Netzseite geschoben. Ball direkt pritschen, Spielvarianten für Fortgeschrittene 2 mit 2, Anzuspielenden vorgeben (Animation, Beispiel A), Positionswechsel von Zuspieler und Annahmespieler/Angreifer, Hinter dem Rücken des Zuspielers übers Netz spielen, Spielvarianten für Fortgeschrittene 2 gegen 2, 2 gegen/mit 2 Zuspieler ablösen Animation, 2 gegen/mit 2 mit Positionswechsel, Alternative Aufstellung: 2 mit 2 hintereinander, Powervolleyball Spielsteuerung durch Lehrkraft, Powervolleyball Spielsteuerung durch Schüler, Vorbereitende Übungen - Pritschen frontal, Vorbereitende Übungen - Baggern frontal (in Arbeit), Vorbereitende Übungen - Aufschlag von unten, Vorbereitende Übungen - Schmettern (in Arbeit), Ergänzende Texte zur Vermittlung - in Arbeit, Das Volleyballspiel vermitteln - grundlegende Überlegungen, Lernen und Üben von Techniken - allgemeine Informationen, Hinweise zum Lernen und Üben der Grundtechniken (PDF), Unterschiedliche Perspektiven und Detailansichten, Spielsituationen und technisches Leitbild (Schulsport), Neuere Auffassungen zur Technik des unteren Zuspiels/Baggerns, Baggern korrigieren - Trainingsmaterial für Lehrkräfte, Baggern im seitlichen Bereich und rückwärts über Kopf, Technisches Leitbild und Spielsituationen, Anlauf Schlag Absprung Landung Großaufnahme, Spielsituation (weitere Spielsituationen siehe Zweierblock), Einerblock nach einer seitlichen Bewegung, Beispiele für ungünstiges taktisches Verhalten, Spielbeobachtung 2:2 Beispiel A Word Dokument, Spielbeobachtung 2:2 Beispiel B Word Dokument, Variante A: Ungünstiges taktisches Verhalten Aufgabenstellung, Angriff über die Mitte und aus dem Hinterfeld, 6 gegen 6, Zuspieler auf der Pos. Regelwidrige Aktion: Hinterspieler in Vorderzone schlägt den sich vollständig oberhalb der Netzoberkante befindenden Ball. / i) ist eine olympische Mannschaftssportart aus der Gruppe der Rückschlagspiele.Zwei Mannschaften mit jeweils sechs Spielern stehen sich dabei auf einem durch ein Netz geteilten Spielfeld gegenüber. Sie erhalten 2 Perspektiven mit 3 Bildreihen: 13 Bilder aus frontaler Perspektive, 13 Bilder von diagonal oben frontaler Perspektive und 13 Bilder zeigen die Phasenstruktur mit Ball. Vereinfacht gesagt, ob der Ball an einer Position gefangen und an der anderen wieder losgelassen und hierdurch geworfen wird. Up Next. paarweise 1 Volleyball pro Paar (Reflexion der) 2. Volleyball Training kompakt Zwei sinnvolle Hilfen für das Angriffstraining Der ehemalige Nachwuchs-Bundestrainer Jens Tietböhl, mittlerweile in Dresden tätig, beschrieb in der März-Ausgabe des Jahres 2003, wie er im Training zwei sinnvolle Hilfen für das Angriffstraining nutzt. Version A: Nach unseren Erfahrungen ist es sehr viel günstiger für die Ausführung der Schlagbewegung, wenn der Ball von zwei Helfern eingeklemmt wird. #diesportlehrer. Während der Angriffsschlag im Volleyballspiel die offensive Variante ist, um einen Punkt erzielen zu können, ist der Block genau das Gegenteil, nämlich die Verteidigungsvariante, um einen solchen Angriffsschlag zu entschärfen und den Punktgewinn des Gegners zu verhindern. - Volleyball: Tennisaufschlag, Lob, Angriffsschlag, Abwehrbagger, Block, vom Spiel 4:4 (kleines Feld) ... - Entwickeln einer Bildreihe in Schritten von der wirklichkeitsgetreuen Abbildung ber zunehmend reduzierte Darstellungen zu abstrakten Zeichen (z. Dann wäre der Ball abzupfeifen. Unterrichtsentwurf Schlagen gibt’s nicht! Viele Netzspieler und gerade Zuspieler ("Stellertrick") drücken den Ball in diesen Situationen "regelrecht" (aber nicht regelgerecht) auf die gegnerische Feldseite und ändern dabei zumeist auch die Richtung des Balls ab (ganz gefährlich). Ball mit ca. an der Hand begleitet. Ganz einfach, erst wenn der Angriffsschlag ausgeführt ist, kann auch ein Fehler beim Angriffsschlag vorliegen, denn davor haben wir noch gar keinen Angriffsschlag, eigentlich doch klar, oder? Habt Ihr Fragen, Anregungen oder einen Fehler entdeckt? Aufl. • Körperschwerpunkt wird abgesenkt. Volleyball Block Verteidigung des eigenen Spielraums. Dabei wird der Ball oft mehr als nur notwendig mit der Hand bzw. Die teilweise Praxis, dass schon beim "falschen" Absprung des Spielers ein Fehler gepfiffen wird, ist nicht mit Regel 13.1.3 vereinbar und als absolut falsch anzusehen. Beim Schmettern eines Volleyballs geht es darum, den Ball kraftvoll nach unten auf den Boden der gegnerischen Seite des Feldes zu schlagen. Cancel. Ein Aufsteiger ist beim Sportspiel Volleyball die Bezeichnung für einen Schnellangriff, bei dem der Zuspieler den Ball in den Schlag des Angreifers hineinspielt, der Ball wird also noch in seiner Aufstiegsphase geschlagen. Ball, der zwar in Richtung des Gegners fliegt, aber beim sich am Netz befindlichen Zuspieler landen wird und den Gegner nicht erreicht, sollte nicht als Angriffsschlag gewertet werden. A. Schmidt-Größer / M. Jobst / F. Moog: Volleyball: Angriffsschlag © Persen Verlag Station 2: Finde den Rhythmus Aufgabe: Beginner: A steht hüftbreit und streckt beide Arme nach hinten. Alles löschen. Die Bildreihe zeigt Nationalspieler Alexander Walkenhorst. mehr. Die Nummer Eins der Informationsmedien im Umfeld des Beach-Volleyballs. Bei einem Angriffsschlag sind Lob-Bälle nur dann erlaubt, wenn der Ball sauber gespielt und nicht gefangen oder geworfen wird. Noch immer wird Volleyball von vielen Anfängern als eine “kontemplative Sportart” gesehen, die ohne jegliche gesundheitsfördernde Wirkung ist und eher ein gewisses Verletzungsrisiko für Finger, Sprunggelenke und ähnliches birgt. Voraussetzung für eine regelgerechte Berührung ist, der Schlag des Balles mit einem oder mehreren Körperteilen, wobei der Ball zurückprallen muss (vgl. Pritschen in Dreiergruppen parallel zum Netz. Die ganz herrschend Meinung vertritt an dieser Stelle allerdings, dass es nicht drauf ankommt, wo der Schlag ausgeführt wird, solange der Absprung (wie beim Aufschlag) zumindest hinter der Vorderzone erfolgt, denn "beim Volleyball werde fingiert, dass der Spieler dort stehe, wo er abgesprungen sei. (Regel 13.2.2), Beim Absprung darf/dürfen der Fuß/die Füße des Spielers die Angriffslinie weder berührt noch überschritten haben. Links und rechts gibt es die Seitenlinien und am hinteren Ende die Grundlinie. Offizielle Volleyball Regel: ANGRIFFSSCHLAG - Das Volleyball- und Beachvolleyball Portal - Mit aktuellen News, Turnieren, Volleyballregeln und vielem mehr. Wie zuvor, aber der Blockspieler ist ein Hinterspieler. Regelgerechte Aktion: Hinterspieler in Vorderzone schlägt Ball teilweise unterhalb der Netzoberkante. Daher sind Übungen zum Angriffsschlag beim Volleyball schon im Anfängertraining ein wesentlicher Bestandteil. Ein Übersetzungsfehler des deutschen Regeltextes liegt nicht vor, denn der englische originale Regeltext beschreibt die Einschränkung in gleicher Weise. Regel: 14.2.4. Blocktraining mit Bildreihe In der Aprilausgabe des Jahres 1998 widmete sich die dvz in aller Ausführlichkeit dem Thema Block. Categories. Nur die letzten beiden Varianten stellen einen Fehler im Sinne der Regel 9.3.3 dar. „Volleyball ist erfolgreiches Management von koordinativen und psychoregulativen Leistungsmerkmalen.“ nach Voigt (2006, S.38). • Einstemmen der rechten … Ihr müsst Euch klar machen, dass ALLE Aktionen bei denen der Ball in die Richtung des Gegners gespielt wird Angriffsschläge sind. Ich kann es gar nicht oft genug betonen: Regel 13.1 ist eine zentrale Regel, deren Verständnis äußerst wichtig ist, denn die Abgrenzung ob die Aktion ein Angriffsschlag im Sinne der Regel 13.1.1 darstellt ist wichtig, um beurteilen zu können, ob der gegnerische Block "übergreift"! Baby & children Computers & electronics Entertainment & hobby Fashion & style darf in bestimmten Situationen ein Angriffsschlag nur mit bestimmen Einschränkungen ausgeführt werden. ten und hält Volleyball-über Netzkante 2 Antizipation Schmetter-schlag → Bildreihe 3 rechts Spieler springt und schmettert den hochge-worfenen Ball über das Netz Mitspieler wirft Ball kurz vor Absprung des Spielers knapp über das Netz 3 Ball- / Laufwegkoordination → Bildreihe 4 … Ihr seht also, je nach Situation, sind verschiedene Fehler entstanden. Ziel ist es, den Ball so übers Netz zu spielen, dass die gegnerische Mannschaft keine Chance hat den Ball wieder zurückzubringen. Wenn du fleißig übst und die Regeln befolgst, kannst du ein super Blockspieler werden. (Regel 13.3.6). Der Lob ist ein "Schlag" bei dem der Ball von der Hand abprallt. 1. Nur wenn dies der Fall ist und ein Hinterspieler innerhalb der Vorderzone den Angriff ausführt, liegt ein Fehler vor. Rein technisch gibt es zwei Arten von Bällen die unter der Regel 13.1.2 zu fassen sind, dass sind: Während die Angriffsfinte (Variante 1) eigentlich immer noch ein Schlag ist (wenn sie richtig ausgeführt wird), kann das bei den gelegten Bällen (Variante 2) anders sein. III, Einerblock (in Arbeit), Unterrichtsgestaltung / Unterrichtsvorhaben, Allgemeine Informationen und Inhaltsverzeichnis, Materialien der Handreichung (4. Volleyball-Regeln: Offizielle Handzeichen der Schiedsrichter Vier Berührungen Vier gespreizte Finger heben. Angriffsschlag trainieren – ein komplexes Training. Ausgangsstellung und Orientierungsschritt • Stabiler Stand, rechter Fuß leicht vorne, Arme locker neben dem Körper. nach Side Step. Istbewegungen veranschaulichen (Einzelbild, Bildreihe, Videoaufzeichnung u. Ja, und wofür ist das nun wichtig? Bildreihe: Stefan Hübner beim Block - Fotos 1 und 2 Dr. Peter Wastl Bergische Universität Wuppertal - Sportwissenschaft Grundlagen der Bewegungslehre im Sport (Abstract 3) Wichtig:  Es kommt hier nicht auf den Absprungort des Spielers an, wie es beispielsweise bei einem üblichen Hinterfeldangriff der Fall ist, sondern auf die Position des Balls zum Feld, nämlich, ob der Ball sich noch innerhalb der Vorderzone befindet oder eben nicht. Bildreihe: einbeiniger Absprung. ... Klassenarbeit. Voraussetzung zur Beurteilung, ob der Ball tatsächlich vollständig oberhalb der Netzoberkante war wäre allerdings eine seitliche Ansicht auf den Ball - ein Dilemma! Sofern man dem Wortlaut genau folgt, heißt es, der Angriffsschlag darf in jeder Höhe ausgeführt werden, wenn dieser hinter der Vorderzone erfolgt.