(Symbolbild) Sie übertreffen damit den Standard des durch die Haltungsform 3 geforderten Außenklimas. So garantieren diese mindestens 40 Prozent mehr Platz pro Schwein als für Schweine in konventioneller Mast. Thunfische werden von diesen angezogen, aber auch Schildkröten und Haie. Somit zählt das Schweinefleisch unserer Eigenmarken zu den ersten Produkten, das für Genuss mit gutem Gewissen – eben für mehr Tierwohl steht. Wir unterstützen als Gründungsmitglied die Initiative Tierwohl. Ausgewählte Artikel wie Frischeiwaffeln sind auf der Verpackung mit dem Logo „Mit Eiern aus Bodenhaltung“ gekennzeichnet. Informieren Sie sich detaillierter unter www.tierwohl-staerken.de. Durch die Entscheidung für UTZ-zertifizierte Produkte können auch Sie den nachhaltigen Kakaoanbau fördern und sich gemeinsam mit Industrie und Handel für eine verantwortungsvolle Rohstoffproduktion einsetzen. Das Haltungslabel ist kein Tierwohl-Label. Ein Tierwohllabel ist ein Gütesiegel, welches Konsumenten von tierischen Produkten helfen soll, die Bedingungen der Haltung, des Transports und der Schlachtung der Tiere zu beurteilen. Die Injektionsbetäubung darf bisher ausschließlich vom zuständigen Tierarzt durchgeführt werden. Dies stellt uns vor die Herausforderung einer vielfältigen und globalen Lieferkette. Damit gehören wir zu den Unternehmen, die sich dazu verpflichtet haben, auf eine sichere und umweltschonende Herstellung ihrer Produkte zu achten. Neben gentechnikfreiem, pflanzlichem Futter finden sie im Freiland reichlich zum Picken. Über die Vereinbarungen mit den Landwirten ist sichergestellt, dass Kaufland bei Auffälligkeiten automatisch informiert wird. UTZ-zertifizierte Schokoladenprodukte von K-Classic tragen dazu bei, die Umweltverträglichkeit der Kakaoerzeugung sowie die wirtschaftlichen und sozialen Bedingungen in den Anbauländern zu verbessern. Wir bieten Ihnen ein breit gefächertes Sortiment an Artikeln mit dem Fairtrade-Siegel. Sie alle enden in den großen Ringwaden, die die Fischereiboote um die FADs herum ausbreiten und schließlich zusammenziehen. Langfristig planen wir, die Stufe 2 „Stallhaltung Plus“ als Kaufland-Mindeststandard zu etablieren. Deshalb arbeiten wir zusammen mit norwegischen Lachsfarmen, die bei der Fütterung ihrer Fische Veramaris® Algenöl aus marinen Mikroalgen einsetzen. Erfahren Sie mehr zum Verband und dem Siegel unter www.og-info.org. Hier erfahren Sie mehr: www.blauer-engel.de. Erfahren Sie hier mehr zu unserem Wertschätze-Programm. Lesen Sie zum Beispiel den Greenpeace-Ratgeber „Fisch – beliebt, aber bedroht“ oder den WWF-Einkaufsratgeber „Fische & Meeresfrüchte". In diese Stufe ist Bio-Fleisch einzuordnen. Haltung: im Offenfrontstall und/oder Auslauf, Beschäftigungsmaterial: Stroh, Einstreu oder Wühlturm, Futtermittel: kein Einsatz von gentechnisch veränderten Futterpflanzen. Dahinter stehen bisher nur zwei Betriebe: Ferkelerzeuger Spellerberg aus Bad Sassendorf und Mäster Albersmeier aus Lippetal. Wir führen sowohl bei Tiefkühl- als auch bei Frischware ausschließlich Kaninchenfleisch, das aus Bodenhaltung stammt. Mit kurzen Transportwegen schonen wir so das Klima und stärken die Produzenten vor Ort. Die Verwendung der Haltungsform hat indessen keinen Einfluss auf die Preisgestaltung. Dabei achten wir besonders auf die nachhaltige Gestaltung des Sortiments. Gemeinsam mit unseren Stakeholdern sind wir bestrebt, Nachhaltigkeitsthemen strategisch und wirksam voranzubringen. Herkunft der Eier aus deutschen, ausgewählten Familienbetrieben, zusätzliche Fütterung von Mais und Kräutern. Das heißt, auf den Verpackungen von Schweine-, Rind-, Puten- und Hähnchenfrischfleisch wird ein gut sichtbarer Hinweis über die Tierhaltung angebracht: In einem 4-Stufen-System zeigen wir auf, unter welchen Bedingungen das jeweilige Tier gehalten wurde: Die Verwendung der Haltungsform hat indessen keinen Einfluss auf die Preisgestaltung. Weitere Infos zum MSC-Siegel unter www.msc.org. endstream
endobj
70 0 obj
<>stream
Haltungsform: Premium. Hier erfahren Sie mehr zu Demeter bei Kaufland. 69 0 obj
<>stream
In den Nachkriegsjahren wurden Hühnerrassen gezüchtet, die entweder auf die Fleischproduktion, sogenannte Mastlinien, oder auf das Eierlegen, auch als Legelinien bezeichnet, spezialisiert waren. Eine Übersicht aller Siegel finden Sie auf www.kaufland.de. Rundum informiert, was auf Ihrem Teller landet: Dank unserer Produktrückverfolgung erfahren Sie ganz einfach, woher Ihr Fisch oder Fleisch stammen. Das Umweltzeichen steht für Produkte, die die Umwelt schonen und die Gesundheit nicht beeinträchtigen. Mehr Informationen zur Initiative Tierwohl finden Sie unter www.initiative-tierwohl.de oder aber Sie schauen sich einfach die folgenden Videos zur Funktionsweise der Initiative Tierwohl und zur Bedeutung des Kennzeichens an: Zur Funktionsweise der Initiative Tierwohl: www.youtube.com, Zur Bedeutung des Kennzeichens: www.youtube.com. Ein Beispiel: Thunfisch mit followfish-Kennzeichnung stammt aus traditioneller Angelruten-Fischerei. Ab sofort bieten wir in unserem Sortiment Hähnchen aus der Haltungsstufe 3 an. Ausgewählte Wertschätze-Spezialitäten vom Schwein haben wir nun auch gentechnikfrei an unserer Fleischtheke. Sie arbeitet sowohl mit Land- und Forstwirtschaft als auch mit der Tourismusindustrie zusammen. Die Sterne auf dem Label kennzeichnen die Einstiegstufe (1 Stern) und die höhere Premiumstufe (2 Sterne). Deshalb ergänzen wir unser Bio-Sortiment stetig um hochwertige Demeter-Produkte. Im Labor wurden die Produkte auf eine mögliche Belastung durch Pestizide, Schimmelpilzgifte, Schwermetalle und Mineralölbestandteile untersucht. Mehr zu den Werten, der Arbeitsweise und der Philosophie von followfish und warum es so wichtig ist, das Meer zu schützen, erfahren Sie auf der followfish-Internetseite unter www.followfish.de. Dazu gehören zum Beispiel diverse Textilien, Accessoires und Tierspielzeug. 3m²/Tier im Laufhof) » Milchvieh. Vor jeder Schlachtung wird überprüft, ob der Betrieb über eine aktuell gültige QS-Zertifizierung verfügt, erst dann werden die Tiere für unser Programm freigegeben. Bei Kaufland finden Sie bereits heute viele zertifizierte Produkte. 4. Kaufland war als Projektinitiator und -partner ebenfalls vor Ort. Aktuell werden 60 Märkte in NRW und im nördlichen Rheinland-Pfalz beliefert. Mehr Informationen zum GGN-Label unter www.ggn.org. Wir haben noch einige weiterführende Links für Sie zusammengestellt. Daher tragen schon über 80 Artikel der Kaufland-Eigenmarken das FSC®-Siegel, darunter Stifte, Servietten, Kinderspielzeug, Hygieneprodukte wie Taschentücher oder Toilettenpapier sowie Grillkohle. Kaufland - Neckarsulm (ots) - Kaufland-Kunden finden zukünftig die Kennzeichnung "Haltungsform" in den SB-Fleisch-Regalen. Unser Einsatz zeigt sich nicht nur in Form von Bündnissen, sondern auch in unserem Sortiment. Kaufland bietet jetzt in all seinen Filialen Schweinefleisch aus der Haltungsform Stufe 3 „Außenklima“ an. Ulrich Graf. So tragen immer mehr unserer Milchprodukte von K-Classic sowie unserer Fleischprodukte von K-Purland und Wertschätze das grüne „Ohne GenTechnik“-Siegel. Haltung: Laufstallhaltung mit ganzjährig nutzbarem Laufhof oder Laufstallhaltung mit Weidegang, keine Anbindung Zudem machen wir uns für biologische und regionale Landwirtschaft stark. Konkret verstehen wir darunter, dass unsere Erzeuger und Lieferanten nationale Gesetze einhalten, ihre Arbeitskräfte fair entlohnen, Arbeitszeiten regeln, Arbeitsverträge aushändigen, Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz sicherstellen und die Umwelt schützen. Auch konventionell erzeugtes Fleisch findet sich hier, wenn die Tierhaltung die beschriebenen Anforderungen erfüllt. Ein Ausbau des Programms ist jedoch geplant. � �G`]��������q�;�P�W���!n(�A�LM�Y�/�`~I�`���s!��Ϛ1����;?M�V��-��k ]x7o�q�� ���: ���*ɏR��"~��p�@��u����Խ��4`؝
$ ��ʟ�[0l�����L�G�u����K��:'��n8� ��u��čc�rr���$Qߐ+������Ņҩ���/wD�����^�C@uC#-�'I#^\�8���et4�����}_몗��3�VJ�,�7� Auch der Zugang zu Frischluft und Stroh als Beschäftigungsmaterial ist Grundvoraussetzung für die Teilnahme an unserem Programm. ��Da�Y����:�5����R��X���伯�Ȋ�7:�A�-��. Sauberkeit und Nachhaltigkeit schließen sich zusammen und nicht aus. Unter Nachhaltigkeitsaspekten ist die Futterverwertung bei Ebern sogar besser als bei vergleichbarer Mast. Mit garantiert kontrollierter Markenqualität sorgen wir für natürlichen Genuss. Die gentechnikfreie Fütterung der Tiere stellen wir über eine Zertifizierung unserer Landwirte nach dem Produktions- und Prüfstandard des „Verband Lebensmittel ohne Gentechnik e.V.” (kurz VLOG genannt) sicher. Erfahren Sie mehr über unsere vielfältigen Projekte. In kleinen Familienbetrieben im Westen Frankreichs aufgezogen, haben die Freiland-Hähnchen, die einer langsam wachsenden Rasse angehören, mehr Zeit zum groß werden. Durch die Mikroalgen erhält der Lachs alle notwendigen Nährstoffe über einen nachwachsenden Rohstoff. Auch wir wollen die Welt ein wenig besser machen. Die Nichtregierungsorganisation Forest Stewardship Council® wurde 1993 gegründet und ist heute in über 80 Ländern vertreten. Dieser wird nun sukzessive auf die vereinheitlichte Kennzeichnung umgestellt. Ab April wird bei Aldi Nord, Aldi Süd, Edeka, Kaufland, Lidl, Netto Marken-Discount, Penny und Rewe verpacktes Fleisch einheitlich gekennzeichnet. Die regelmäßig stattfindenden Audits zur Überprüfung unserer Kaufland-Kriterien werden in Kombination mit den regulären QS-Audits stattfinden und garantieren somit eine neutrale Bewertung der betrieblichen Situation. Die Anästhesie erfolgt entweder mittels Injektion oder Inhalation. Dass Premium-Produkte in Bio-Qualität generell teurer sind, liegt an der aufwendigeren Herstellung und Produktion: „Naturgemäß kosten Premium-Artikel in der Stufe 4 mehr als konventionelle Ware. Die Tiere werden in unseren eigenen Fleischwerken verarbeitet und dann bundesweit an unsere Märkte ausgeliefert. Die Ziele des Marine Stewardship Council (MSC) sind klar definiert: nachhaltiger, rückverfolgbarer Fischfang weltweit und somit der Erhalt der Fischbestände für heutige und zukünftige Generationen. Die „Wertschätze“, so der Name, versprechen » ... Kaufland. Viele Artikel in unserem Sortiment sind mit dem Blauen Engel ausgezeichnet. (VLOG), der sich für eine gentechnikfreie Produktion von Lebensmitteln einsetzt. Stufe 4 „Premium“: Entspricht den gesetzlichen Bestimmungen für Bio-Fleisch nach EU-Öko-Verordnung. Wir engagieren uns als erster Lebensmitteleinzelhändler seit 2014 in dem Aktionsbündnis für nachhaltige Bananen (ABNB) – einem Dialog- und Aktionsforum mit Produzenten, Handel, Verbraucher- und Nichtregierungsorganisationen, Politik und Gewerkschaften. In unserem Molkerei Sortiment finden Sie ab sofort unsere Milch, die nach den Richtlinien des deutschen Tierschutzbundes zertifiziert ist. Aber nicht jede 4 ist Bio. Aldi, Lidl, Penny & Co. haben angekündigt, ab April ein einheitliches Label auf Fleischprodukten einzuführen. Der Standard umfasst unter anderem die Arbeitsbedingungen in den Fischzuchten, den Einsatz von Futtermitteln und Medikamenten, den Schutz und die Bewahrung der Wasserqualität und Lebensräume wild lebender Fische. Die Firma Gemüsering baut die Tomaten in Zorbau, Sachsen-Anhalt, exklusiv für uns an. Die Initiativen Huhn und Hahn und Brüderchen + Schwesterchen haben sich zum Ziel gesetzt, den männlichen Küken in der Legehennen-Haltung ein längeres Leben zu ermöglichen: Die Kosten für die Aufzucht der Hähne werden durch den Verkauf des Hähnchenfleisches sowie durch einen Preisaufschlag bei den Eiern der zugehörigen Hennen finanziert. Dies kennzeichnen wir auf immer mehr Verpackungen von Gänsefleischprodukten mit dem Hinweis „kein Lebendrupf keine Stopfmast“. Wir machen uns für den nachhaltigen Anbau stark. 0 Kommentare Uncategorised Uncategorised Erfahren Sie mehr unter https://www.huhn-hahn.de/ und https://bruederchenundschwesterchen.landkost-ei.de/. 100% mehr Platz als gesetzlich vorgeschrieben (1,5m²/Tier) Haltung: Stallhaltung mit ständigem Zugang zu Auslauf oder Freilandhaltung In Mecklenburg-Vorpommern, Berlin und Brandenburg fördern wir mit der Initiative Brüderchen + Schwesterchen gleichermaßen die artgerechte Aufzucht von Hähnen. Tierschutz und sozialen Aspekten. Das Logo des unabhängigen und gemeinnützigen Aquaculture Stewardship Council (ASC) kennzeichnet Produkte, die aus umweltverträglichen und sozial verantwortungsvollen Fischzuchten stammen. Die chirurgische Kastration unter Narkose: Bei diesem Verfahren werden die Ferkel unter Vollnarkose gesetzt. Nutzinsekten spielen beim Anbau eine wichtige Rolle: Schlupfwespen bekämpfen Schädlinge, Hummeln bestäuben die Pflanzen. Für das Wertschätze-Rindfleisch arbeiten wir ausschließlich mit sorgfältig ausgewählten Bauern aus Deutschland zusammen. Die Bananeninitiative wurde vom Verein Transfair angeregt. Zu dem Zeitpunkt gab es für die Haltung von Mastkaninchen keine rechtsverbindlichen Mindestanforderungen – weder national noch europaweit. Das Unternehmen sorgt für mehr Transparenz zur Haltung von Tieren durch Verpackungskennzeichnungen. Wir unterstützen nachhaltige Wald- und Forstwirtschaft. Wir vergrößern stetig die Anzahl gentechnikfreier Produkte unserer Eigenmarken. Den finden Sie in unseren Artikeln, die mit dem Rainforest Alliance Certified™-Siegel gekennzeichnet sind, wie zum Beispiel die Kaffee-Milch-Mischgetränke von K-Classic. Die Kontrolle der alternativen Haltungsform wird regelmäßig durch unabhängige Institute durchgeführt. Wir fördern die Heimat: In unserem Sortiment finden Sie eine große Auswahl an heimischen Produkten. Das Umweltzeichen Blauer Engel garantiert, dass das Recyclingpapier zu 100 Prozent aus Altpapier gewonnen wird. Laut Abfrage setzen die Supermärkte (außer Real) die Kennzeichnung weitestgehend um. Das entspricht der Haltungsform 4 des Lebensmitteleinzelhandels (LEH). Wir bieten kein Enten- und Gänsefleisch an, bei dem die Tiere gestopft oder lebend gerupft wurden. Über einen Tracking-Code auf der Verpackung lassen sich weitere Informationen wie die genaue Herkunft der Produkte nachvollziehen. Eine chirurgische Kastration ist daher ebenfalls nicht erforderlich. Die Abfrage Im August 2020 hat Greenpeace acht Supermarktketten (Aldi Nord, Aldi Süd, Lidl, Kaufland… Stefan Rauschen: „Mit der Kennzeichnung allein heben wir den Tierwohlstandard nicht an. *g Po Vr7` f q Langfristig plant Kaufland, die Stufe 2 „Stallhaltung Plus“ als Kaufland-Mindeststandard zu etablieren.