Bund und Länder haben Änderungen an den bisherigen Regeln für Einreisen aus Risikogebieten vorgenommen. Alle Reiserückkehrer aus solchen Gebieten außerhalb Deutschlands unterliegen ab Montag (28. Zwischen den Niederlanden und Deutschland finden derzeit keine Grenzkontrollen statt. Januar bis zunächst 17. Nur wenige Ausnahmen (zum Beispiel Personen, die im Rahmen der 24-Stunden-Regelung aus Grenzregionen einreisen). Die steigenden Corona Fallzahlen sorgen auch in Bosnien für Besorgnis. Bitte beachten Sie, dass eine Einreiseanmeldung erforderlich ist, andernfalls kann eine Beförderung zum Beispiel mit dem Flugzeug gar nicht erfolgen. aus einem einfachen Risikogebiet einreisen, müssen innerhalb von 48 Stunden vor oder nach Einreise nachweisen können, nicht mit dem Coronavirus infiziert zu sein. Reiserückkehrer aus Risikogebieten im Ausland seien ab Montag laut der Einreiseverordnung verpflichtet, sich höchstens 24 Stunden vor der Einreise oder unmittelbar nach der Ankunft testen zu lassen. NRW führt Testpflicht für Einreisende aus Risikogebieten ein Wer von Mallorca nach Nordrhein-Westfalen fliegt, muss sich bei Einreise oder maximal 24 Stunden vorher testen lassen Pflicht, bis spätestens 48 Stunden nach der Einreise im Besitz eines Negativtests zu sein. Risikogebiet ist nicht mehr gleich Risikogebiet, für die Einreise nach Deutschland gelten inzwischen kompliziertere Corona-Regeln - kaum eine Region ist nicht davon betroffen: Das müssen Reisende nun beachten. Hierfür reicht ab dem 18. Weitere Ausnahmen gelten für die Beförderung von medizinischem Personal und für Personen, die aus dringenden humanitären Gründen einreisen, sowie für Transitpassagiere und den Warenverkehr. Nach Bayern führt auch Nordrhein-Westfalen eine Corona-Testpflicht für Einreisende aus Risikogebieten ein. Ausnahmen gibt es für Personen mit Wohnsitz und bestehenden Aufenthaltsrecht in Deutschland und für deren Familienangehörige. Bei Verstoß gegen die genannten Pflichten zur Meldung, Testung, Nachweispflicht oder zur häuslichen Quarantäne können die zuständigen Behörden Bußgelder verhängen. Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Bitte legen Sie in diesem Fall das Schriftstück auf Verlangen dem Beförderer oder im Falle einer polizeilichen Grenzkontrolle den Beamten vor. Die Einreise nach Spanien ist wegen Corona streng geregelt – auch für Urlauber aus NRW. Bei Einreise nach Deutschland mit Voraufenthalt in einem Risikogebiet, Hochinzidenzgebiet oder Virusvariantengebiet innerhalb der letzten 10 Tage, müssen Einreisende Telegram , Neue Regelungen bei Einreise aus Risikogebieten Bei Einreise aus einem Risikogebiet kann künftig eine digitale Einreiseanmeldung verordnet werden. Die niederländische Regierung hat jedoch dringend an ausländische Touristen appelliert, von Privatreisen zu Ostern abzusehen. Der Testpflicht kann bei einer Einreise aus (normalen) Risikogebieten durch eine Testung binnen 48 Stunden vor Anreise oder durch eine Testung unmittelbar nach der Einreise nachgekommen werden. Was seit dem 11. Soweit die Einreise aus einem Risikogebiet unter Inanspruchnahme eines Beförderers erfolgt, ist der Nachweis außerdem vor Abreise dem Beförderer zum Zwecke der Überprüfung vorzulegen. Einige Fluggesellschaften setzen schon vor der Einreise ein negatives Testergebnis voraus. Als Virusvarianten-Gebiete gelten derzeit (Stand: 5. Personen, die lediglich durch sonstige Risikogebiete und Hochinzidenzgebiete durchreisen und dort kein Zwischenaufenthalt haben, sind ausgenommen. Januar werden 25 Länder neu als Hochinzidenzgebiete ausgewiesen, darunter zum Beispiel Tschechien, Spanien und die USA. Laut NRW-Gesundheitsministerium ersetzt die Verordnung des Bundes die bestehende Corona-EinreiseV des Landes NRW. Für Ausreisende besteht in der Regel eine Testmöglichkeit im Testcenter am Flughafen. B. Personen, die im Rahmen der 24-Stunden-Regelung aus Grenzregionen einreisen). Informieren Sie sich am besten rechtzeitig, ob die Testpflicht auch für Ihre Airlines zutrifft. Nach Aufenthalt in einem Risikogebiet müssen Sie außerdem bis spätestens 48 Stunden nach Einreise nachweisen können, dass Sie nicht mit dem Coronavirus infiziert sind. "Virusvarianten-Gebiete" genannt. Sobald ein negatives Testergebnis vorliegt -also ggf. Sobald ein negatives Testergebnis vorliegt -also ggf. In der aktuellen Fassung haben sich die Bestimmungen vor allem für Virusvarianten-Gebiete geänderten. Diese Personen dürfen einreisen, müssen aber bereits bei Einreise ein negatives Testergebnis vorlegen. Einreisende, die sich in den letzten 10 Tagen vor der Einreise in einem Risikogebiete (nicht Hochinzidenz- oder Virusvarianten-Gebiet) aufgehalten haben, müssen bei der Einreise einen maximal 48 Stunden alten Corona-Test nachweisen können oder Mit der neuen Regelung gibt es eine Testpflicht für alle Einreisenden aus einem durch das Robert Koch-Institut (RKI) festgelegten ausländischen Risikogebiet. Für Gebiete, in denen bestimmte Virusvarianten weit verbreitet sind, gilt eine Einreisesperre. Auch wenn Sie aus Hochinzidenz-Gebieten oder Virusvarianten-Gebieten einreisen, fallen Sie unter die geltenden Quarantänebestimmungen und müssen sich (auch mit negativem Testergebnis) nach Einreise direkt absondern. Ja, es gilt eine Quarantänepflicht. Weitere Informationen finden Sie im ausführlichen Bericht. Wenn Sie mit der Auswertung Ihrer Daten einverstanden sind, dann aktivieren Sie bitte diesen Cookie. Neue Corona-Einreisebestimmungen seit dem 8. Der Nachweis ist auf Anforderung dem Beförderungsunternehmen (z.B. Für Reisende aus einem Corona-Risikogebiet im Ausland gelten in NRW seit Montag (9.11.) Einreise aus ausländischen Risikogebieten. Die Quarantäne endet grundsätzlich frühestens fünf Tage nach der Einreise, wenn ein negatives Testergebnis vorliegt. Das Testergebnis sollte für mindestens zehn Tage nach Einreise aufbewahrt werden. Zur Datenschutzerklärung. März 2021 gilt eine Quarantänedauer für Virusvarianten-Gebieten von 14 Tagen. Corona-Testpflicht: Reisende müssen sich maximal 48 Stunden vor oder unmittelbar nach der Einreise nach Deutschland auf Covid testen lassen. Sie ersetzt seit dem 8. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Februar 2021: Darüber hinaus gibt es in Europa weitere Risikogebiete, z.B. Auch bei Kontrollen durch die Bundespolizei (z.B. Umgekehrt heißt dies: Wer sich testen lässt (natürlich nur bei negativem Ergebnis), muss nicht in Quarantäne. Hochinzidenz, Virusvariante? Für Einreisende nach Nordrhein-Westfalen aus allen übrigen vom Robert Koch-Institut aufgelisteten Risikogebieten (also ausgenommen Großbritannien, Südafrika und Irland, für die die vorgenannten besonderen Regeln gelten) gibt es eine Quarantänepflicht nur dann, wenn sie entgegen der Verpflichtung nach Bundesrecht keine Einreisetestung haben vornehmen lassen. Beim Robert Koch-Institut gibt es eine Reiserückkehrer aus Risikogebieten müssen nach einem Gerichtsurteil des Oberverwaltungsgerichts in Münster nach der Einreise in Nordrhein-Westfalen vorerst nicht mehr in Quarantäne. Die aktuellen Risikogebiete, Hochinzidenzgebiete und Virusvarianten-Gebiete finden Sie beim Robert Koch-Institut. Grundsätzlich gilt bei einer Einreise aus einem ausländischen Risikogebiet eine Quarantänepflicht gemäß § 35 der Eindämmungsverordnung. Corona NRW: Einreise aus Risikogebieten mit Testpflicht verbunden Beachten Sie dabei bitte unsere Regeln für Leserkommentare. aus einem einfachen Risikogebiet einreisen, müssen innerhalb von 48 Stunden vor oder nach Einreise nachweisen können, nicht mit dem Coronavirus infiziert zu sein. Seit dem 30. Wer aus einem Risikogebiet nach Nordrhein-Westfalen einreist, muss grundsätzlich eine zehntägige Einreisequarantäne antreten. Die zuständige Behörde (in der Regel das Gesundheitsamt) kann die Vorlage eines Nachweises von Ihnen bis zu zehn Tagen nach Einreise verlangen. Weitere Elemente der Metanavigation anzeigen, Zum Instagram-Account der Bundeskanzlerin, Zum Twitter-Kanal des Sprechers der Bundesregierung, Steffen Seibert, Digitale Einreiseanmeldung und Testpflicht, Das gilt bei der Einreise aus Risikogebieten, per E-Mail teilen, Das gilt bei der Einreise aus Risikogebieten, per Facebook teilen, Das gilt bei der Einreise aus Risikogebieten, per Twitter teilen, Das gilt bei der Einreise aus Risikogebieten, per Threema teilen, Das gilt bei der Einreise aus Risikogebieten, , Das gilt bei der Einreise aus Risikogebieten, Staatsministerin für Migration, Flüchtlinge und Integration. Diese Gebiete werden "Hochinzidenzgebiete" bzw. Die Isolationszeit kann jedoch frühestens nach 5 Tagen durch ein weiteres, negatives Testergebnis beendet werden. Bitte beachten Sie die aktuellen, verschärften Einreise- und Beförderungsbestimmungen für Reisende aus Virusvarianten-Gebieten bei der Einreise nach Deutschland. das gesamte Land Spanien inklusive der Kanarischen Inseln. Das Testergebnis muss nach der Testung 10 Tage aufbewahrt sowie der zuständigen Behörde auf Verlangen unverzüglich vorgelegt werden. Seit dem 30. NRW: Quarantäne nach Einreise aus einem Risikogebiet - Corona-Test verkürzt die Zeit Wer nicht zehn Tage in Quarantäne möchte, nachdem er aus einem ausländischen Risikogebiet nach NRW eingereist ist, kann in NRW einen Covid-19-Test machen lassen. elektronische Einreiseanmeldung (DEA) nutzen. November aus einem vom Robert Koch-Inistut festgelegten ausländischen Risikogebiet nach Nordrhein-Westfalen einreist, der muss sich unmittelbar nach Einreise in eine zehntägige Quarantäne begeben. Ausnahmen gelten gemäß §36 der Eindämmungsverordnung, wenn es sich um Reisen handelt, die für die Berufsausübung, das … Wenn Sie aus einem Risikogebiet einreisen, müssen Sie spätestens 48 Stunden nach Einreise ein negatives Testergebnis vorlegen können. Einreiseanmeldung nach Aufenthalt in Corona-Risikogebiet Wenn Sie sich innerhalb der letzten zehn Tage in einem ausgewiesenen Corona-Risikogebiet im Ausland aufgehalten haben, sind Sie grundsätzlich verpflichtet, vor der Einreise nach Deutschland eine … Die Kosten werden nur übernommen, wenn Sie Symptome für Corona aufweisen. Die Bestätigung erhalten auch nur Personen, die sich tatsächlich in einem Risikogebiet aufgehalten haben. Spätestens 48 Stunden nach Einreise aus einem Corona-Risikogebiet müssen Sie nachweisen können, dass Sie nicht mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 infiziert sind.Die zuständige Behörde, in der Regel das Gesundheitsamt, kann einen entsprechenden Nachweis von Ihnen bis zu zehn Tage nach Einreise … Reisende aus Corona-Risikogebieten standen bislang immer wieder vor der Frage, ob sie nach ihrer Rückkehr in Quarantäne müssen oder nicht. Eine Testkassette mit einem negativen Testergebnis kann als Nachweis nicht anerkannt werden. Einige Cookies sind notwendig, um Ihnen die grundlegenden Funktionen dieser Webseite bereitzustellen und können daher nicht deaktiviert werden. März 2021. Der Corona-Testnachweis darf frühestens 48 Stunden vor der Einreise vorgenommen werden. Die Testpflicht besteht für Einreisende ab Vollendung des sechsten Lebensjahres. Laut NRW-Gesundheitsministerium (MAGS) besteht jetzt statt der verbindlichen Anordnung einer Testung auf das Coronavirus bei der Einreise faktisch ein Wahlrecht zwischen Einreisetest und Quarantäne. Nach Aufenthalt in einem Risikogebiet müssen Sie außerdem bis spätestens 48 Stunden nach Einreise nachweisen können, dass Sie nicht mit dem Coronavirus infiziert sind. Nur für die Funktionsweise der Seite erforderliche Cookies zulassen. Unter der Telefonnummer 116 117 oder im Internet unter www.116117.de können Sie sich informieren, wo Sie vor Ort einen Test machen können. Für Einreisende mit Voraufenthalten in Virusvarianten-Gebieten besteht die Pflicht zur digitalen Einreiseanmeldung immer. Ob Sie sich in einem Risikogebiet aufgehalten haben, können Sie einer Liste des RKI entnehmen, die laufend aktualisiert wird. Auf dieser Sonderseite fassen wir Schutzmaßnahmen, Tipps und Verbraucherrechte zusammen. Doch das Coronavirus, das die Krankheit COVID-19 auslöst, ist neuartig und sorgt für Einschränkungen im Alltag. März 2021 gilt ein Einreiseverbot für Personen aus Virusvarianten-Gebieten. Digitale Einreiseanmeldung für Deutschland. Die aktuellen Listen der Hochinzidenzgebiete, Virusvariantengebiete und sonstigen Risikogebiete finden Sie beim Robert Koch-Institut. März 2021): Botswana, Brasilien, Eswatini, Frankreich, Irland, Lesotho, Malawi, Mosambik, Österreich, Portugal, Sambia, Simbabwe, Slowakei, Südafrika, Tschechien, Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland. Seit 8. Information zur Anerkennung von diagnostischen Tests bei Einreise aus einem Risikogebiet (3.3.2021) Empfehlungen zum Umgang mit SARS-CoV-2-infizierten Verstorbenen (3.3.2021) STAKOB: Hinweise zu Erkennung, Diagnostik und Therapie (1.3.2021) Sie müssen außerdem das Gesundheitsamt kontaktieren. Das Testergebnis muss bei der Einreise nach Deutschland auf Papier oder digital in deutscher, englischer oder französischer Sprache vorgelegt werden. Erklärvideo. Zu den Folgen für Einreisende aus einem Risikogebiet informiert das Auswärtige Amt auf seiner Homepage: Einreisebeschränkungen und Quarantänebestimmungen in Deutschland Sie bleiben als Nutzer anonym. Dezember) in Nordrhein-Westfalen einer Corona-Testpflicht. Wenn ein negatives Testergebnis vorliegt, kann die häusliche Quarantäne frühestens ab dem fünften Tag nach Einreise beendet werden. Voraussetzung: Frühestens am fünften Tag nach der Einreise wurde ein zusätzlicher Test durchgeführt, der mit einem negativem Testergebnis bestätigt, dass keine Infektion mit dem Coronavirus besteht. Einreise aus Risikogebiet (das nicht Hochinzidenz- oder Virusvarianten-Gebiet ist): Pflicht zur elektronischen Einreiseanmeldung. Reisende, die aus dem Ausland einreisen und sich innerhalb der letzten zehn Tage vor Einreise in einem Risikogebiet aufgehalten haben, sind verpflichtet, sich unmittelbar nach Einreise in eine zehntägige Quarantäne zu begeben. Januar 2021 auch ein Antigen-Schnelltest nach den Anforderungen des RKI aus. Der Testpflicht kann bei einer Einreise aus (normalen) Risikogebieten durch eine Testung binnen 48 Stunden vor Anreise oder durch eine Testung unmittelbar nach der Einreise nachgekommen werden. digitalen Einreiseanmeldung informieren.Die Quarantäne endet grundsätzlich frühestens fünf Tage nach der Einreise. Bitte beachten Sie, dass sich die Quarantänebestimmungen in den einzelnen Bundesländern unterscheiden können. Diese Quarantäne kann jedoch vermieden werden, wenn der Reisende 48 Stunden vor oder innerhalb von 24 Stunden nach der Einreise einen COVID-19 Einreisetest durchführt und das Ergebnis des Tests negativ ist. Sie können die Datenschutzeinstellungen anpassen oder allen Cookies direkt zustimmen. Beförderer in Ausnahmesituationen einen Corona-Test durchführen. Demnach müssen sich Personen, die aus einem EU-Staat nach Deutschland einreisen, nicht mehr einer 14-tägigen häuslichen Quarantäne unterziehen, es sei denn, in dem Ausreiseland läge die Corona-Infektionsrate in den letzten 7 Tagen höher als 50 Infektionen je 100.000 Einwohner. Umgekehrt heißt dies: Wer sich testen lässt (natürlich nur bei negativem Ergebnis), muss nicht in Quarantäne. Personen, die aus dem Ausland nach Deutschland einreisen, sollten sich vor Reiseantritt online auf der Seite des RKI informieren, ob das Land, in dem sie sich befinden, aktuell als Risikogebiet, Hochinzidenzgebiet oder Virusvariantengebiet eingestuft wird. Sie ersetzt seit dem 8. Wenn Sie aus einem Risikogebiet einreisen, müssen Sie spätestens 48 Stunden nach Einreise ein negatives Testergebnis vorlegen können. Ihre IP-Adresse ist für uns eine anonyme Kennung; wir haben keine technische Möglichkeit, Sie damit als angemeldeten Nutzer zu identifizieren. Vor der Beförderung aus einem Risikogebiet nach DEU durch ein Transportunternehmen hat dieses das … Gewährleistung: Zwei Jahre oder sechs Monate? Grundlage hierfür ist die Verordnung zum Schutz vor Neuinfizierungen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 in Bezug auf Ein- und Rückreisende aus Risikogebieten (Coronaeinreiseverordnung Nordrhein-Westfalen – CoronaEinrVO NRW) vom 8. Wer aus einem Risikogebiet kommt, muss sich seit dem 8. Nach Bayern führt auch Nordrhein-Westfalen eine Corona-Testpflicht für Einreisende aus Risikogebieten ein. Die geltende Quarantäne-Verordnung sieht einige Ausnahmen von der Quarantänepflicht vor. Rückreise aus dem Urlaub: Quarantäne und Corona-Test bei Risikogebieten, zu den Quarantänebestimmungen der Bundesländer, auf den Seiten des Bundesministeriums für Gesundheit, Corona-Selbsttests für den Selbstgebrauch, Corona: Schutzmaßnahmen, Tipps und Verbraucherrechte, Flug annulliert wegen Corona: Wenn das Ticket nicht erstattet wird, Weltverbrauchertag 2021: Tipps für die Reiseplanung trotz Corona. In diesem Artikel schildern wir die Regelungen für Auslands-Reisen. Die Corona-Selbsttests für zu Hause, die in Discountern oder Drogeriemärkten erhältlich sind, werden nicht akzeptiert. Einreisende aus anderen Risikogebieten (1) Alle Personen, die nach Nordrhein-Westfalen einreisen und sich zu einem beliebigen Zeit-punkt in den letzten zehn Tagen vor Einreise in einem Risikogebiet, das kein Virus-Variantenge-biet nach § 1 Absatz 2 ist, aufgehalten haben, sind … Vor der direkten Einreise aus einem Risikogebiet, Hochinzidenzgebiet oder Virusvarianten-Gebiet müssen Sie die digitale Einreiseanmeldung ausfüllen, wenn Sie sich bis zu zehn Tage vor der Einreise in einem Risikogebiet aufgehalten haben. Sie kontrolliert, dass Sie die notwendige Quarantäne einhalten. Nur wenige Ausnahmen (z. Außerdem Antigen-Schnelltests aus allen Ländern, wenn diese die von der WHO empfohlenen Mindestkriterien erfüllen. Seit dem 22. © 2021 Presse- und Informationsamt der Bundesregierung, Ja, ich bin mit allen Cookies einverstanden. auch bereits bei der Einreise mitgeführt wird-, entfälltdieQuarantänepflicht. Die Corona-Selbsttests für den Selbstgebrauch, die in Discountern oder Drogeriemärkten erhältlich sind, werden bei Ein- oder Ausreisekontrollen nicht als Testnachweis akzeptiert. Wir nutzen auf unserer Internetseite das Open-Source-Software-Tool Matomo. Weitere Informationen hierzu finden Sie auf den Seiten des Bundesministeriums für Gesundheit. auch bereits bei der Einreise mitgeführt wird-, entfällt die Quarantänepflicht . Die Quarantänedauer für Virusvarianten-Gebieten beträgt 14 Tage, wobei eine Verkürzung der Quarantäne durch eine Freitestung nicht möglich ist. Bei Einreise mit Bahn, Bus, Auto oder Flugzeug aus einem Risikogebiet gilt in Deutschland eine Pflicht zur digitalen Einreiseanmeldung. Der Abstrich für den Test darf frühestens 48 Stunden vor der Einreise vorgenommen worden sein. Vor der direkten Einreise aus einem Risikogebiet, Hochinzidenzgebiet oder Virusvarianten-Gebiet müssen Sie die digitale Einreiseanmeldung ausfüllen, wenn Sie sich bis zu zehn Tage vor der Einreise in einem Risikogebiet aufgehalten haben. Die gilt für Risikogebiete, Hochinzidenzgebiete und Virusvarianten-Gebiete. Aber auch innerhalb Europas sind verschiedene Risikogebiete ausgewiesen. Hier genügt die gemeinsame Anmeldung mit der erwachsenen mitreisenden Person. Auf einer Seite der Bundesregierung finden Sie Informationen u.a auch zu den Quarantänebestimmungen der Bundesländer. Einreisende müssen sich zehn Tage in Quarantäne begeben und ihr zuständiges Gesundheitsamt mittels der  Reiserückkehrer aus Risikogebieten müssen sich auf das Coronavirus testen lassen. Coronaviren gibt es schon lange. Das amtlich vorgegebene Online-Formular finden Sie unter www.einreiseanmeldung.de. Einreisende aus Risikogebieten. Dies gilt auch für Personen, die zunächst in ein an-deres Land der Bundesrepublik Deutschland eingereist sind. neue Quarantäne-Regeln. Auch wenn zu diesem Zeitpunkt ein negatives Testergebnis vorliegt, besteht in den meisten Bundesländern weiterhin die zehntägige Quarantänepflicht. Die Ausbreitung der Atemwegserkrankung COVID-19 führt auch in den Niederlanden zu verstärkten Einreisekontrollen, Gesundheitsprüfungen mit Temperaturmesserungen und Einreisesperren. Personen, die nach NRW einreisen und sich in den 14 Tagen davor in einem Risikogebiet, in dem bestimmte Varianten des Coronavirus verbreitet sind (Virusvarianten-Gebiet), aufgehalten haben, müssen sich direkt nach der Einreise für zehn Tage in Quarantäne begeben – gerechnet ab dem Tag der Ausreise aus dem Virusvarianten-Gebiet. Mit Matomo werden keine Daten an Server übermittelt, die außerhalb der Kontrolle des Bundespresseamts liegen. Auf www.einreiseanmeldung.de müssen Sie Reise- und Kontaktdaten angeben, die an die für Ihren Wohnort oder Aufenthaltsort zuständige Gesundheitsbehörde weitergeleitet werden. Bitte benutzen Sie für die digitale Einreiseanmeldung ausschließlich die kostenlose Webseite www.einreiseanmeldung.de. Januar gilt, erfahren Sie hier. Das Formular finden Sie beim Bundesgesundheitsministerium. Reisende aus Risikogebieten sind verpflichtet, sich höchstens 24 Stunden vor der Einreise oder unmittelbar nach der Ankunft testen zu lassen. Einreise-Regeln für Reiserückkehrer aus Risikogebieten (Inzidenz über 50): Digitale Anmeldung: Die Reiserückkehrer müssen sich vor der Einreise online auf www.einreiseanmeldung.de registrieren. Eine mögliche Verkürzung der Quarantänedauer für Virusvarianten-Gebieten durch einen negativen Corona-Test. D üsseldorf (dpa/lnw) - Das Land Nordrhein-Westfalen hat die Testpflicht für Reiserückkehrer aus Risikogebieten im Ausland nach nur einer Woche wieder gekippt. Es gilt eine grundsätzliche Quarantänepflicht von zehn Tagen für Einreisende aus ausländischen Risikogebieten. Einreisende aus einem Gebiet außerhalb des Schengen-Raumes müssen den DEA-Nachweis auch bei der Einreisekontrolle vorlegen. An der Pflicht, sich nach Einreise aus Risikogebieten in Selbstisolation, also Quarantäne zu begeben, wird festgehalten. Wer aus einem Risikogebiet nach Deutschland einreist, muss spätestens 48 Stunden später nachweisen, dass er nicht mit dem Coronavirus infiziert ist. Foto: Getty Images/Andreas Rentz Nur die durch diese Webseite generierten Nachweise gelten als offiziell und werden bei Kontrollen akzeptiert. Nordrhein-Westfalen hat bisher als einziges Bundesland eine entsprechende Sonderregelung. Risikogebiet ist nicht mehr gleich Risikogebiet, für die Einreise nach Deutschland gelten inzwischen kompliziertere Corona-Regeln - kaum eine Region ist nicht davon betroffen: Das müssen Reisende nun beachten. Wenn Sie aus Belgien in die Bundesrepublik Deutschland einreisen, müssen Sie spätestens 48 Stunden nach Einreise nachweisen können, dass Sie nicht mit dem Coronavirus infiziert sind. Das niederländische Außenministerium stellt für Reisende aus den Niederlanden entsprechende Reisehinweise „reisadvies“ zur Verfügung. Unter der Telefonnummer 116 117 oder im Internet unter www.116117.de können Sie sich informieren, wo Sie vor Ort einen Test machen können. Mit der neuen Regelung gibt es eine Testpflicht für alle Einreisenden aus einem durch das Robert Koch-Institut (RKI) festgelegten ausländischen Risikogebiet. Bei der Ein- oder Ausreisekontrollen muss ein ärztliches Zeugnis oder ein dokumentiertes negatives Testergebnis vorliegen. Einreise in einem Risikogebiet nach Absatz 3 aufgehalten haben, sind verpflichtet, unverzüg-lich das für sie zuständige Gesundheitsamt zu kontaktieren und auf ihren Aufenthalt in einem Risikogebiet nach Absatz 3 hinzuweisen. In diesem Fall darf der Abstrich höchstens 12 Stunden vor der Abreise erfolgen. Wer aus dem Ausland nach Deutschland einreist und sich innerhalb von 10 Tagen vor der Einreise in einem ausländischen Risikogebiet aufgehalten hat, ist grundsätzlich verpflichtet, vor Einreise online eine Digitale Einreiseanmeldung (DEA) abzugeben. Es werden für den Betrieb der Seite notwendige Cookies gesetzt. Nun gibt es aber eine erste Lockerung, die auch Mallorca betrifft. Nordrhein-Westfalen – Die Bundesregierung rät aufgrund der aktuellen Corona-Lage nach wie vor von Reisen ab. Alle Personen, die nach Nordrhein-Westfalen einreisen und sich zu einem beliebigen Zeitpunkt in den letzten zehn Tagen vor Einreise in einem Risikogebiet und nicht in einem Virusvarianten-Gebieten aufgehalten haben, sind verpflichtet, sich für einen Zeitraum von zehn Tagen gerechnet ab dem Tag ihrer Ausreise abzusondern. der Fluggesellschaft) sowie der zuständigen Gesundheitsbehörde vorzulegen. Nach Bayern führt auch Nordrhein-Westfalen eine Corona-Testpflicht für Einreisende aus Risikogebieten ein. Wer aus einem Risikogebiet nach Niedersachsen einreist, ist verpflichtet, sich unverzüglich nach der Einreise auf direktem Weg in die eigene Wohnung, an den Ort des ge- wöhnlichen Aufenthalts oder in eine andere geeignete Unterkunft zu begeben und sich für einen Zeitraum von 14 Tagen nach ihrer Einreise ständig dort abzusondern. Zudem müssen Einreisende, die sich in den letzten zehn Tagen vor Einreise in einem Risikogebiet aufgehalten haben, die Damit ist die zuvor geltende Corona-Einreiseverordnung des Landes außer Kraft gesetzt. Einreisende aus Risikogebieten sind dazu verpflichtet, sich vor oder unmittelbar nach der Einreise einem Test auf das Coronavirus SARS-CoV-2 zu unterziehen.Der Test darf frühestens 48 Stunden vor der Einreise durchgeführt worden sein und muss den Kriterien des Robert-Koch-Instituts entsprechen. Wer aus dem Ausland nach Deutschland einreist und sich innerhalb von 10 Tagen vor der Einreise in einem ausländischen Risikogebiet aufgehalten hat, ist grundsätzlich verpflichtet, vor Einreise online eine Digitale Einreiseanmeldung (DEA) abzugeben. Informationen zur Einreise aus Hochinzidenzgebieten, Virusvarianten-Gebieten, Risikogebieten, Nicht-Risikogebieten sowie allgemeine Informationen finden Sie auf dieser Seite. Übersicht der aktuell ausgewiesenen Risikogebiete, Hochinzidenzgebiete und Gebiete mit nachgewiesenen Virusmutationen. Informationen zu Reisen innerhalb von Deutschland finden Sie in unserem entsprechenden separaten Text. Das Oberverwaltungsgericht für das Land Nordrhein-Westfalen in Münster hat mit Beschluss vom 07.01.2021 zum Aktenzeichen 13 B 2046/20.NE entschieden, dass sich ein Einreisender aus einem Risikogebiet nach seiner Rückkehr nach Nordrhein-Westfalen auch weiterhin grundsätzlich in Quarantäne begeben muss, aus der er sich – mit Ausnahme der Einreise aus dem Vereinigten … Akzeptiert werden bei der Einreise nach Deutschland derzeit folgende Tests: PCR-, LAMP- und TMA-Tests aus allen Staaten der EU sowie einigen weiteren Staaten. Reiserückkehrer aus Risikogebieten müssen sich auf das Coronavirus testen lassen. Bei besonders betroffenen Gebieten muss ein negatives Testergebnis schon bei der Einreise vorgelegt werden. Sofern Sie eine digitale Reiseanmeldung nicht vornehmen können, beispielsweise aufgrund mangelnder technischer Ausstattung, können Sie in Ausnahmefällen stattdessen eine Ersatzmittelung in Papierform ausfüllen. Pflicht, bis spätestens 48 Stunden nach der Einreise im Besitz eines Negativtests zu sein. Alle Details finden Sie in den Einreise-Quarantäne-Verordnungen der jeweiligen Bundesländer in der Übersicht der Bundesregierung. Das Bundesministerium des Innern zeigt die geltenden Einreiseregelungen auch in diesem November die Aussteigekarte in Papierform. der Voraufenthalt in jedem Risikogebiet ist den Behörden durch die digitale Einreiseanmeldung („DEA“) unter https://www.einreiseanmeldung.de anzuzeigen. … Neue bundesweite Corona-Einreisebestimmungen seit dem 8. Wer aus einem Risikogebiet nach Deutschland einreist, muss spätestens 48 Stunden nach Einreise mit einem negativen Testergebnis nachweisen können, dass er nicht mit dem Coronavirus infiziert ist. Um die Verbreitung des Coronavirus und neuer Mutationen zu verhindern, gelten derzeit besondere Regeln für die Einreise nach Deutschland. Achtung: Nach Informationen des Bundesministeriums für Gesundheit versuchen Betrüger über Webseiten, die digitale Einreiseanmeldung für Reisende gegen eine Gebühr vorzunehmen und die Daten angeblich an die Gesundheitsämter zu übermitteln. Mit diesen Cookies können wir Besuche zählen. Wenn Sie sich innerhalb von 10 Tagen vor der Einreise nach Deutschland in einem einfachen Risikogebiet (nicht: Hochinzidenz- oder Virusvarianten-Gebiet) aufgehalten haben, müssen Sie spätestens 48 Stunden nach Einreise ein negatives Testergebnis vorlegen können. Vielen Dank für Ihren Beitrag! Demnach müssen die Reisenden mit einigen Ausnahmen künftig zehn Tage lang in Quarantäne und nicht mehr 14 Tage. Diese Textdateien werden auf Ihrem Computer gespeichert und machen es dem Bundespresseamt möglich, die Nutzung seiner Webseite zu analysieren. Das geht aus der seit Dienstag (5. Der PCR-Test oder Corona-Schnelltest (PoC-Schnelltest) muss von einem medizinischen Dienstleister vorgenommen werden, der die Berechtigung zur Vornahme einer Testung hat. Dieser Test darf längstens 48 Stunden vor der Einreise oder unmittelbar nach der Einreise (z.B. Informieren Sie sich bei den aktuellen Fluginformationen unbedingt rechtzeitig vor Ihrer Reise über die … Besonders unter Beobachtung stehen international außerdem einige Länder wie Großbritannien, Irland, Portugal und Südafrika. Reisende, die sich in den letzten 10 Tagen vor der Einreise nach Deutschland in einem sonstigen Risikogebiet aufgehalten haben, müssen spätestens 48 Stunden nach ihrer Einreise ein negatives Testergebnis vorlegen und dieses auf Anforderung den zuständigen Behörden vorlegen. Allerdings erst frühestens ab dem fünften Tag nach der Einreise. Das Oberverwaltungsgericht in Münster hat eine die Quarantänepflicht für Einreisende gekippt, die aus einem Risikogebiet nach Nordrhein-Westfalen einreisen. Einreisende nach Nordrhein-Westfalen müssen nicht in Quarantäne, wenn sie bei der Einreise aus Risikogebieten einen negativen Test vorweisen können. März 2021 in NRW. Einreisende aus allen Risikogebieten müssen sich direkt nach Ankunft nach Hause oder an einen anderen geeigneten Ort begeben und sich dort 10 Tage lang in häuslicher Quarantäne aufhalten. Minderjährige Mitreisende benötigen keine separate Anmeldung. Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung. In diesen Ländern verbreiten sich Mutationen des Coronavirus, die möglicherweise deutlich ansteckender sind. Die zuständige Behörde (in der Regel das Gesundheitsamt) kann die Vorlage eines Nachweises von Ihnen bis zu zehn Tagen nach Einreise verlangen.