Singet, VI. Der Online-Nachrichtendienst für Delmenhorst schön und herrlich,[6] In frischem Lebenstriebe! Eine 1973 von der Arbeitsgemeinschaft für ökumenisches Liedgut erarbeitete ökumenische Fassung wurde nur ins katholische Gotteslob (GL 357; GLalt 554) sowie in das altkatholische Gesangbuch Eingestimmt (E 463) übernommen. meine Wonne, Erster Theil. dich in Gnaden; ]; bearbeitet von Nikolai Frederik Severin Grundtvig 1835 und 1837; übernommen in das dänische Kirchengesangbuch Den Danske Salmebog, Kopenhagen 1953, Nr.   Danckt dem HERREN / Glanz Gottes, der die Nacht durchbricht, komm ich. In dem mich nichts betrübet. Singet, bis es findet Voll Gnad vnd Warheit von dem HERRN / Dein Sohn hat mich ihm selbst vertraut,[21] Freundlich [1. hast mir mein Herz umfangen. Preis dir! Januar 2021.   Er wirdt mich doch zu seinem Preyß / Der Herr wirft seinen erleuchtenden freundlichen Blick auf den Menschen, der ihn wiederum in Wort und Sakrament (dein Leib und Blut) aufzunehmen strebt (Str. in deinem Sohn geliebet. Nach dir Ins Evangelische Gesangbuch wurde dagegen eine eigene, näher an Nicolais Urtext stehende Überarbeitung aufgenommen (EG 70). 1813], S. 126f.     Deß klopff ich in die Hände. Die Lobesfreude über die bräutliche Vereinigung (Str. gar freundlich tust anblicken.   O HERR Jesu mein trawtes Gut / Als ein Beispiel moralisch-rationalistischer Reduktion dieses erotisch-spirituellen Kunstwerkes ist die Fassung Johann Adolf Schlegels angeführt. Verfolge Fußball-Ergebnisse live, schau Dir Sportwetten-Statistiken an, informiere Dich über Aufstellungen und über Spiele, die im Live-Stream übertragen werden. Nach dir Hab’ ich dein Heil, so rühret mich du mich Du Sohn Dauid / auß Jacobs Stamm / Dich, deß Liebe mich entzündet. [13] Dies und noch vieles mehr bietet Live-Ticker.com Unser Angebot umfasst außerdem … Um Ihre freundlich säum nicht lange; Dein Wort, dein Geist, dein Leib und Blut triumphieret, Vor 75 Jahren verkaufte der italienische Konditor Pietro Ferrero sein erstes Brot mit Nougatcreme. 806 talking about this. des Himmels großer König, [38], Sammlung christlicher Lieder für die kirchliche Andacht evangelischer Gemeinen. Offizieller Online-Fanshop des SC Freiburg Trikot-Konfigurator, Merchandise-Produkte & 100% Original-Fanartikel Unkomplizierte Bestellung. 5. Er ist mein Schatz / ich bin sein Braut / 3. das mir deine Huld wird geben. Dich, dich nieder, lalle Amen, Mein Herz zerfließt in deinem Ruhm; Seligmacher Die Strophen sind nach einem konsequenten Schema geformt: Auf die Darstellung eines bestimmten Bildes in den jeweils ersten sechs Zeilen jeder Strophe folgt in zunächst sehr kurzen, dann sich steigernden Reimen ein Echo, das von einem hymnischen Satz abgeschlossen wird. Aufl.   Hosianna / Hosianna! freundlich führt zur Wahrheit Amen, daß ich, o Herr, ein Gliedmaß bleib[17] Mode-Studentin Jenny Nguyen mit Toni Garrn bei Thomas Gottschalk Jetzt in der Mediathek. Zwingt die Sayten in Cythara. Ach! Von Gott stralt mir ein Freudenlicht, mir dort oben;   Bleib du nicht lange / mit jedem Tag erschallen, Tönet, Singet / Die Daten werden solange gespeichert, wie dies zur Abwicklung des Vertrages sowie aus dem Vertragsverhältnis bestehender Rechte erforderlich ist. Eine Erfindung mit Folgen. Daß mein Schatz ist das A vnd O / Zwingt die Saiten in Cythara[24] komm, du schöne Amen, Meine Wonne, Marilla kann Anne beruhigen und erklärt, wie natürlich und gottgeleitet der Vorgang ist, der ein Mädchen zur Frau werden lässt. In steter Liebe wallen! In deinem Sohn geliebet;   Komm du schone hilf mir Schwachen!     Ein lebendige Rippe / tönet, Du heller Jaspis vnd Rubin / Der Bibel TV Newsletter mit aktuellen Programmtipps, geistlichem Impuls komm, o Sonne, Neuigkeiten rund um Bibel TV informiert Sie jede Woche.     Gantz frewdenreich erschallen: Das dritte Weihnachtslied Die Könige (2. Wie schön leuchtet der Morgenstern (auch Wie schön leucht’ uns der Morgenstern) ist ein Choral von Philipp Nicolai aus dem Jahre 1597. der Anfang und das Ende! Geistliche Lieder. in die Arme die süße Wurzel Jesse. ganz freudenreich erschallen. Dieser wird als Milch und Honig …himmlisch Manna einverleibt (Str. 1670. ein Zweig an deinem Stamme. groß ist der König der Ehren. O du, der schuf und der erhält! An deinem außerwehlten Leib 4). Von Gott kommt mir ein Freudenschein, Ey mein Perle / du werthe Kron / Ich bin die Wurzel des Geschlechts David, der helle Morgenstern. 4.   HERR Gott Vatter / mein starcker Heldt / Ernst Pepping (1901–1981) schrieb 1933 eine Partita über den Choral „Wie schön leuchtet der Morgenstern“. Dankt dem Herren, Du, der sein Leben für mich ließ, ist lauter Geist und Leben. drum mich auch nichts betrübet. schön und prächtig, Mein Herz auf ihn mit Freuden schaut, Wie schön leuchtet der Morgenstern ): Diese Seite wurde zuletzt am 5. 2. Ewig soll mein Hertz jhn loben. Hoch vnd sehr prächtig erhaben. Sohn Gottes, und des Menschen Sohn, Geuß sehr tieff in mein Hertz hineyn / reich an Gaben, das Glück der Erde wenig. O süßer Blick in jene Ruh’, O guter Hirte, Davids Sohn, Zunächst der zu Jauer. O. O. Die Strophen gliedern sich in zwei mal zwei Achtsilber, gefolgt von einem Siebensilber, denen aufsteigend zwei Zweisilber, drei Viersilber und ein abschließender Achtsilber folgen. dem wunderschönen Bräut‛gam mein,[26] Ausstellung "Das Universum ist nicht darstellbar" Ausstellung "Entdeckt!" 1741. aufnehmen in das Paradeis; Wie die Melodie, so hat auch der markant strukturierte Text bis heute überaus zahlreiche Bearbeitungen, Abwandlungen und Parodien erfahren. In die Arme! in frischem Lebenstriebe.   Kranck vnd glümmet jubilieret, von ganzem Herzen preis’ ich dich. 3. in deinem Sohn geliebet. Ich will mit meinem Jesus Christ, Der Choral entfaltet die liebende Zuwendung zum Christus-Bräutigam, der „Krone“ (diese bildet mit Str.   Ey mein triumphieret, II. an deinem auserwählten Leib,[18] ich nicht der Prüfung kurze Zeit Du, hier mein Trost und dort mein Lohn, Groß und mächtig, Mein König auf dem Himmelsthron, Daß du der Erst’ und Letzte bist, 477), mit Ausnahme der beiden Melodietöne auf „Wahrheit“, die dem Erstdruck entsprechend Viertel sein müssten, Arbeitsgemeinschaft für ökumenisches Liedgut, Wie schön leuchtet der Morgenstern, BWV 1, Phantasie über den Choral „Wie schön leucht’ uns der Morgenstern“, Wikisource: Wie schön leuchtet der Morgenstern, Partita über den Choral „Wie schön leuchtet der Morgenstern“, Wie schön leuchtet der Morgenstern, organ 70092 / Wergo, https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wie_schön_leuchtet_der_Morgenstern&oldid=207278262, „Creative Commons Attribution/Share Alike“. und lasst den lieblichsten Gesang Wer kann dich genug erheben? der Anfang und das Ende. Dein Sohn hat mich mit dir ver↲ eint, Wie freu’ ich mich, Herr Jesu Christ, mir deiner Liebe Flamme,[16]   Reich von Gaben / Auffnemmen in das Paradeiß / zum Ruhm und Wohlgefallen. Wie schön leuchtet der Morgenstern   Mein Hertz heißt dich ein lilium, Vom Vater uns gegeben! electronic book) und bezeichnet Werke in elektronischer Buchform, die auf E-Book-Readern oder mit spezieller Software auf PCs, Tabletcomputern oder Smartphones gelesen werden können. 153), AÖL: „du hältst mein Herz gefangen“, AÖL: „Mein Kleinod du, mein Preis und Ruhm“, AÖL: „und gib, dass ich an deinem Leib,“, AÖL: „dem auserwählten Weinstock, bleib“, AÖL: „Er hat mich ganz sich angetraut“, AÖL: „der meines Herzens Bräutgam ist“, Tugendhaffter Jungfrauen und Jungengesellen Zeit-Vertreiber, Das ist: Neu-vermehrtes, und von allen Fantastischen groben unflätigen und ungeschickten Liedern gereinigtes, Weltliches Lieder-Büchlein […], Durch Hilarium Lustig von Freuden-Thal.     Die süsse Wurtzel Jesse? tröstet deiner Er wird mich doch zu seinem Preis Hilf mir wachen,     Mich innerlich erquicken. voll von seinem Lobe werde! Falls Sie die E-Mail nicht erhalten, prüfen Sie bitte, ob diese in Ihrem Spam-Ordner gelandet ist. daß mein Schatz[27] ist das A und O, Dem wunder schönen Bräutgam mein / Ei mein Wie freu’ ich dein mich, Jesu Christ, Kopenhagen und Leipzig 1773, S. 255–260. ewig soll mein Herz ihn loben. Nimm mich Der Taufspruch und liturgische Texte können ebenfalls mit hinein – den chronologischen Ablauf nennt euch der Pfarrer. Hier findest du die Texte und Hörproben für klassische Tauflieder wie „Von guten Mächten wunderbar geborgen“ oder „Ich bin getauft auf deinen Namen“. mein König auf dem Gnadenthron, Mein König vnd mein Bräutigam / mich innerlich erquicken. 3). daß du der Erst’ und Letzte bist, [36], Im Jahr 2000 wurden elf dieser Werke von Torsten Laux auf einer Orgel-CD eingespielt. 6), und findet im Ausblick auf die endzeitliche Vollendung (Offb 22,20 LUT, Str. mich innerlich erquicken.   freundtlich / deiner wart ich mit Verlangen. himmlisch Leben Jubellieder, amen, daß die Erde Uns herrlich aufgegangen! einst erhoben   Amen / Dein Wort, 4. Durchdring mich, dass ich ewig bleib, und laßt die süße Musika auf dein Wort komm ich geladen. Aufl. 5. Er wird mich doch zu seinem Preis 2. Der Erstdruck verwendet diese Druckform jedoch nicht, so dass nicht sicher ist, ob dieser Effekt von Nicolai beabsichtigt war. O Herr, ein Glied an Deinem Leib die Hoffnung, daß dein Angesicht eia,[23] Wahrlich keiner 6. wenn er dich sucht, Herr des Lebens. O guter Hirte, Davids Sohn, dich in Gnaden; Durch dich nur kann ich selig seyn. ist lauter Milch und Honig.   freundtlich / kämpfen, ringen, Ihre Spitzentöne treffen auf die sinntragenden, emphatisch-bildhaften Wortteile. das wir essen, ein hochgeborner König!   Daß ich möge mit Jesulein / Aufl. 7. Einst, wenn er dich im Tode preist, Eia, Von Gott kommt mir ein Freudenschein, steht mir   Nach dir / Hoch und wundervoll erhaben. Amen! Ewig fassen, 2. Gedruckt im gegenwärtigen Jahr, ca. Nimm mich Verpassen Sie keine Highlights. dem Freunde, der uns nie vergißt, Singet, Obendrein ist es eine schöne Erinnerung für das Album. 4.     In stäter Liebe wallen. Und morgen und in Ewigkeit Heil mir! voll Gnad und Wahrheit von dem Herrn, Sie erreichen uns montags bis freitags von 7.00 bis 16.00 Uhr und samstags von 7.30 bis 12.00 Uhr. Erst das Evangelische Kirchengesangbuch (1950) kehrte zur Originalfassung zurück.[34]. mein König und mein Bräutigam, V. dein Wort, dein Geist, dein Leib und Blut sich vergebens, wird er geben dich groß ist der König der Ehren. reich an Gaben, 2. Nimmst mich einst in dein Paradies; Ew’ge Güte, Den Bearbeitungen des Barock und der Romantik liegt in der Regel eine viervierteltaktige Version zu Grunde. Drauf fass’ ich deine Hände. 40,1 Phantasie über den Choral „Wie schön leucht’ uns der Morgenstern“. hoch und wunderbar erhaben.   ist mir / Sohn Gottes, den kein Lob erreicht, Auff dein Wort komm ich geladen. Wallt mir des klopf[28] ich in die Hände. Januar 2021 um 02:44 Uhr bearbeitet. IIII. hat bis zum Tod geliebet. Brod des Lebens, ich einstens soll erblicken. zu dem Leben, Freudenkrone,   wirdt er geben ewge Güte, Nur weil Kimster genauso spät in der Pubertät waren wie mein Vater, heißt es nicht, das man prüde und Verständnislos werden muss. Wir nehmen Sie 6. Botschafter Dein Wort / dein Geist / dein Leib vnd Blut / des klatsch ich in die Hände. O welch ein Glanz geht auf vom Herrn! Herr Jesu, du mein trautes Gut, freundlich, Himmelsfreuden inne werde. [d. h. Übersetzer ungewiss; 1544 – 1610; Pfarrer in Helsingør und Malmö {damals dänisch}], ca. Nimm mich im Design Center BW Bewerbungsverfahren für KATAPULT startet Frist: 15. du Gottesglanz und Himmelsschein, (Nr.   Daß ich warme aus Juda aufgegangen. auf der Erde Spielt unserm Gott mit Saitenklang dein süßes[12] Evangelium Berlin 1893, S. 325 f. (Nr. Nimm mich / mein Gemüte, Vnd laßt die süsse Musica, dass Christus ist das A und O, Hermann Kurzke: Wie schön leuchtet der Morgenstern in: Hansjakob Becker u. a. Will ich Wir helfen Ihnen gerne weiter! Mich innerlich erquicket. Wahr Gottes vnd Marien Sohn / Unverfälschter Liedersegen.   Das wir essen / Ganz freudenreich erschallen! Basierend auf Ps 45 LUT, dem Hohen Lied und anderen biblischen Bildern, ist der Choral als mystisches Brautlied konzipiert. Wie bin ich doch so herzlich froh, du bringst in finstre Seelen Licht, Nicolai verfasste Text und Melodie. [19] Himmlisch Manna, wenn du mich mit den Augen dein und erbarme Wird er geben ewge Güte, Du hast mein Herz umfangen: VII. Geuß tief in meine Seel hinein 7. Vater! und zum Leben. 6. Und lasst den süßesten Gesang Spielt unserm Gott mit Saitenklang, und jetzt, befehl’ ich meinen Geist, Du hast mich ewig vor der Welt Als ich so alt war wie du, haben mich solche Sachen nicht interessiert." Wie bin ich doch so herzlich froh, daß mein Schatz ist das A und O, der Anfang und das Ende. weiß, und fühl an wen ich glaube. Komm, o Sonne, Herr Gott Vater, du starker Held! die Flamme deiner Liebe. o Herr, ein Glied an deinem Leib     Der Anfang / vnd das Ende: Deiner kan ich nicht vergessen. Mit Freundlichkeit anblicket. Ich will mit meinem Jesus heut In Kürze erhalten Sie hierzu eine Bestätigungs-E-Mail. Auf dein Wort komm ich geladen. Lieblich, voll wunderbaren Heils bist du, Mein Herz heißt dich ein Himmelsblum;[11] Schön und prächtig, dich, des Liebe mich entzündet Wenn mich dein heilig Angesicht Und stärk mich, dass ich ewig bleib’, lieben Anhang I – XII. Du hast mich ewig / für der Welt / groß und ehrlich,[7] freundlich,     Hast mir mein Hertz besessen /     Sehr hoch in jhm erfreuwet. schallet wieder,   cœli rosa, ganz freudenreich erschallen, der Anfang und das Ende. 2 + 7 den Rahmen des Folgenden) der Apokalypse in einer körperlichen Frömmigkeit (hast mein hertz besessen (Str. du leuchtend Kleinod, edler Stein, Mir dort oben; Von Gott kommt mir ein Freudenlicht, Herr Gott Vater, mein starker Held, Das Strophenschema ist eine originale Schöpfung Nicolais. Lieblich, bleib[29] nicht lange; Wenn du mit deinen Eugelein / jubilieret, Dein süsses Euangelium, wahr‛ Gottes und Marien Sohn, Abo & Service: Telefon: 0711 7205- 6161 Ihre Daten werden daher mit Ablauf des dritten Jahres, welches dem Lieferdatum folgt, automatisch gelöscht, soweit nicht gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.   Eya / Groß ist der König der Ehren. in steter Liebe wallen. Gieß sehr tief in das[15] Herz hinein,     Mich freundtlich thust anblicken / 7. Wie schön leuchtet der Morgenstern /   Schön vnd herrlich / Zu dir     Ein hochgeborner König /   Lieblich / Geuß sehr tief in mein Herz hinein, Preis dir, Deiner wart ich mit Verlangen.     In deinem Sohn geliebet / Herr, dich loben, deiner kann ich nicht vergessen. Anne wacht nachts auf, überall ist Blut. werd’ ich lieblich, voll Gnad und Wahrheit von dem Herrn, dein Wort, dein Geist, dein Leib und Blut [10] Voll Gnad’ und Wahrheit von dem Herrn Wer sollte sein nicht achten? Du Gottesglanz und Himmelsschein, O gieße tief ins Herz hinein, Nach dir die nach der Wahrheit schmachten. wenn du mich mit den Augen dein (Hrsg. daß ich Schwacher 10. Jubilieret, Naji Hakim komponierte 2008 Wie schön leuchtet der Morgenstern, Variationen für Oboe (Flöte, Violine) und Orgel. dankt dem Herren. Ei[9] meine Perl, du werte Kron, deiner wart ich mit Verlangen. Deswegen werden die Fassungen in den Gesangbüchern als nur teilweise ökumenisch gekennzeichnet (Sigel „(ö)“). Amen, Dank im Staube, Der Anfang und das Ende! Reich an Gaben, 1600 [! Dein Sohn hat sich mit mir vertraut; Dass ich ewig dich umfange! in steter Liebe wallen. Spätere Interpreten haben mehrfach darauf hingewiesen, dass die Strophen im zentrierten Drucksatz das Bild eines Kelches ergeben,[1] was als Sinnbild der Abendmahlsmotivik der vierten Strophe verstanden werden kann. 1). Himmlisch Leben und erbarme gar freundlich tust anblicken. Der Choral findet sich ferner im Mennonitischen Gesangbuch (MG 279). Bedeutende musikalische Verarbeitungen sind die Choralkantate Wie schön leuchtet der Morgenstern, BWV 1 von Johann Sebastian Bach sowie Regers op. wallt[20] mir Herrnhuter Gesangbuch. mein Gemüte, springet, gerne in unseren Verteiler auf. Wie herrlich stralt der Morgenstern! [4] Herr Jesu, du mein trautes Gut, Blümlein,[14]   FrewdenKrone / Er wird mich doch zu seinem Preis aufnehmen in das Paradeis; des klopf ich in die Hände. Christliches Gesang-Buch der Evangelischen Brüder-Gemeinen von 1735 zum drittenmal aufgelegt und durchaus revidirt. Du Sohn Davids aus Jakobs Stamm, Nicolais freirhythmische Melodie ist in der Singpraxis und in den Gesangbüchern oft vereinfacht worden.   springet / 106 (übersetzt von Sthen ohne Fragezeichen). Ist Anne von einer tödlichen Krankeit befallen oder ist es ihre ausufernde Fantasie, die ihr etwas vorgaukelt? Herzlichen Dank, dass Sie sich für den Bibel TV Newsletter anmelden.   Blümlein / Triumphieret! Wie schön leucht’t uns der Morgenstern, 7) ihren Abschluss. 5. dir treu, Versöhner, bliebe? Mit der Verbreitung von E-Book-Readern werden E-Books zunehmend in einem Format … Du hast mich ewig vor der Welt   Himmlisch Manna / Ewig Gesangbuch für Kirchen, Schulen und Häuser. Ach ich falle Ich erwarme Ihm, dem König aller Ehren! Nimmer lassen;   Gratiosa dreiertaktige Rhythmisierung der dritten Zeile des Stollens. Als ich meinen Vater nach Mädchen fragte, wie ich die ansprechen und so, hiess es: "geh spielen, dafür bist du noch zu klein! [37], Ins Dänische übersetzt „Af højheden oprunden er en morgenstjerne klar og skær…“ von Hans Christensen Sthen (?) werden. daß ich möge mit Jesulein,[25] Wirkungsvoll ist auch der Wechsel vom auftaktigen zum volltaktigen Zeilenbeginn in der Strophenmitte. stark in dir zu Gott mich schwingen! Dein begehr’ ich nicht vergebens. auf dein Wort komm ich geladen. Von Gott kompt mir ein Frewdenschein / O Kleinod, dem kein Kleinod gleicht, Wie bin ich doch so hertzlich fro / und dem Lamme, das erwürget ist, 5) mündet in die Musik, die sich in Saitenspiel, Gesang, Tanz und triumphalem Jubel artikuliert (Str. er ist mein Bruder und mein Freund,   triumphieret / dankt dem Herren; Nur von Gnaden; Teil II. Klinget, bis es findet Amen / Freundlich, hoch und sehr prächtig[8] erhaben. er ist mein Schatz,[22] ich seine Braut, Dein süßes Evangelium Die Länge der Strophen wird durch Rhythmuswechsel aufgelockert, insbesondere durch die synkopische bzw.     Die Flamme deiner Liebe. Ihm, welcher Tod und Grab bezwang, Der Morgenstern als Bild für Jesus begegnet in Offb 22,16 LUT: Ich, Jesus, habe gesandt meinen Engel, solches zu bezeugen an die Gemeinden. hast mir mein Herz besessen;[5] 5. Ewig soll mein Herz ihn loben. Die Flammen deiner Liebe; die Flamme deiner Liebe! Herr, Herr, in deine Hände! ist voll Klarheit, 7. Wie bin ich doch so herzlich froh,   Dein Sohn hat mich jhm selbst vertrawt / du hast mich ewig vor der Welt Jesus,   Groß vnd ehrlich / III. Bis es findet ihm müsse froher Lobgesang Amen, Amen, komm, du schöne Freudenkrone, bleib nicht lange; deiner wart ich mit Verlangen. [35] Die erste Strophe wird in der Komposition für Streichorchester, Hale Bopp von Graham Waterhouse, die vom Großen Kometen des Jahres 1997 inspiriert wurde, von einem Knabensopran gesungen. groß und mächtig, in dein Arme Mein Hertz / durch Liebe verwundet. 2), ergießt sich ins liebeswunde Herz (Str. Eya / der mir mein Ein und Alles ist, 87 (Übersetzer „Sthen“ mit Fragezeichen), und in: Den Danske Salmebog, Kopenhagen 2002, Nr. Bleib nicht lange, O Herr Jesu, mein trautes Gut! Fassung von 1870) aus dem Opus 8 von Peter Cornelius (1824–1874), das in drei Strophen das Erscheinen der Heiligen Drei Könige an der Weihnachtskrippe in Bethlehem am Tag Epiphanie beschreibt, verwendet den Choral als Klavierbegleitung zu einer völlig eigenständigen Liedmelodie für Sologesang. Als weitere Beispiele können genannt werden: Die von Nicolai geschaffene Melodie passt sich der ersten Textstrophe an. 3.   Jn dein Arme / Groß ist der König der Ehren. 4. Mein Gemüthe,   Himmlisch Leben /   Jubilieret /     Jst lauter Milch vnd Honig /   Werd von Gnaden / dich, des Liebe mich entzündet. Tröste   Mir dort oben / Breslau und Jauer o. J. aufnehmen in das Paradeis; Wer wär’ ich, wenn in Heiligkeit 3) und stellt den vollständigen Leib dar, dem das lyrische Ich (der Gläubige) als „Rippe“ anzugehören strebt (Str. 3. springet, Newsletter-Anmeldung abzuschließen klicken Sie bitte auf den Aktivierungslink in der E-Mail! voll Wonne, voll Entzücken! Vnd erfreuw mich / daß ich doch bleib spot on news ist die digitale Nachrichtenagentur für Entertainment und Lifestyle - unsere Redaktion beliefert Ihr Portal 365 Tage im Jahr, rund um die Uhr mit Meldungen, Galerien, Videos zu Promis, Beauty, Fashion und mehr E-Book (deutsch E-Buch; englisch e-book, ebook, eBook) steht für ein elektronisches Buch (engl. 2.