Sicher ist, dass einige Arten wie etwa Grasmücken und Brieftauben sich nach dem Stand der Sonne bzw. Zugvögel orientieren sich am Erdmagnetfeld. Die bloße Fähigkeit, einen bestimmten Kurs während der Fortbewegung beizubehalten, wie es die unerfahrenen Zugvögel tun, bezeichnet man hingegen als Orientierung. Während manche von uns ohne Navi aufgeschmissen wären, finden Zugvögel schnurstracks den Weg ins Winterquartier und zurück - und das allein mit ihren Sinnesorganen. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können. Gib an, welche Folgerungen du aus diesem Versuch ziehen kannst. Informatik | Zehn Algorithmen, die die Wissenschaft revolutioniert haben, Treibhausgas | Onlinemeetings ohne Video senken Kohlendioxid-Emissionen, Energiewende | Intelligente Kamera soll Vogelschlag verhindern, Stromversorgung | Was vor dem großen Blackout schützen soll, Vögel | Alte Ägypter malten ausgestorbene Gans, Werk eines »Verrückten« | Edvard Munch versteckte Botschaft in seinem »Schrei«, Homo erectus | Der unfassbare Frühmensch, Kräuterküche | Arme Länder, würzige Speisen, Archäologie | Uralte Gesichtscreme bezeugt Anfänge von Chinas Kosmetikindustrie, Inspiration | Zwei Algorithmen für geniale Ideen, Knotentheorie | Die Mathematik des Strickens, Douglas Adams | Die Geheimnisse der Zahl 42, Topologie | Axiome, Wanderschaft und Schwarzwälder Kirschtorte, Wahrscheinlichkeit | Eine Logikfalle in der Gameshow, Künstliche Intelligenz | Neuronale Netze lösen symbolische Mathematik, AstraZeneca, Biontech/Pfizer, Moderna | Das können die Corona-Impfstoffe leisten, Covid-19 | Mit »Killer«-T-Zellen gegen Coronamutationen, Coronavirus | Überraschend viele Covid-19-Fälle in Afrika, Virobiom | Darm beherbergt zehntausende unbekannte Virenarten, Covid-19 | Es bleibt bei der Sicherheitsbewertung für Corona-Impfstoffe, Schädel-Hirn-Trauma | Eier sollen Hirnschäden durch Schläge simulieren, Molekulares Mysterium | Die zwei Gesichter des Wassers, Physik | Perfekter Tunneleffekt in Metamaterial nachgewiesen, Interview zu Atomwaffen | »Es muss wieder um Abrüstung gehen«, Top-Innovationen 2020 | Die Welt mit höchster Präzision vermessen, Metamaterial | Drahtzylinder erzeugt Phantom-Magnetfeld, Hirnforschung | Ein Areal für alle Sprachen, Corona und Psyche | »Mir hilft es, mich zu erinnern, wofür wir das alles machen«, Bewusstsein | Wie Yoga das Gehirn verändert, Lügen | Wer langsam antwortet, wirkt schnell unglaubwürdig, Persönlichkeit | Sich zu ändern ist leichter als gedacht, Hirnaktivität | Nano-Lämpchen markieren die Signalwege, Spektrum Kompakt: Navigation – Der richtige Weg zum Ziel. Wissenschaftler gehen davon aus, dass sich Zugvögel am Stand der Sonne orientieren. 1950 machte der deutsche Biologe und Vogelforscher Gustav Kramer eine bahnbrechende Entdeckung. Die Fähigkeit, sich am Magnetfeld der Erde zu orientieren, wurde erst seit Mitte der 1960er-Jahre bei Tieren und auch bei Bakterien experimentell nachgewiesen. Ein Forscherteam hat … Studien konnten zeigen, dass bei bewölktem Himmel der Star Schwierigkeiten hat, seinen vorbestimmten Weg zu finden. Wie orientieren sich Zugvögel? Die Reise von Europa nach Westafrika und wieder zurück verlangt Singvögeln viel ab. Als wahrscheinlich gilt, dass sie ihren Magnet- und Sternenkompass anhand des Sonnenauf- beziehungsweise -untergangsorts kalibrieren sowie nach dem polarisierten Licht am Himmel. Präzise orientieren sie sich anhand des Erdmagnetfeldes und landen regelmäßig punktgenau am Ziel. Nach heutigen Erkenntnissen orientieren sich Zugvögel außerdem an der Ausrichtung des polarisierten Lichts des Himmels, aus der sich wiederum der Sonnenstand ermitteln lässt. B. Sturmtaucher, oder an auffälligen Landmarken wie Flüssen und Bergen. Wie genau Zugvögel ihren Weg in den Süden finden, war lange Zeit eine spannende Frage in der Wissenschaft. Bei der Orientierung mittels Sonnenkompass berücksichtigen die Tiere mit Hilfe ihrer inneren Uhr den Tagesgang der Sonne, um so die Himmelsrichtungen korrekt zuzuordnen. Durch ihr ausgeprägtes Langzeitgedächtnis finden sie am Zielort Futter-, Rast- und Brutplätze wieder, etwa anhand von Flussläufen, Bäumen oder Büschen. Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem kostenlosen Newsletter – fünf Mal die Woche von Dienstag bis Samstag! Die Fähigkeiten von Zugvögeln sind ganz erstaunlich. Peter Berthold, der ehemalige Leiter der Vogelwarte in Radolfzell, geht daher davon aus, dass es in unseren Breiten in 50 bis 100 Jahren überhaupt keinen Vogelzug mehr geben wird. Das ist auch heute noch nicht vollständig geklärt. Den Sternenkompass nutzen vor allem nachts wandernde Arten wie viele Insektenfresser, Enten- und Schnepfenvögel. Die Zugvögel orientieren sich, indem sie den Neigungswinkel zwischen Erdmagnetfeld und Horizont wahrnehmen. Fregattvögel sind oft wochenlang über dem Meer unterwegs. Man lernt das mit der Zeit - und muss es auch. Außerdem nutzen Vögel das Magnetfeld der Erde, genauso wie wir Menschen mit einem Kompass. Die Orientierung der Zugvögel Wie Vögel ihren Weg finden Kilometer einfache Strecke zurück-legt. innerhalb weniger Generationen verschwinden. Unmöglich«, Plattentektonik und Evolution | Die Folgen von einer Milliarde Jahren Flacherde, Künstliche Intelligenz | »Go Explore« knackt die noch verbliebenen Atari-Spiele. Verblüffend ist in jedem Fall, dass sie zuverlässig ihr eigenes Nest wiederfinden. Das erforschten pfiffige Forscher schon ab Ende der 1950er Jahre in Planetarien. nachdem sie zwischenzeitlich die Sonne gesehen haben. Schülerbeschreibung: Jedes Jahr sind Milliarden von Zugvögeüber Europa unterwegs. Im Idealfall helfen mehrere Faktoren bei der Navigation und korrigieren sich gegenseitig. Bekannt ist, dass sich die Tiere im Flug anhand des Erdmagnetfeldes orientieren. Sie kommen meist vom anderen Ende der Erde. In der Netzhaut von Rotkehlchen und Tauben identifizierten sie so genannte Cryptochrome, die sensitiv auf das Erdmagnetfeld reagieren und während der Zugzeiten verstärkt Signale an eine spezifische Hirnregion weitergeben. Wie orientieren sich Zugvögel? Alle Zugvögel, wie zum Beispiel die Amsel oder Stare, haben eine Art innere Uhr. Viele Zugvögel kehren an die Orte zurück, die sie kennen. Amsel, Drossel, Fink und Star - und viele andere Tierarten auch - brechen immer wieder zu epischen Reisen auf. Wie finden sie ihren Weg? Dabei schlagen sie sitzend mit den Flügeln und hüpfen umher – bevorzugt in Richtung des Brut- beziehungsweise Winterquartiers ihrer frei lebenden Artgenossen. + 4500 Storchenpaare brüten in Deutschland, immer mehr überwintern schon hier, doch die meisten ziehen gen Süden. Sie haben Fragen oder Probleme mit Ihrem Login oder Abonnement? Und machen Navigationssysteme unser Orientierungsvermögen gar ganz kaputt? Im Freiland helfen den Forschern Radar, Sender oder der Wiederfang individuell markierter Tiere. Auf der Unterseite hat die Graugans schwarze Flecken. Zugvögel - hier Kraniche - orientieren sich bei ihren Wanderungen auch am Magnetfeld der Erde Orientierung und Sehen nutzen dieselben Hirnregionen Bereits vor zwei Jahren konnten deutsche Wissenschaftler zeigen, dass Zugvögel für die Orientierung am Erdmagnetfeld dieselben Hirnregionen nutzen, die auch für das Sehen aktiviert werden. Der Magnetkompass der Vögel basiert – anders als ein technischer Kompass – auf der Inklination der Magnetfeldlinien. lernten ausgewilderte Waldrappe aus dem Zoo ihren Weg ins Winterquartier. Wer in diesen Tagen nach oben schaut, wird ab und an Zugvögel in Formation erspähen. Dann können sie ähnlich wie Insekten Licht am Himmel erkennen, das für den Menschen nicht sichtbar ist. Zum Navigieren nutzen erfahrene Zugvögel auch Geländemerkmale wie Flüsse, Gebirge, Städte oder Autobahnen. Aber wie? Wie orientieren sich Zugvögel? Bei solchen Teilziehern kann das Zugverhalten innerhalb weniger Generationen verschwinden, wie gezielte Kreuzungsversuche mit Mönchsgrasmücken zeigen. Heute sind mindestens drei Faktoren bekannt, mit deren Hilfe sich Zugvögel orientieren: die Sonne, die Sterne und das Erdmagnetfeld. Den weitesten Weg legt die Küstenseeschwalbe zurück - sie pendelt zwischen Nord- und Südpol. Gendefekte im Zugprogramm können die Vögel in die Irre führen, wie Studien an verirrten ostasiatischen Drosseln und Laubsängern nahelegen. Sie fliegen gemeinsam von ihren Brutgebieten in Kanada, Grönland und Sibirien in den Süden der USA, um in der Wärme den Winter zu verbringen – ohne dabei die Orientierung zu verlieren. Eine Gruppe von Steinschmätzern flattert regelmäßig von Alaska nach Zentralafrika. Immer wieder entdecken Biologen neue überraschende Energieleistungen. Was passiert im Kopf, wenn wir nach dem richtigen Weg suchen? Brenzlig wird es auch für unerfahrene Zugvögel, die von ihrer Route abkommen, etwa durch starke Winde. Mittlerweile gehen Forscher davon aus, dass Vögel die Feldlinien mit dem Auge wahrnehmen, sie also regelrecht sehen können. Sie weichen Gebirgen und … Sie folgen ihrem angeborenen Instinkt, der ihnen den Weg weist. Wie bleiben sie so lange in der Luft? Man nimmt an, dass sich Zugvögel sowohl am Magnetfeld der Erde als auch am Stand der Sterne und der Sonne orientieren. Das zeigen groß angelegte Experimente, die zugfreudige Stare oder Dachsammern hunderte Kilometer abseits ihrer Route verfrachten. United 328 | Was passierte am Himmel über Denver? Ihr Fernsehprogramm auf einen Blick. So können sie den Stand der Sonne selbst bei komplett geschlossener Wolkendecke wahrnehmen. Wie der Himmel zu interpretieren ist, lernen junge Vögel bereits früh, aber auch in Gefangenschaft aufgewachsene Vögel können es noch lernen. Sie nutzen dabei das Erdmagnetfeld. © iStock / Anagramm; Bearbeitung: Spektrum der Wissenschaft (Ausschnitt). Hell, bräunlichgrau. Manche Vögel können auch im Infraschallbereich hören und niedrige Tonfrequenzen bis hinunter zu 0,1 Hertz wahrnehmen. Jungvögel, die zu Ob von Europa bis ins südliche Afrika oder von Skandinavien bis ans Mittelmeer – zwischen Brutgebiet und nahrungsreichem Winterquartier finden jährlich rund 50 Milliarden Zugvögel präzise ihren Weg. Unsere Zugvögel Geliebt und bedroht ... Jährlich müssen auf Zypern fast drei Millionen Zugvögel wie Rotkehlchen und andere Singvögel sterben. Fast. Der Star zum Beispiel orientiert sich weitestgehend an der Sonne. Sind die Sonne oder der Sternenhimmel von Wolken verdeckt, nutzen die Vögel das Magnetfeld der Erde als Bezugssystem. Altvögel hingegen sind in der Lage, ihre Flugrichtung anzupassen, und finden so ihr Ziel. Darin gefangene Vögel hinterlassen durch ihr Flattern Spuren, aus denen ersichtlich wird, wohin sie fliegen würden, wenn sie in Freiheit wären. Selbst in Gefangenschaft aufgezogene Zugvögel zeigen im Frühjahr und Herbst eine so genannte Zugunruhe. Registrieren Sie sich hier, Beobachtungstipps | Mars passiert das Goldene Tor, Mars-Rover Perseverance | So klingt der Mars, Seltene Beobachtung | Feuerkugel auf dem Jupiter, Astronomie | Neutrino mit bekannter Herkunft, Städte im Weltraum | »Das könnte das Paradies werden«, Mars-Rover Perseverance | Landung geglückt, Pollenflug | Weit fliegende Pollen läuten frühe Allergiesaison ein, Meeressäuger | Dramatische Jagdszenen zwischen Schwertwalen und Buckelwal gefilmt, Ständige Anpassung | Die Evolution des Menschen hat nie aufgehört, Gedächtnis | Wie sich ein Schleimpilz erinnert, Arktische Luft | Tausende Meeresschildkröten nach Kälteeinbruch gerettet, Humanevolution | Eine Genvariante gegen die Kälte, Umweltverschmutzung | Konzentration ozonschädlicher Chemikalien steigt, Recycling | Nanoteilchen verflüssigen Plastikmüll, Einsteinium | Kampf mit einer chemischen Legende, Alkoholfreie Getränke | Das bekommen wir Gin, Top-Innovationen 2020 | Sonne macht Kohlendioxid zum Rohstoff, Molekulare Webkunst | Ein keltischer Knoten im Nano-Maßstab, Goldrausch | Tausende Quecksilbertümpel verseuchen Mensch und Wald, Eiszeiten | Rätsel des fehlenden Gletschereises gelöst, Korallenbleiche | Bunter Schutz vor dem Korallensterben, Ökosysteme | Mehr als die Hälfte der Flüsse schwer beeinträchtigt, Erdmagnetfeld | Polsprung pulverisierte Strahlenschutz der Erde, Luftverschmutzung | Weniger Ozon über der Nordhalbkugel, Ornithologe enttarnt Fake-Guerilla-Video | »Diese Art gibt es nicht in Kolumbien. Wie unsichtbare Autobahnen ziehen sich die Flugrouten vieler Zugvögel über unsere Erdkugel. Aber selbst, wenn man sie weit ab vom Weg aussetzt, finden sie wieder zu ihrer Route zurück. Eva Diehl ist promovierte Biologin und Wissenschaftsjournalistin. Eine echte Navigation oder Zielfindung setzt voraus, den eigenen Standpunkt sowie die Richtung des Ziels einordnen zu können – diese Fähigkeit besitzen erfahrene Zugvögel sowie einige nicht ziehende Vögel, zum Beispiel Tauben. Infos zu unserem Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. © 2014-2021 Konradin Medien GmbH, Leinfelden-Echterdingen. Als Vogelzug bezeichnet man den alljährlichen Flug der Zugvögel von ihren Brutgebieten zu ihren Winterquartieren und wieder zurück. Sie können unsere Newsletter jederzeit wieder abbestellen. Meist führt die Route im Herbst geradlinig gen Süden. Wie eigentlich? Der Magnetkomp… Vögel aus Frankfurt auch unter Nutzung des Magnetfeldes den Weg in ihre Winterquartiere finden. Das könnte Sie auch interessieren: Spektrum Kompakt: Navigation – Der richtige Weg zum Ziel. Stare ändern etwa die Richtung ihrer Zugunruhe, wenn ein Spiegel einen anderen Einfallswinkel der Sonne vortäuscht. Erstaunlich ist, wie sich Zugvögel tagsüber bei bedecktem Himmel orientieren. Ihren Kurs korrigieren sie erst in der folgenden Nacht, nachdem sie zwischenzeitlich die Sonne gesehen haben. Dazu nutzen Zugvögel unter anderem Sonnen-, Sternen- und Magnetkompass. Das belegten Experimente bereits Mitte des letzten Jahrhunderts. In welche Richtung es eine bestimmte Art zieht, erfassen Forscher mit Orientierungskäfigen. Landungen vermeiden sie dabei tunlichst. Um dennoch den richtigen Weg zu finden, nutzen sie offenbar das Magnetfeld der Erde. Durch evolutive Prozess können sich das Zugverhalten beziehungsweise die zu Grunde liegenden Gene durchaus anpassen, etwa an veränderte Umweltbedingungen. Zugvögel machen sich daher erneut auf den Weg nach Norden, wenn dort das Nahrungsangebot wieder reichhaltiger ist. Viele landen als Delikatesse auf dem Teller. Wie sternenkundige Menschen orientieren sie sich vielmehr an der scheinbaren Rotation des Himmelsgewölbes um den nördlichen beziehungsweise südlichen Himmelspol; auf der Nordhalbkugel dem Polarstern. Finden Männer ihn tatsächlich schneller? Und die, die in der Nacht ziehen, orientieren sich an den Sternen. Beim Zug vom Winterquartier ins Brutgebiet muss man als Schwarzmilan schnell sein. Diese Uhr, lässt die Vögel alles zur richtigen Zeit tun: sie wissen beispielweise instinktiv wann Paarungszeit ist, und wann sie in den Süden fliegen müssen. Nachts orientieren sie sich außerdem am Sternenhimmel, tagsüber am Sonnenstand und an der Landschaft. Auch das Duftmuster der Erde könnte dabei eine Rolle spielen. Das Beobachten von Vögeln gehört zu den beliebtesten Freizeitbeschäftigungen in der Natur. Wie ein Vogel die Informationen der Kompasse verrechnet, ist vor allem dann von Bedeutung, wenn sie in unterschiedliche Richtungen weisen, zum Beispiel an Orten mit magnetischen Anomalien. Das Sehzentrums ihres Hirns scheint so gestrickt zu sein, dass sie das Magnetfeld der Erde sehen können, vermuten Forscher wie der Biophysiker Klaus Schulten von der Universität von Illinois. Zusätzlich zu diesem angeborenen Zeitgefühl orientieren sie die Zugvögel noch an der Tageslänge. Tauben identifizierten sie so genannte Cryptochrome, verstärkt Signale an eine spezifische Hirnregion weitergeben. Über die genauen Mechanismen der Navigation bei Zugvögeln ist noch wenig bekannt. Graugans (Anser anser) Abgesehen von der Kanadagans größte Gans Europas. Viele der Tiere legen jedoch große Teile ihrer Reise in der Nacht zurück. Gerade bei Singvögeln sind die Orientierungsmechanismen bereits gut untersucht. Jungvögel folgen dann weiter der genetisch programmierten Richtung, ohne den Kurs oder die Flugstrecke zu korrigieren, und verfehlen dadurch ihr Winterquartier. Weiße Ober- und Unterschwanzdecken. Das Kurzvideo (5:51min) zeigt, wie z.B. Sogar von menschlichen Zieheltern, die in einem Ultraleichtflugzeug vorwegflogen, lernten ausgewilderte Waldrappe aus dem Zoo ihren Weg ins Winterquartier. Sie können unsere Newsletter jederzeit wieder abbestellen. Jedes Jahr legen Zugvögel auf ihren Wanderungen Tausende Flugkilometer zurück. Navi, Google Maps, Karte – Zugvögel kommen ohne derartige Hilfsmittel klar. Infos zu unserem Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten finden Sie in unserer, Noch kein Kunde? Jährlich sind weltweit schätzungsweise 50 Milliarden Zugvögel unterwegs, davon etwa fünf Milliarden zwischen Europa und Afrika. Sie orientieren sich am Erdmagnetfeld. Falls Sie schon Kunde bei uns sind, melden Sie sich bitte hier mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort an. Aus dem Licht schließen sie auf den Sonnenstand. Wie sternenkundige Menschen orientieren sie sich vielmehr an der scheinbaren Rotation des Himmelsgewölbes um den nördlichen beziehungsweise südlichen Himmelspol; auf der Nordhalbkugel dem Polarstern. Wie orientieren sich Zugvögel? der Sterne richten, die sie mithilfe ihrer »inneren Uhr« genau berechnen können. Schülertitel: Wie orientieren sich die Zugvögel? Wenn sie die Strecke schon öfter geflogen sind, kennen sie sich irgendwann aus. Zugvögel haben nicht nur einen Kalender, sondern auch eine Landkarte im Kopf. Ein perfektes System. Am Nordhimmel richten sie sich dabei nach dem Polarstern, am Südhimmel nach dem Sternbild des Orion. Am besten untersucht ist heute der sogenannte „Magnetkompass“ der Zugvögel , [1] dennoch gilt der Magnetsinn noch immer als eine weitgehend unerforschte Sinnesleistung der Tiere. Anhand ihres Neigungswinkels zur Erdoberfläche unterscheiden die Tiere die Richtungen polwärts (die Linien stehen zusehends senkrechter zur Erdoberfläche) und äquatorwärts (die Linien nähern sich einer Parallele zur Erdoberfläche an). Wie sich Vögel noch orientieren. Mission Expedition: Wie orientieren sich Zugvögel - Eine Expedition durch Australien (Dokumentation) D/2013 am 28.02.2021 um 08:15 Uhr im TV-PROGRAMM: alle Infos, alle Sendetermine Lösungshinweise Arbeitsblatt 3: — Wie orientieren sich Zugvögel? Unterschiedliche Vögel benutzen auch unterschiedliche Techniken zur Orientierung. Das erforschten pfiffige Forscher schon ab Ende der 1950er Jahre in Planetarien. Wie andere Zugvögel auch versammeln sich diese Schneegänse im Herbst zu grossen Scharen. Sicher ist, dass einige Arten wie etwa Grasmücken und Brieftauben sich nach dem Stand der Sonne bzw. Zugvögel - das Navigationssystem heimischer Zugvögel - Referat : Umgebung Orientierung mit Hilfe dieser Landmarken bezeichnet man als Pilotieren, früher auch als Visier oder Parallaxe-Orientierung. Zugvögel orientieren sich mit einem Magnetsinn. Tv-sendung Mission-expedition-wie-orientieren-sich-zugvoegel-eine-expedition-durch-australien Bid_159937854 | Finden Sie einfach die besten Sendungen im TV-Programm heute. Schon heute führt der Klimawandel dazu, dass europäische Zugvögel im Herbst später losfliegen, im Frühjahr früher zurückkommen und kürzere Strecken ziehen. Eine Frage, die Wissenschaftler und viele Mensch sich seit langem stellen, ist, wie Tauben und Zugvögel sich wohl orientieren. Dazu messen sie die Veränderungen der Polarisationsebene des Sonnenlichts und vergleichen diese mit einer im Gehirn gespeicherten Gesamtkarte aller Lichtdaten. Arbeitsauftrag: Formuliere die Fragen, die mit folgendem Versuchen geklärt werden können. Doch nicht nur der Stand der Sonne dient als Richtungsweis… Die Leistung der Zugvögel unter ... drängt sich die Frage auf, wie sich die Vögel auf diesen weiten Wande-rungen orientieren. Einige Vögel orientieren sich auch mithilfe des Geruchs, z. Das ist auch heute noch nicht vollständig geklärt. Stephen Emlen von der University of Michigan zeigte etwa, dass Indigofinken keine angeborene Karte mit Sternbildern im Kopf haben. Die Vögel, die tagsüber fliegen, orientieren sich unter anderem am Stand der Sonne. Versuch 1. Sie fliegen gemeinsam von ihren Brutgebieten in Kanada, Grönland und Sibirien in den Süden der USA, um in der Wärme den Winter zu verbringen – ohne dabei die Orientierung zu verlieren. Selbst Hühner besitzen diese Fähigkeit offenbar noch. Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Diskutiert wird noch, ob Zugvögel eine Art "magnetische Landkarte" abspeichern, die lokale Veränderungen des Erdmagnetfelds enthält und ihnen dadurch hilft, in bekannten Gebieten besser zu navigieren. Woher wissen Zugvögel, in welche Richtung sie fliegen müssen? Eine Theorie besagt, dass die Vögel sich am Magnetfeld der Erde orientieren. Bild 1 von 3. Aber auch Bögen oder Schleifen, etwa westlich oder östlich an Alpen oder Himalaja vorbei, haben sich bei vielen Arten etabliert. Drosseln etwa fliegen eine ganze Nacht lang in die falsche Richtung, wenn sie kurz vor Sonnenuntergang eingefangen und ihr Magnetfeldsinn experimentell gestört wird. Woher Zugvögel "ihre" Richtung kennen, dafür gibt es eine scheinbar einfache Erklärung: Es liegt in ihren Genen. Die gefiederten Nachfahren der Dinosaurier faszinieren durch Form und Farbe. Alle Rechte vorbehalten. Im Flug auffallend silbergraue Vorderflügel. Es wurde schon früh festgestellt, dass das Zugverhalten bei vielen Arten angeboren ist und auch isoliert gehaltene Tiere … Eine weitere Theorie besagt, dass Zugvögel das Magnetfeld der Erde spüren und sich über einen inneren Kompass daran orientieren. Versuchsfrage: Wissen Stare von Geburt an, wo ihr Winterquartier liegt? Sie haben einen "Magnetsinn", mit dem sie die Inklination des Magnetfeldes erkennen können (für die Schüler gesprochen: "Wie … Wie orientieren sich Zugvögel? Erfahrene Zugvögel merken sich ihren Weg aber auch anhand von Flüssen, Bergen und Autobahnen. Natürliche Infraschallquellen sind z. Bei Arten etwa, in denen einige Individuen im Herbst gen Süden ziehen, andere aber vor Ort überwintern, haben die Daheimgebliebenen bei milden Wintern oft einen Selektionsvorteil: Sie sind vor den Heimkehrern im Brutgebiet, besetzen bessere Brutplätze und produzieren mehr Nachkommen. Das nehmen sie nachts sogar wahr. Versuch 1: Wie orientieren sich Zugvögel? Von den Erfahrungen älterer Zugvögel profitieren die im Verband mitreisenden unerfahrenen Artgenossen. Wie der Himmel zu interpretieren ist, lernen junge Vögel bereits früh, aber auch in Gefangenschaft aufgewachsene Vögel können es noch lernen.