. Die erste Aussage über mögliche Kinderarbeit in der Mechernicher Lagerstätte ist laut Koenen in der „Chur-Cölnischen Bergordnung von 1669“ nachzulesen, in der die oberirdisch arbeitenden, so genannten „Pochkinder“  vorgesehen sind. Die 'FES-Netz-Quelle: Geschichte und Politik' der Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung bietet digitale Dokumente und Publikationen zum Geschichts- und Politikunterricht für Lehrer, Schüler, Studenten und Erwachsenenbildner sowie die Nutzung des gesamten Bibliotheksbestandes über Fernleihe. Auch die Kinder waren aber schlecht bezahlt. Das Kind als Bettler 2.6. Und was sagten die Eltern dazu? Kinderarbeit in der industriellen Revolution Kinderarbeit in der industriellen Revolution: 2:40 — Tatjana N. Ein Film erstellt für unser Impulsreferat in Geschichte. [2] Dabei unterscheidet die ILO häufig zwischen \"child work\" und \"child labor\", wobei \"child labor\" den geringer geschätzten Teil von \"child … Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. „In der Industrie führten die ungehemmte Gewinnsucht und die steigenden Marktanforderungen zur zwingenden Kostensenkung. Kinder als beliebte Arbeitskräfte 2.5.1. Industrialisierung: Die Kräfte sind entfesselt. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Mechernich – „Ein bedeutendes Jahrhundert liegt hinter uns – das größte vielleicht seit Beginn unserer Zeitrechnung”, schrieb einst ein Zeitgenosse in einem Rückblick auf das 19. Kinder arbeiteten im Haus, im Stall und auf dem Feld. Diese junge Besuchergruppe im Mechernicher Bergwerksmuseum muss nicht fürchten, unter Tage als billige Arbeitskräfte missbraucht zu werden. Ab den 30er-Jahren des 19. Kinderarbeit; Problemfrage Generell könnte die Kinderarbeit global besiegt werden, da der Käufer den Markt bestimmt. Ob die Kinderarbeit nur im übertägigen oder auch im untertägigen Bereich der Mechernicher Lagerstätte Anwendung fand, sei bis heute unbekannt. Das war immerhin schon einmal eine kleine Einschränkung. ... Kinderarbeit) die Neugierde und ... Schilderung der Kinderarbeit in der Zeit der Industrialisierung durch Friedrich Engels, die Lage der arbeitenden Klasse, 1845 : In den Kohlen- … Hier finden Sie unser Schlagwortregister, eine Übersicht über alle vergebenen Schlagwörter. Jahrhundert. 1.6 Bergbau verursacht Kinderarbeit 2. https://www.aktiv-gegen-kinderarbeit.de/produkte/bodenschatze/bergbau Fest stehe aber, so Peter-Lorenz Könen: Angesichts der harten und oftmals gesundheitsschädlichen Bedingungen, der langen Arbeitszeiten und strengen Fabrikordnungen stieß die Kinderarbeit zunehmend auf Kritik. Ein Blick in die Grube Günnersdorf, das heutige Bergwerksmuseum Mechernich. Foto: Archiv ProfiPress. Lebensjahr beiwohnen konnten. Vor allem in armen Familien bedeuteten Kinder den einzigen „Reichtum“, weil sie zum Unterhalt beitragen konnten. Heilbronn wurde in der württembergischen Eisenbahnbaudebatte 1843 als das "schwäbische Liverpool" bezeichnet. Jh. Da viele Arbeiten, insbesondere in Kohlengruben und Minen, gesundheitsgefährdend waren, sind zu der damaligen Zeit au… Eine Sozialgeschichte von Charles Dickens bis Bismarck. Konflikte um Kinderarbeit in der Industrialisierung, die Aufdeckung ihrer zerstörenden Wirkungen und die sich lang hinziehende Auseinandersetzung um Einschränkungen und Verbote im 19. Kommentar document.getElementById("comment").setAttribute( "id", "ae8e70c6ff44eb2458c77782831fe057" );document.getElementById("a7191d1c4e").setAttribute( "id", "comment" ); Meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser speichern, bis ich wieder kommentiere. Bergwerk: unterirdische Anlage zur Erschließung und Ausbeutung von Bodenschätzen. . Auch die Sonntagsarbeit wurde für Kinder verboten. So mussten die Kinder ran, auch wenn die Eltern das auch nicht immer gerne gesehen haben. Mit dem Beginn des Eisenbahnbaus hielt gut ein halbes Jahrhundert später das „erste Wirtschaftswunder“ auch in Deutschland Einzug. Vor 180 Jahren Kinderarbeit in Preußen reglementiert. Doch meist halfen Kinder in der bäuerlichen Familie und trugen ihren Teil dazu bei, dass die Familie überleben konnte. Thema: Kinderarbeit während der Industrialisierung, als Einstiegsfilm für unser Referat. Zwar mussten Fabrikbesitzer aufgrund des neuen Gesetzes Schulen errichten (eine dreijährige Schulpflicht war vorgeschrieben), allerdings wurden die Kinder der Bergarbeiter dort zuweilen erst nach der Arbeit unterrichtet, wie unlängst beispielsweise eine dreitägige Dokumentationsreihe der ARD mit dem Titel „Die stählerne Zeit“ zeigte. Dabei mussten sie Kindern sehr viel weniger zahlen als Erwachsenen, obwohl sie oft gleiche Arbeit leisteten. Peter-Lorenz Könen: „Kinderarbeit im Bergbau“, in: Informationsblätter zur Eifeler Bergbaugeschichte, 11/2013. Jahrhundert. Als billige und leicht zu disziplinierende Arbeitskräfte setzte man Kinder bevorzugt dort ein, wo die Herstellungsprozesse keine Erfahrung und Ausbildung erforderten. Obwohl Konvention 138 nur von etwa einem Viertel der ILO-Mitgliedsstaaten ratifiziert wurde, ist diese Definition international anerkannt. Im Jahre 1813, so fand der Mechernicher Heimatforscher heraus, zur Zeit der französischen Herrschaft unter Kaiser Napoleon, wurde die Kinderarbeit durch ein Polizeidekret vom Alter her beschränkt: „Es ist verboten, Kinder unter 10 Jahren in die Gruben oder Gräbereien fahren oder darin arbeiten zu lassen“, heiße es dort. Auch sah die Verordnung  fünf Stunden Schule am Tag vor, allerdings zusätzlich zum Arbeiten. Die Erstellung der Inhalte dieser Webseite wird gefördert im Rahmen des LEADER-Projektes. Wie sehr der industrielle Kapitalismus Deutschland verändert, lässt sich auch an der Entwicklung der Beschäftigtenzahlen in den einzelnen Wirtschaftsbereichen ablesen. An der Meinertzhagener Mittelhütte lagerten zu diesem Zeitpunkt rund 50 Zentner aus dem Bleibach gewonnenen Bacherzes. Immer mehr Kinder arbeiteten auch in den Fabriken. Insgesamt durften sie nicht mehr als zehn Stunden arbeiten. Zu Beginn des 19. Die Eisenbahn beschleunigte nach 1825 den Transport und findige Köpfe ersannen Motoren, die erstmals Wärmeenergie in Bewegung umsetzen konnten. Doch meist halfen Kinder in der bäuerlichen Familie und trugen ihren Teil dazu bei, dass die Familie überleben konnte. Der Anteil der in der Landwirtschaft Beschäftigten verringert sich – gemessen an der Gesamtzahl aller Erwerbstätigen – von 59 im Jahre 1825 über 55 (1850) auf 38 Prozent im Jahre 1914. Hier finden Sie unser Schlagwortregister, eine Übersicht über alle vergebenen Schlagwörter. Etwa 82 Prozent aller Primärenergie kam 1911 aus kohlebetriebenen Dampfmaschinen. Das Kind in der Fabrik 2.5.3. Könne zitiert hierzu Roggendorf: „Alt und jung, sogar Kinder beteiligten sich am Bleiwaschen.“  Eine Folge des guten Verdienstes soll übrigens „ein verderbliches Wohlleben“ am Bleiberg gewesen sein. Es sollte noch viele Jahre dauern - bis 1904 - dass die Kinderarbeit einheitlich im Deutschen Reich geregelt und eingeschränkt wurde. Das Kind im Waisenhaus 2.5.4. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Kinder im Alter von neun bis 14 Jahren mussten oft jeden Tag mehr als zwölf Stunden arbeiten. Und doch heißt es auch heute noch in vielen Ländern für Kinder: "Schuften statt Schule". Kinderarbeit ist heute noch ein sehr ernstes Problem. Die Kinder wurden gezwungen, in die Fabriken, Webereien und Bergwerken zu arbeiten, da die Familien sonst zu wenig verdienten. „Arbeiten ist gut“ 2.3. August 1800 heißt es (hier ein viel jüngeres Bild von der Aufbereitung am Schafsberg): „Es wurde (…) dem Hütten-Verwalter der Auftrag erteilt, gleich Anstalt zu treffen, dass sowohl an der Mittelhütte, als auch an der Stollenhütte eine gute Partie Schippgräben (angelegt werden), woran ohngefähr 20 bis 24 Kinder von 8 bis 12 Jahren employrt werden könnten“. Doch im Zuge der Industrialisierung änderte sich dies. Die von Gerhard Huck und Jürgen Reulecke herausgegebenen Bände über "Reisen im Bergischen Land" im Zeitraum 1750 bis 1910 sind eine faszinierende Fundgrube für zeitgenössische Beobachtungen zu allen denkbaren Lebensbereichen vor dem Hintergrund der Ende des 18. Alle müssen für den Familienunterhalt aufkommen – auch die Kinder: Das war normal während der Industrialisierung. Juni ist offiziell ein Tag gegen Kinderarbeit. Kinderarbeit ist keine Erfindung der Neuzeit, es gab sie schon immer. Jahrhunderts war Kinderarbeit an der Tagesordnung. Kinderarbeit während der Industrialisierung Mit der Industrialisierung veränderte sich alles. Doch dieses Gesetz galt nur für Preußen. Viele Kinder konnten nicht lesen, nicht schreiben, nicht rechnen. Deutschland – und damit auch die Eifelregion – bildeten da keine Ausnahme. In England trieb die erste industrielle Spinnmaschine, die so genannte Spinning Jenny, die Textilproduktion zu immer neuen Rekorden. Das hatte Folgen für die Gesundheit der Kinder, da sie sich aufgrund der schweren körperlichen Arbeit nicht körperlich altersgerecht entwickeln konnten. Am 12. Jahrhunderts - BWL - Hausarbeit 2015 - ebook 14,99 € - Hausarbeiten.de einsetzenden Industrialisierung. Jahrhundert Kinderarbeit gegeben hat, die der Gewinnmaximierung der Bergwerks- und Pochmühlenbetreiber diente. Und auch, dass den Kindern weniger Lohn gezahlt werden musste. Im Zeitalter der Industrialisierung arbeiteten Kinder nicht nur als Dienstboten oder als Botenjunge, sondern auch in Kohlegruben, Minen und vor allem in der Textilindustrie. Diesen Knochenjob übten zu der damaligen Zeit 4-6 jährige aus. Gegen Kinderarbeit in der Meinertzhagener Konzession könnte, so schlussfolgert Könen, eine Aussage von Berginspektor Gubner sprechen, die besagt, dass die Kinder der Bergarbeiter dort dem kostenlosen Schulunterricht bis zum 15. Der Großteil dieser Berichte liegt auf der Kinderarbeit Fabriken, was sicherlich nicht zuletzt dadurch zu erklären ist, dass die Arbeit in Fabriken – ganz im Gegensatz zu der Arbeit auf dem Land – im 19. Lebensjahr und höchstens für zehn Stunden am Tag. Repro: Archiv ProfiPress. Die fortschreitende Industrialisierung war mit einem ständig ansteigenden Energieverbrauch verbunden, der trotz neuer Energiequellen wie Elektrizität und Öl bis 1914 zum größten Teil durch Kohle abgedeckt werden konnte. Kinderarbeit ist keine Erfindung der Neuzeit, es gab sie schon immer. In einem Reiseprotokoll über den Bergbau im Grubenbereich Meinertzhagen am Mechernicher Bleiberg vom 14. Verdient haben sie nach Fass um 1848 bescheidene „zwei bis höchsten sechs Silbergroschen“ täglich. Gesetze zum Verbot der Kinderarbeit wurden auch noch nach der Zeit der Industriellen Revolution erlassen. August 1830 vorgenommen wurde. Im gleichen Zeitraum steigt der Anteil der Gewerbe- und Industriebeschäftigten von 21 über 24 auf 37 Prozent, der im Dienstleistungsbereich Arbeitenden v… Kinderarbeit und Kinderschutz während der Industrialisierung des 19. 1839 gab es dann in Preußen eine Verordnung, dass Kinder von neun bis 16 Jahren nicht vor fünf Uhr am Morgen und nach 21 Uhr am Abend arbeiten durften. Bolivien: Kinderarbeit im Bergwerk. Gründe für Kinderarbeit Nachfrage Bevölkerungswachstum ARMUT technische Erfindungen steigert Urbanisierung Heimarbeit muss der Industrie weichen Arbeit ist sehr gefragt -> Unternehmer können Löhne niedrig halten Arbeitslosigkeit steigt (Pauperismus) Arbeiterfamilien leben am Kinderarbeit während der Industrialisierung Hallo :) ich suche Gründe, warum Kinder in Bergwerken so beliebte Arbeitskräfte waren.. Also ich weiß, dass sie halt klein waren & gut Arbeiten ausführen konnten, für die Erwachsene zu groß sind. Kinderarbeit: Heutige Situation und rechtliche Grundlagen. Alle Beiträge unserer Zeitschriften sind redaktionell verschlagwortet. Kinder arbeiteten im Haus, im Stall und auf dem Feld. Jahrhunderts haben sich am Bachlauf des Bleibachs  neben den eigentlichen Förderstellen rund 800 Waschmulden befunden. Industrialisierung Heilbronns 1838. Alle Schlagworte von A-Z in der Übersicht Schlagwortregister A-Z . Die Löhne waren so gering, dass sie für den Lebensunterhalt einer Familie mit meist mehreren Kindern nicht ausreichten. Die Wörter sind von links nach rechts, von oben nach unten und von rechts nach links versteckt." Kinderarbeit heute. Doch im Zuge der Industrialisierung änderte sich dies. Entsandt wurde als Gutachter der noch junge Oberbergamtsassessor und  später berühmt gewordene Mineraloge Heinrich von Dechen: „Die Grube findet sich augenblicklich in keinem blühenden Zustande“ schreibt er. Nächsten Samstag ist der Welttag gegen Kinderarbeit – in Deutschland gab es 1839 ein erstes Schutzgesetz. 1839 wurde das erste „Kinderschutzgesetz“ erlassen. Foto: Archiv ProfiPress. Der geringe Lohn dieser Zielgruppe lies die Gewinne hochtreiben. Frauenarbeit zur Zeit der Industrialisierung 3.1. Gleich, ob in Fabriken oder in Gruben, Einsatz fanden Mädchen wie Jungen im frühen Alter von acht bis zehn Jahren“, skizziert Könen einleitend. Doch der Preis für den Fortschritt war mitunter groß in dieser neuen Zeit. Dieser Artikel: Unterrichtsentwurf: Kinderarbeit im Industriezeitalter 2,49 € Die Soziale Frage - Lebens- und Arbeitsbedingungen der Lohnarbeiter 2,50 € Arbeitsblätter zum Thema "Industrielle Revolution" + Lösung & MP3 + 1,00 € Das Kind in der Landwirtschaft 2.5.2. So arbeiten sie mit 13 Jahren in Kolumbien täglich in einem Bergwerk. Alle Schlagworte von A-Z in der Übersicht Schlagwortregister A-Z . Alle Beiträge unserer Zeitschriften sind redaktionell verschlagwortet. QUELLEN ZUM THEMA KINDERARBEIT Seite 1 von 16 Eine Vielzahl von Quellen berichtet von der Situation arbeitender Kinder. Von etwa 1800 an wuchs die europäische Bevölkerung schnell. Ein späterer Hinweis finde sich dann, so  Könen, aus anonymer Feder in einem Reiseprotokoll über den Bergbau im Grubenbereich Meinertzhagen am Mechernicher Bleiberg vom 14. Fälle 2.1 Maya wehren sich gegen den Goldbergbau 2.2 Kinderarbeit im Bergbau Sambias 2.3 Kinderarbeit im Bergbau Indiens 3. Nach Schätzungen der UNO verrichten etwa 168 Millionen Kinder in vielen armen Ländern in Asien, Südamerika, Afrika, aber auch in Ländern Osteuropas täglich schwere Arbeit. über Kinderarbeit im Bergischen Land. Und das war meist nicht einmal sehr viel. Monotone Arbeiten in Fabriken konnten durchaus von Kinderhand getätigt werden. Ergänzend wird in diesem Bericht die Zahl der damaligen Belegschaft mit 24 Mann angegeben. Schutzbestimmungen für Kinder 3. Nun durften Kinder nur noch ab neun Jahren beschäftigt werden und nicht länger als zehn Stunden an Werktagen arbeiten. In der ersten Hälfte des 19. Sie arbeiteten in Fabriken, aber auch im Bergbau, weil hier die Kinder wegen ihrer geringen Größe bestimmte Arbeiten besser ausüben konnten als Erwachsene. E-Mail-Benachrichtigung bei weiteren Kommentaren.Auch möglich: Abo ohne Kommentar. Viele Eltern konnten es sich nicht aussuchen. Die Arbeit war meist eintönig und erschöpfend. Solche Arbeiten übernahmen dann die Kinder. Oft war es körperlich anstrengende Arbeit und die Kinder erreichten nicht einmal ein Minimum an Bildung, einfach weil sie Geld verdienen mussten. Er soll darauf aufmerksam machen, dass es trotz Verbote immer noch 165 Millionen Kinderarbeiter gibt. Neu war dagegen, dass sie nun wie Erwachsene außerhalb der Hausgemeinschaft zu abhängigen Beschäftigten wurden. In der Zeit zwischen 1820 und 1840 wurden Kinder ohne Skrupel ausgenutzt. Das zeigt auch die jüngste Publikation der Mechernicher „Arbeitsgruppe Eifeler Bergbaugeschichte“, die sich in der Vergangenheit bekanntlich nicht gescheut hat, oft und gerne kolportierte Halbwahrheiten mittels akribischer Quellenkunde und Recherchen in ein neues Licht zu rücken. Die Arbeitsverhältnisse der Kinder 2.5. Kinderarbeit in der Zeit der Industrialisierung 2.1. Jahrhundert hinein in ganz Europa weit verbreitet war. Bei dieser Arbeit können schon Kinder von 10 bis 12 Jahren helfen, und durch sie ihr Brod verdienen.“. Schon seit langem haben viele Staaten der Erde eine Erklärung unterzeichnet, die die Rechte der Kinder festlegt. In der Aufbereitung, die 829 Zentner Glasurerz und 480 Zentner Schmelzerz lieferte, wurden demnach 31 Kinder unter der Aufsicht eines Steigers beschäftigt. Ridoy ist 12 Jahre alt und lebt in Bangladesch. Gemäß der Nachforschungen Könens berichtet Johannes Schmid 1803 in seinen „Niederrheinischen Blättern für Belehrung und Unterhaltung“ über die Mechernicher Lagerstätte: „Die Fabrikation des Bleies beschäftiget, einen großen Theil des Jahres hindurch, täglich gegen dreihundert Menschen, groß und klein, männlichen und weiblichen Geschlechts. Zum Begriff Kinderarbeit 2.2. Die Internationale Arbeitsorganisation (ILO) definiert die Obergrenze für Kinderarbeit unter normalen Umständen als 15 Jahre (Mindestalter-Konvention 138). Wie die Brüder Lucas und Beymer, die in einem Bergwerk schuften müssen. In den Städten rauchten Fabrikschlote, an den Börsen wurde wild spekuliert, zu Hause brannten Glühbirnen statt Kerzen. Forderungen Abkürzungsverzeichnis/Literatur Neue Publikation der „Arbeitsgruppe Eifeler Bergbaugeschichte“ – Heimatforscher Peter-Lorenz Könen beleuchtet Historie der Kinderarbeit auch am Mechernicher Bleiberg – Manchesterkapitalismus: „Kinderschutzgesetz“ von 1839 verordnete Kinderarbeit erst ab dem 9. So hat sich Heimatforscher Peter-Lorenz Könen in seinem aktuellen Aufsatz wieder einmal eines eher unbequemen Themas angenommen: der Kinderarbeit im Bergbau, die bis ins 20. In diesem Buchstabensalat Kinderarbeit in der Industrialisierung sind 17 Wörter versteckt Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätsel lautet: " Finde die versteckten Begriffe. August 1800: „Es wurde (…) dem Hütten-Verwalter der Auftrag erteilt, gleich Anstalt zu treffen, dass sowohl an der Mittelhütte, als auch an der Stollenhütte eine gute Partie Schippgräben (angelegt werden), woran ohngefähr 20 bis 24 Kinder von 8 bis 12 Jahren employrt werden könnten“. So verweist Edgar Fass in seinem Aufsatz „Glückstal, die Geschichte einstigen Bergbaus in der Mutscheid“ (in: Jahrbuch des Kreises Euskirchen 1986) auf die erste „Generalbefahrung“ dieser Grube, die vom Oberbergamt Bonn am 16. Staat und Kinderarbeit 2.4. Da wir jedoch weiterhin zum Beispiel Produkte erwerben, welche durch Kinderhände billig produziert wurden, werden diese Gräueltaten nicht enden bis wir als Käufer | Aktuelle Informationen zum Corona-Virus. Bergwerke werden auch Grube oder Zeche genannt. „Auf Spandau“ gibt es nur Vermutungen auf Kinderarbeit, für die Grube „Glücksthal“ bei Bad Münstereifel ist sie zweifelsfrei belegt. An der Meinertzhagener Mittelhütte, lagerten zu diesem Zeitpunkt rund 50 Zentner aus dem Bleibach gewonnenen Bacherzes. Einen Arzt konnten sich die Familien dann wieder nicht leisten. Für gerade mal 25 € im Monat arbeitet er in einer Lederfabrik. 1. Schon vor der Industrialisierung hatten Kinder in der Landwirtschaft ebenso wie bei der Heimarbeit der Weber und Spinner mitgearbeitet. Einleitung 2. Und die Fabrikherren sahen sich oft genug auch noch als Wohltäter, die die Familien unterstützen. Gleichwohl gibt es Hinweise, dass es auch am Bleiberg im 19. Dort schufteten 1848 31 Kinder – und 24 Erwachsene . Viele Kinder wurden aufgrund der Arbeit schwer krank und starben. Das, so Könen, berichtet Hubert Roggendorf in seiner Publikation „Mechernich, Altes und Neues zur Heimat- und Pfarrgeschichte“, die 1929 im Herold-Verlag Köln erschien. Sie werden in Plantagen, im Bergbau und in Textilfabriken oft wie Sklaven ausgebeutet. In anderen Teilen der Eifelregion, wie im kleinen, „Glückstal“ genannten Bergbaugebiet bei Willerscheid, einem Stadtteil von Bad Münstereifel, ist die Kinderarbeit indes nachweislich bezeugt. Als Bergwerk werden alle über- und untertägigen Betriebseinrichtungen und -anlagen an einem Standort zur Gewinnung, Förderung und Aufbereitung von Bodenschätzen bezeichnet. Mechernich Ein bedeutendes Jahrhundert liegt hinter uns das größte vielleicht seit Beginn unserer Zeitrechnung, schrieb einst ein Zeitgenosse in einem Rückblick auf das 19. In England trieb die erste industrielle Spinnmaschine, die so genannte „Spinning Jenny“, die Textilproduktion zu immer neuen Rekorden. Lena Ullrich. Jahrhunderts entwickelt sich der Eisenbahnbau zum Leitsektor der Industrialisierung. Entwi… Ob dies tatsächlich ein zwingendes Indiz darstellt, sei dahingestellt. Kinderarbeit einfach erklärt Viele Die Industrialisierung-Themen Üben für Kinderarbeit mit Videos, interaktiven Übungen & Lösungen. Ob es tatsächlich zum Einsatz dieser Kinder kam, ist jedoch nicht überliefert. Kinderarbeit im englischen Bergbau.
Luxvenum Led Dimmer, Mythos Academy English, Blomeier Uni Bielefeld, Bach Prelude In C Major Wikipedia, Schwinn Ic 8 Bluetooth Pairing, Abi-box Deutsch Lösungen Pdf, Leseverstehen A1 Kinder, Podcast Name Generator Deutsch, Wow Tbc Dps Ranking, Italienische Mode Großhandel München, Pathfinder: Kingmaker Armags Tomb Secret Door,