Doch alle erhalten dasselbe: Sicherheit, Stabilität und Wohlstand in der Schweiz. Sagen nicht wir. Wenn ein Mann Vater wird, erhält er gesetzlich einen einzigen Tag frei. Neun Menschen starben. Vom Hinterzimmerdeal bis zur Volksinitiative. Das war unsere Frage im Radio, in den sozialen Medien und auf der Strasse. Macht die Politik genug?Wir freuen uns auf Feedback: Einfachpolitik@srf.ch. Konnte die Armee wirklich helfen oder war das vor allem Werbung? Fünf Prozent oder mehr gab es früher – heute praktisch nichts. Der Bund, die 26 Kantone und mehr als 2’250 Gemeinden teilen sich die Macht. Die Corona-Krise hat die Armut in der Schweiz sichtbarer gemacht. Das hören Sie im Podcast. Parteien, Parlament, Abstimmungen und alles, was im Bundeshaus zu reden gibt – im Podcast «Politbüro» geht es um Irrungen, Wirrungen und Wissenwertes zur Schweizer Politik. Die Politik oder die Banken? «Einfach Politik» will wissen: Haben wir in der Schweiz den Kompromiss verlernt? Sind Zivildienstleistende Drückeberger? Bei der Nationalratswahl im Herbst ist eine Zürcher Stimme mehr wert als eine aus Schaffhausen. Deren Renditen füllen die Kassen von Staat und Manager. Die Schweiz braucht wieder mehr Pflegebetten – und alte Spitäler sind hoch im Kurs. Die Auswahl an Politik-Podcasts ist riesig und dabei die besten Podcasts zu entdecken, kann lange dauern. Die Monsterdebatte dauerte 12 Stunden, über 500 Menschen kamen an die Gemeindeversammlung in Sursee. Einfach Politik heftet sich an die Fersen von Krauthammer. Die Folge aus Sicht des Gewerkschafters: «Man sparte beim Personal».Der SRF-Podcast «Einfach Politik» beleuchtet auf einer Zugfahrt die Sicht des Bahn-Gewerkschafters Marjan Klatt. Messe Berlin GmbH - Berlin (ots) - Am 9. Wir erzählen Geschichten aus der Schweizer Politik. In der Schweiz stimmen die Bürger ab, ob die islamischen Kleidungsstücke Burka und Nikab im öffentlich Raum verboten werden sollen. Wie ist es ihnen im Wahlkampf ergangen? Von «Seuchendiktatur» war die Rede, in der akuten Phase der Corona-Bedrohung. «Einfach Politik» unterzieht die Kurzarbeit einem Qualitätscheck. Warum also haben wir diese Ungleichheit bei den Steuern? Wir starten mit der 3. vom 06.03.2021, 10:00 Uhr + 0 Bild Weltkrieg.Im SRF-Podcast «Einfach Politik» erzählt die Familie aus dem Dorf vom Schicksal des drohenden Wegzugs. Podcasts Blogs ... Aktuelle Nachrichten aus Politik, Wirtschaft, Sport und Kultur. Wie viele? Nach der grössten Mobilmachung seit dem Zweiten Weltkrieg fragt «Einfach Politik»: Was hat das Militär geleistet? Wann wo welche Zeit gilt, ist hochpolitisch. Hackerangriffe: Ist die Schweiz dagegen gewappnet? Was hat das mit der Nationalbank zu tun? Sie sind Schweizer – auch wenn ihr Herz noch für eine andere Kultur schlägt. Jetzt tritt sie doch nicht an: «Von meinem Listenplatz aus hatte ich keine Chance. Man mangler nogle, der stikker lidt til ham, når han fx fortæller, hvordan hans egen regering under Thorning (som Lars Løkke også har gjort det for nylig) lagde stigende velfærdsudgifter sammen, så det lignede, at man investerede massivt. Das passt den Sportschützen gar nicht, denn darunter fällt auch das Sturmgewehr. Wohl noch nie hatte die Wissenschaft einen größeren Einfluss auf die Politik als aktuell. Der Ostschweizer hat sich im Studium in eine Muslimin verliebt und ist zum Islam konvertiert. Wir zeigen auf, was abstrakte Themen wie Armeereform oder Globalbudgets im Gesundheitswesen mit eurem Alltag zu tun haben. Finden die Abgewählten wieder einen Job? Wir fragen: Wie ist es dazu gekommen? Warum testen Österreich und jetzt auch die Schweiz so viel mehr als Deutschland? Tom Riklin ist Bettler. Meldet euch: einfachpolitik@srf.ch oder via WhatsApp 079 859 87 57, «Einfach Politik» nutzt den Sommer für die Recherche. politik. Die ehemals von Bauern genutzten Holzbauten ausserhalb der Bauzone sind als Ferienhäuser beliebt. Oder schickt uns eine Sprachnachricht auf WhatsApp 079 859 87 57.Im Studio: Eliane Leiser und Stefanie Pauli. «Einfach Politik» ist (fast) zurück. Viele Sendungen von Radio Gloria stehen als Podcast auf dieser Seite kostenlos zur Verfügung! Wollen wir Jungen die Betreuung übernehmen? Wir reden mit einem ehemaligen Hacker, der heute Firmen berät, wie sie sich vor Cyberangriffen schützen können. Vom Hinterzimmerdeal bis zur Volksinitiative. Eine Volksinitiative will einen ganzen Monat. Die Gesundheitskosten steigen und steigen. Bei einer Abwahl ist das alles plötzlich weg.Warum ist eine Abwahl immer noch ein Tabu? Alle Folgen zum Nachhören gibt es hier: www.srf.ch/einfachpolitik. Die EU möchte die Zeitumstellung abschaffen, was auch für die Schweiz zur Frage führt: Wollen wir eine ewige Sommer- oder Winterzeit? Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin. Ein Hackerangriff kann jeden von uns treffen. Wir fragen: Was bringt das? Wir gehen der Frage nach, ob sie an einem anderen Ort wieder eine Heimat finden (einfachpolitik@srf.ch / 079 859 87 57). Der SRF Podcast «Einfach Politik» fragt: setzt man beim Vorzeige-ÖV die falschen Prioritäten? «Ein Podcast über weibliche Sexualität, über Schwächen und Stärken, übers Entdecken und Entdeckt-Werden. Oder schickt uns eine Sprachnachricht auf WhatsApp 079 859 87 57.Im Studio: Ruth Wittwer und Valérie WackerTon: Remo PanzeriProduktion: Christoph Kellenberger«Einfach Politik» ist der Podcast von SRF zur Schweizer Politik. Schweizer Politik - das bedeutet politische Vor- und Gegenstösse, geheime Kommissionssitzungen, Referenden, Interpellationen, Vernehmlassungen und vieles mehr. ... „Die Schweiz ist zurück im Schwitzkasten der SVP“, kritisierte die Operation Libero. Die Wirtschaft lahmt. Merci für die zahlreichen Kommentare. Neuer Podcast zum Ostern-Countdown – Katholische Kirche Schweiz – Religion, Politik… En udefra havde måske kunnet gå mere til Corydon. Das Motto: «Zäme längts easy» - ein Lebensmodell mit Chancen und Tücken.Diese neue Art von Solidarität funktioniert als grosse Idee im Kleinen – aber taugt sie auch für unsere Gesellschaft? März erscheint die neue Folge des Mobilitätspodcast der InnoTrans. Nur die Politik tut sich schwer. Sie heisst "Die Genderfalle". Mit dem starken wirtschaftlichen Aufschwung nach dem Zweiten Weltkrieg begann die gezielte Rekrutierung von Arbeitskräften, welche in besonderem Maße die zweite Hälfte des 20. Das Leben einer Doppelbürgerin, Rund ein Fünftel der Schweizerinnen und Schweizer sind Doppelbürger, weil zum Beispiel ihre Eltern in einem anderen Land geboren sind. Wir haben euch gefragt: Was tun? Das fordert eine Initiative. Wir konfrontieren drei Politiker mit euren Vorwürfen. Du siehst Podcasts und Hörbücher aus der Kategorie Politik, deren Folgen du alle kostenlos runterladen kannst! Doch es gibt auch Widerstand. Das Podcast-Angebot von Tamedia: Gespräche, Geschichten und Debatten zum Hören – zu News und Politik, Fussball und Hockey, Gesellschaft und Lifestyle. Ein Hackerangriff kann jeden von uns treffen. 28 Jahre nach dem ersten landesweiten Frauenstreik wollen wieder auf die Strasse. Wer sich mit dem Schweizerkreuz schmückt, profitiert. Wer davon profitieren darf, ist streng geregelt. If you are a California resident, you may request: Do not sell my personal information. Die Schweiz hat keine Hauptstadt im üblichen Sinne (de jure). Ihre Anfrage für Podcasts zu %s lieferte %s Ergebnisse. Das neue Parlament ist so jung wie nie. Einfach Politik leistet da Abhilfe. Zu unsicher, zu gefährlich! Insgesamt bringt diese Swissness sechs Milliarden Franken pro Jahr, schätzt der Bund. Wie gehen sie mit dem Rückschlag um? Und vor allem: Lohnt sich Sparen überhaupt noch? Die sonst so effiziente, heile Schweiz versagt im Umgang mit der Pandemie. Macht, Prestige, Medienaufmerksamkeit: Das gehört zum Politikerleben. Seit 20 Jahren fehlt eine AHV-Reform. Wissenschaft ist in der Schweiz im Gegensatz zur ersten Welle zum Spielball der Politik geworden und hat seinen Einfluss im BAG wohl völlig verloren und sie … Alle Einkommen landen in einen gemeinsamen Topf – egal, wer wieviel verdient. In der Schweiz gibt es drei politische Ebenen. Wir erklären es Schritt für Schritt. Alle 14 Tage. Für Ideen sind wir nach wie vor offen: einfachpolitik@srf.ch oder via WhatsApp 079 859 87 57. Die Sorge um den Arbeitsplatz wächst. Sollen in der Schweiz alle Organspender sein, ausser sie sagen explizit nein? In einer Moschee in Morges treffen wir Pascal Gemperli. Die SBB ist in der Krise. Wie geht die Armee mit den Dorfbewohnern um? Der SRF Podcast Einfach Politik nimmt das bedingungslose Grundeinkommen und seine Experimentierfelder im Alltag unter die Lupe.Wir freuen uns auf Feedback: Einfachpolitik@srf.ch. «Einfach Politik» fragt: Wie teuer ist der Vaterschaftsurlaub wirklich? Wir zeigen auf, was abstrakte Themen wie Armeereform oder Globalbudgets im Gesundheitswesen mit eurem Alltag zu tun haben. Ein ehemaliger Parteisekretär gibt Einblick. Politik Podcasts kostenlos runterladen. Eine Gemeindeversammlung hat viele Schwächen. Es liegt zwischen dem Bauernhof im Tal und der Alphütte ganz oben in den Bergen: das Maiensäss. Oder schickt uns eine Sprachnachricht auf WhatsApp 079 859 87 57.Im Studio: Eliane Leiser und Curdin Vincenz. «Einfach Politik» fühlt Bauernpräsident Markus Ritter auf den Zahn. Unten findest Du weitere Empfehlungen von unseren HörerInnen. Ich hätte mir mehr Wertschätzung von der Partei gewünscht», sagt sie. Von fürstlichen Zinsen auf dem Sparkonto können wir nur noch träumen. Für ganze 10 Jahre lang.Die Einheimischen sollen in der Zwischenzeit an einem neuen Ort eine neue Existenz aufbauen. Kritiker sagen: Pannen, Verspätungen und Lokführermangel sind Symptome einer verfehlten Politik. Ein Schuldenberg, der längerfristig wieder abgebaut werden muss. Im Ausland stösst das aber oft auf taube Ohren: Firmen missbrauchen das Schweizerkreuz für ihr Image. Jahrhunderts prägte. Und: Warum die Frauen in der Schweiz erst seit 50 Jahren wählen dürfen. Wir bringen Licht ins Dunkel. Der Bundesrat hat in der «Ausserordentlichen Lage» die Macht, alleine gegen Corona vorzugehen. PODCAST ABONNIEREN 55 EPISODEN . Ab dann darf aus Sicherheitsgründen niemand mehr in Mitholz wohnen. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren. In dieser Folge sprechen wir über unsere Lieblingspolitikpodcasts und welche davon uns für Y Politik inspirieren. Es ist ein Wunsch, den wir auch von euch, unseren Hörerinnen und Hörern, häufig gehört haben. Oder schickt uns eine Sprachnachricht auf WhatsApp 079 859 87 57.Im Studio: Valérie Wacker und Curdin VincenzTon: Remo PanzeriProduktion: Michael Sahli«Einfach Politik» ist der Podcast von SRF zur Schweizer Politik. Wer finanziert die Schweizer Parteien? Manchmal superspannend, manchmal aber auch sehr anstrengend. Bei einer Abwahl ist das alles plötzlich weg. «Einfach Politik» fragt: Wie arm ist die Schweiz? Wir erzählen Geschichten aus der Schweizer Politik. Ein Jahr vor den nationalen Wahlen rückt «Einfach Politik» jene in den Fokus, die nicht teilnehmen werden: Die Nichtwählerinnen und Nichtwähler. Wir erzählen Geschichten aus der Schweizer Politik. Alle Umfragen zeigen: Die Leute wollen das wissen. Dieser Widerspruch ist unser Thema. Die Zahl der Schweizer Bauernhöfe sinkt dramatisch – und trotzdem haben die Landwirte in Bern enormen Einfluss. Die Kurzarbeit gilt in der Schweiz als ein Wundermittel. 3500 Tonnen explosives Material aus dem 2. Die Schweizerinnen und Schweizer sind Musterschüler im Umgang mit ihren alten Elektrogeräten: Sie entsorgen 95 Prozent aller Elektrogeräte fachgerecht, wenn diese ihren Dienst getan haben. Die Frauen rüsten wieder auf. Was tun die Parteien, um diese Menschen an die Urne zu locken? Logos and data are the property of their respective owners and do not imply affiliation with or endorsement by any podcast, player, or platform. Das Abstimmungsprozedere könnte einfacher werden, unleserliche Stimmzettel der Vergangenheit angehören. Wie zufrieden seid ihr mit der Politik in Bern? Und für Nicht-Politiker ist nicht immer einfach zu erkennen: Was geht das alles MICH an?Einfach Politik leistet da Abhilfe. Being Yourself Mehr bei Dir sein, mehr Verbundenheit mit Dir und anderen, mehr Lebendigkeit - das alles kann durch mehr Achtsamkeit in Deinem Leben entstehen. Sozialdetektive sollen mehr Kompetenzen erhalten. Ein einziger Klick auf einen Link, auf den man nicht hätte klicken sollen: Und alle Daten sind weg.Wir zeigen, wie ein Hackerangriff beinahe eine Schweizer Firma mit 250 Angestellten ruiniert hätte. Und für Nicht-Politiker ist nicht immer einfach zu erkennen: Was geht das alles MICH an? Unser Gesundheitssystem soll effizient sein und günstiger werden. Die Kantone müssen spuren. Lokführer Klatt, der auch Gewerkschafter ist, sagt: «Man hat das Gefühl, das Personal spielt nur die zweite Geige.»Der Beruf des Lokführers habe sich stark verändert, sagt Marjan Klatt, und mit ihm die Ausstrahlung des Unternehmens SBB. Was ist dran an diesem Argument? Wie schaffen die das? Und wir fragen: Wie gut sind wir in der Schweiz gerüstet, für diesen Krieg im Cyberspace? Die Sorge um den Arbeitsplatz wächst. Das sind zwar so viele wie selten, aber nicht mal 8 Prozent der Stimmbevölkerung. Und das Verteidigungsdepartement zeigt auf, wie sie die Betroffenen auf dem Weg ins Ungewisse begleiten – auf der Suche nach einer neuen Heimat.Wir freuen uns auf Feedback: Einfachpolitik@srf.ch. Die Landschaft, die an ihm vorbeizieht, hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Heute setzt er sich dafür ein, dass muslimische Glaubensgemeinschaften von den Kantonen anerkannt werden. Die Schweiz ist ein Milizsystem.» Warum? Und wir stellen euch die Menschen vor, die in der Schweizer Politik Dinge in Bewegung bringen. Politik-Podcasts dominieren zwar nicht die Podcast-Charts, doch in ihren Nischen haben sich viele gute Formate etabliert. Wo kommt die Politik ins Spiel? Sie sind Schweizer – auch wenn ihr Herz noch für eine andere Kultur schlägt.Die Doppelbürgerschaft gehört seit über 30 Jahren zur gesellschaftlichen DNA der Eidgenossenschaft – aber die Zweifel, ob Doppelbürger «richtige Schweizer» sein können, sind bis heute nicht verflogen.Möglich wurden Doppelbürgerschaften Anfang 90er Jahre, als unser Land darin eine Chance sah, in Zeiten eines stärker werdenden Europas nicht an Bedeutung zu verlieren. Audio-Formate wie Podcasts werden immer beliebter. Ist ein gesichertes Grundeinkommen für alle die rettende Idee oder nach wie vor nur ein Zukunftstraum?In einer Wohngemeinschaft bei Bern leben 14 Personen das Modell einer sogenannten Gemeinschaftsökonomie. Mit der Wahl der Stadt Bern seinerzeit als Bundessitz der Schweiz erfüllt sie nur de facto die Hauptstadtfunktion und wird als «Bundesstadt» bezeichnet. Die Schweiz ist ein Einwanderungsland. Wir zeigen dir tagesaktuell die beliebtesten Politik-Podcasts an, die in den Charts ganz oben mitspielen → Jetzt Podcasts entdecken Der Bund will dahin, wo die Menschen sind: ins Netz. «Wir haben mehr Konkurrenz erhalten», sagt er. Stehen sich die Frauen am Ende selber im Weg? Alle Folgen zum Nachhören gibt es hier: www.srf.ch/einfachpolitik. Sie machen über 50 Prozent der Wahlberechtigten aus. #srfeinfachpolitik Der Bund aber richtet seinen Blick auf die Vorteile. Offene Grenzen sind für den Transportunternehmer Benjamin Giezendanner eigentlich gut für das Geschäft. Die Podcasts empfehlt BLICK-Redaktion. Schickt uns eine Sprachnachricht auf 079 859 87 57 oder schreibt uns auf einfachpolitik@srf.ch. Der SRF-Podcast «Einfach Politik» beleuchtet auf einer Zugfahrt die Sicht des Bahn-Gewerkschafters Marjan Klatt. Oder schickt uns eine Sprachnachricht auf WhatsApp 079 859 87 57.Im Studio: Eliane Leiser und Curdin Vincenz, Grundeinkommen für alle – Revival in Coronazeiten, Das bedingungslose Grundeinkommen wird nach der Abstimmung von 2016 wieder zum Thema. Ungewiss bleibt, wieviel sie auf längere Sicht tatsächlich zur Erhaltung der Jobs beiträgt. Ist das so? #srfeinfachpolitik Jeden Morgen blickt detektor.fm auf die Themen, die am Tag wichtig werden und bespricht relevantes aus Politik, Wirtschaft, Sport und dem digitalen Leben. Alle 14 Tage. Die Geschichten, die hier erzählt werden, lassen einen nie kalt. Gerade bei der eher noch spärlichen Auswahl an qualitativ hochwertigen Schweizer-Podcasts, ist dieses Angebot eine Perle, auf deren Ausstrahlung ich immer ungeduldig warte. Kein Kompromiss konnte an der Urne bestehen. Mit welchem Ziel? Die Sendung ordnet ein warum das Image der SBB Katzer erhalten hat und welche Weichen Management und Politik jetzt stellen, damit die Staatsbahn künftig wieder ruhiger rollt.Wir freuen uns auf Feedback: Einfachpolitik@srf.ch. Merci für die interessanten Themen. Für unsere zweite Staffel suchen wir Nicht-Wähler und Nicht-Wählerinnen, die uns erzählen, warum sie wahl-abstinent leben. Trotzdem beharren die National- und Ständeräte darauf: «Wir politisieren nebenamtlich! Die Politik will verstärkt gegen den Missbrauch von Sozialhilfegeldern vorgehen. Aber Trittbrettfahrer bringen das System aus dem Gleichgewicht. Und hat Mitholz – wenn alles vorbei ist – noch eine Zukunft?Die Nacht vom 19. auf den 20. Alle 14 Tage. Doch wer sagt heute, wo es langgeht? Manchmal superspannend, manchmal aber auch sehr anstrengend. Viele Spitäler wurden deshalb dicht gemacht. Er erklärt uns seine sieben Regeln für Macht in Bundesbern. Was alles darf die Regierung nun? Was kostet ein Nationalratssitz? Copyright © 2020 Apple Inc. Alle Rechte vorbehalten. Und was passiert mit dieser Macht, wenn sich die Lage beruhigt? Warum hängen die Leute dennoch an ihr? Mehr anzeigen, Vom Hinterzimmerdeal bis zur Volksinitiative. #srfeinfachpolitik Franz Hirth ist der einzige noch lebende Verwandte des Hitler-Attentäters Georg Elser. Oder schickt uns eine Sprachnachricht auf WhatsApp 079 859 87 57.Im Studio: Valérie Wacker und Iwan SantoroTon: Remo PanzeriProduktion: Michael Sahli«Einfach Politik» ist der Podcast von SRF zur Schweizer Politik. Die Schweiz hat höhere Infektionszahlen als Deutschland und öffnet dennoch nach nur sechs Wochen wieder Geschäfte. Die Coronakrise sorgt für Verunsicherung. Podcast Jakob Augstein widmet sich politischen Fehlern in der Corona-Krise, ... Wir berichten über Politik, Kultur und Wirtschaft anders als die übrigen Medien. Oder tun sie Gutes für die ganze Gesellschaft? Sollen unsere Eltern ins Heim oder engagieren wir eine Betreuerin für Zuhause? Nur ein Jahr zuvor hatten zwei der bekanntesten Vorreiter im deutschsprachigen Raum begonnen, Podcasts zu produzieren: Tim Pritlove, inzwischen vor allem bekannt für "Logbuch: Netzpolitik", und Philip Banse, heute erfolgreich mit dem Politik-Podcast "Lage der Nation". Nach einem langen Winterschlaf. Alle Folgen zum Nachhören gibt es hier: www.srf.ch/einfachpolitik. Alle 14 Tage. Ist ein gesichertes Grundeinkommen für alle die rettende Idee oder nach wie vor nur ein Zukunftstraum? Stets die Frage: woher kommst du? Alle Folgen zum Nachhören gibt es hier: www.srf.ch/einfachpolitik, Abgewählt: Die fristlose Kündigung in der Politik. Wer die Milliarden-Hilfs-Beschlüsse des Bundesrats zusammenzählt, dem kann Angst und Bange werden. Im Podcast «Rauchzeichen» unterhalten sich der Judaist Christian Rutishauser und der liberale Rabbiner von St. Gallen, Tovia Ben-Chorin, über die Opferung Isaaks und die Verklärung des Herrn. Und wie geht es nun weiter? Gast der zweiten Episode ist … Doch die Mitgliedschaft bei Schengen ist für die Schweizer Sicherheit wichtig. Das bedingungslose Grundeinkommen wird nach der Abstimmung von 2016 wieder zum Thema. Das Unispital Lausanne geht mit radikalem Mittel dagegen vor: einer Obergrenze bei den Ausgaben, einem so genannten Globalbudget. Was, wenn unsere Eltern mal nicht mehr selbst für sich sorgen können? Dossier Politik. Fast 7000 Männer haben letztes Jahr Zivildienst geleistet. Radio Gloria ist seit 2004 das erste katholische Radio der Schweiz und sendet rund um die Uhr News aus Kirche und Gesellschaft, katholische Beiträge und christliche Musik. Der Politikpodcast aus dem Hauptstadtstudio des Deutschlandfunks schildert Eindrücke, Einschätzungen und Erlebnisse der Korrespondenten. Und lohnt sich das unter dem Strich, wenn dann Zug Zürich noch das Wasser abgräbt? Sie habe die Wirtschaft in der Coronakrise vor Massenentlassungen bewahrt, heisst es. Teil des Podcasts sind die Redakteurinnen und Redakteure von Zeit Online, taz , WirtschaftsWoche, 11 Freunde, Politico und WIRED Germany Immer von Montag bis Freitag ab 8.00 Uhr live im Programm und hier als Podcast. Wegen der drohenden Explosion des Munitionslagers im Bergstollen müssen die Bewohnerinnen und Bewohner von Mitholz im Kandertal (BE) ihr Dorf verlassen. Aber der Stillstand bei der AHV ist nur ein Symptom für ein Problem, das tiefer liegt. Wer bezahlt für teure Abstimmungskampagnen? Bei einer Volksabstimmung in der Schweiz hat eine knappe Mehrheit der Teilnehmenden für ein Verhüllungsverbot in der Öffentlichkeit gestimmt. Wir hoffen, das Video hat euch geholfen, das politische System der Schweiz und seinen Aufbau zu verstehen. Und trotzdem sagt sie: «Wenn ich in Kroatien bin, wenn ich die Luft dort einatme, spüre ich: auch das ist ein Teil von mir.»Die aktuelle Folge des SRF Podcasts «Einfach Politik» berichtet über die Schmach der Diskriminierung und das Ringen um Anerkennung.Wir freuen uns auf Feedback: Einfachpolitik@srf.ch. Isabelle Maissen beleuchtet darin das Thema Gleichstellung - und zwar mal ganz anders. Die Coronakrise sorgt für Verunsicherung. Ist das das Zaubermittel, das der Kostenspirale ein Ende setzt? Rund ein Fünftel der Schweizerinnen und Schweizer sind Doppelbürger, weil zum Beispiel ihre Eltern in einem anderen Land geboren sind. Im Parlament ist nun ein Urlaub von zwei Wochen Thema. Die Armee findet: Das sind viel zu viele. Ein einziger Klick auf einen Link, auf den man nicht hätte klicken sollen: Und alle Daten sind weg. Fast hundert Antworten kamen zusammen – viel Kritik. «Einfach Politik» spricht über Leben und Tod – und besucht einen Ort, an dem sich die beiden sehr nahekommen: die Intensivstation des Universitätsspitals Zürich. Und wie oft stellt sich ein Politiker einer Wahl, bevor er sich geschlagen gibt? Dass sie reden, ist eine Seltenheit. Macht, Prestige, Medienaufmerksamkeit: Das gehört zum Politikerleben. Seit das Service Public-Unternehmen von der Politik vom defizitären Staatsbetrieb zur Aktiengesellschaft umgebaut worden ist, wurde das Unternehmen auf Gewinn getrimmt. Lässt sich Heimat einfach so ersetzen? Es sei zu einfach geworfen, vom Militärdienst "abzuschleichen". Doch: Die Politik machen die Alten. Das war das Motto nachdem der Staat die UBS im Jahr 2008 mit Milliarden vor dem Kollaps bewahrt hatte. Schweizer Politik - das bedeutet politische Vor- und... Von einem Tag auf den anderen mussten sie ihren Sessel räumen. Die SBB ist in der Krise. Einfach Politik ist wieder da. Warum sind noch immer so wenige Frauen in der Politik? Dezember 1947 hat alles verändert: Da explodierten Sprengsätze aus dem Munitionsdepot im Armeebunker. Das soll jede für sich entscheiden. Ivona Domazet (28) aus Zürich ist schweizerisch-kroatische Doppelbürgerin, geboren und aufgewachsen in der Schweiz. Wie können die Jungen besser mitbestimmen, wie die Schweiz der Zukunft aussieht? Schweizer und internationale Politik: Alle News, Debatten, Liveticker, Videos, Bilder und Hintergründe. Sagt indirekt das Bundesgericht. Sie haben die Wahl in den Nationalrat verpasst – trotz immensem Aufwand: «Einfach Politik» hat Gina Kern und Arber Bullakaj durch das Wahljahr begleitet. «Einfach Politik» fragt im Wahljahr nach - bei den Nationalratskandidaten Gina Kern von der FDP Aargau und Arber Bullakaj von der SP St. Gallen. Pascal Krauthammer ist Lobbyist. «Einfach Politik» ist der Podcast von SRF zur Schweizer Politik. Schweizer Politik - das bedeutet politische Vor- und Gegenstösse, geheime Kommissionssitzungen, Referenden, Interpellationen, Vernehmlassungen und vieles mehr. Mit der Aufhebung des Bettelverbots in Basel hat sich seine Situation geändert. Das erfahren Jugendliche in einem neuen Podcast. Es ist eine Antwort der Jugendarbeit auf die Kar- und Ostertage. Und wir stellen euch die Menschen vor, die in der Schweizer Politik Dinge in Bewegung bringen.Was habt ihr uns zu sagen? «Einfach Politik» geht der Frage nach: Ist das nötig, damit Unterstützungsgelder fair verteilt werden, oder geht die Überwachung von Versicherten so zu weit? Und wenn nicht – was dann?Wir reden mit einer ehemaligen Nationalrätin und einem ehemaligen Nationalrat. Zuerst der Lockdown, dann die saftige Steuererhöhung? Etwas sei schon verraten: Ohne Engagement geht nichts. Auch in der Schweiz erfreuen sie sich einer wachsenden Fanschar. Was ist passiert? Rund um die Bahnhöfe sind SBB-eigene Immobilien in die Höhe gewachsen. Unbekannt. Was habt ihr uns zu sagen? Nach dem Inferno blieben Granaten, Fliegerbomben oder Patronen in den Felskavernen zurück. Vielen Dank! Diese Frage beschäftigt uns alle – früher oder später. Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Der SRF Podcast «Einfach Politik» fragt: setzt man beim Vorzeige-ÖV die falschen Prioritäten?Die Kritik an der SBB reisst nicht ab: Der Umbau des Unternehmens von der Staatsbahn zur Aktiengesellschaft habe die Rendite zu stark ins Zentrum gerückt und das Personal aufs Abstellgleis gestellt.Lokführer Marjan Klatt fährt von Luzern nach Zürich. Online Radio im Livestream - einfach und kostenlos auf radio.de Das kostet zu viel, finden Wirtschaftsvertreter. Das sagen IT-Fachleute über E-Voting. Ändern müssten das aber die, die von der Ungerechtigkeit profitieren. Diese Tatsache wurde trotz früh einsetzender grenzüberschreitender Arbeitsmigration lange Zeit nicht anerkannt. Der Verdacht - Wie verfassungsfeindlich ist die AfD? #srfeinfachpolitikSchweizer Politik - das bedeutet politische Vor- und Gegenstösse, geheime Kommissionssitzungen, Referenden, Interpellationen, Vernehmlassungen und vieles mehr. Wer national Politik macht, muss viel arbeiten und wird auch gut entlöhnt. SRF Schweizer Radio und Fernsehen,Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft, Es geschah am...Postraub des Jahrhunderts, Schweizer Radio und Fernsehen, zur Startseite. Aber auch anderes wird Thema. Episode Herunterladen 50 Min. Das liegt an der direkten und auf Ausgleich bedachten Politik … «Einfach Politik» geht der Frage nach: Wie nah wollen wir der EU sein? Staffel ins Wahljahr 2019 und fragen unter anderem: Wie fair ist das Wahlsystem in unserer vielgepriesenen Demokratie? Wegen der drohenden Explosion des Munitionslagers im Bergstollen müssen die Bewohnerinnen und Bewohner von Mitholz im Kandertal (BE) ihr Dorf verlassen. Wir gehen der Frage nach, ob sie an einem anderen Ort wieder eine Heimat finden (einfachpolitik@srf.ch / 079 859 87 57).Im Dezember hat der Bundesrat entschieden: das ehemalige Munitionslager der Schweizer Armee wird ab 2031 geräumt. Noch immer sind eine Abwahl und ihre Folgen etwas, worüber Politikerinnen und Politiker nicht gerne reden.Wir freuen uns auf Feedback: Einfachpolitik@srf.ch. Der SVP-Nationalrat ist aus politischen Gründen trotzdem für die Begrenzungsinitiative. Wobei er findet, «Politikberater» umschreibe seinen Beruf besser. Ab September starten wir mit der zweiten Staffel. Wie zermürbend ist der Wahlkampf? Will die Schweiz weiter bei Schengen mitmachen, müssen die Regeln für halbautomatische Waffen angepasst werden.
Adobe Creative Cloud Keine Internetverbindung, Speck Und Bohnen Ohne Dampfkochtopf, Rezepte Rotkohlsalat Mit Walnüssen, Packliste Hüttentour Pdf, Magi Sinbad Djinn, Sibylle Berg Text, Ts Soundboard Sounds,